Cover von Liebe Dein Symptom wie Dich selbst! wird in neuem Tab geöffnet

Liebe Dein Symptom wie Dich selbst!

Jacques Lacans Psychoanalyse und die Medien
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zizek, Slavoj
Verfasser*innenangabe: Slavoj Zizek
Jahr: 1991
Verlag: Berlin, Merve-Verl.
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.Q Lacan / College 3c - Philosophie / Regal 3c-5 Status: Entliehen Frist: 19.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

"‚Die Wahrheit entspringt dem Verkennen‚... Die psychoanalytisch motivierte Arbeit Zizeks läßt die Filme Hitchcocks, ebenso wie beispielsweise Ridley Scotts ‚Alien‚ oder Antonionis ‚Blow Up‚, Comics, Science Fiction Stories und B-Movies hauptsächlich auf Lacansche Ideen treffen und zwar gewinnbringend für beide Seiten." (Heaven Sent 1, Juni 1991) Slavoj Zizek, 1949 in Ljubljana geboren, Psychoanalytiker und Professor für Philosophie, rief schon früh eine Gruppe von Theoretikern ins Leben, die ihr Denken an den Thesen von Jacques Lacan schärfte. Die slowenische Lacan-Schule war ein geistiges Widerstandsnest im orthodoxen Ex-Jugoslawien, und Slavoj Zizek ging als global operierender Philosophie-Entertainer daraus hervor. Zahlreiche Publikationen (u.a. Die Grimassen des Realen, Die Metastasen des Genießens, Das Unbehagen im Subjekt, Plädoyer für die Intoleranz) machten ihn international bekannt. 1999 erschien bei Volk & Welt Liebe deinen Nächsten? Nein, danke!

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zizek, Slavoj
Verfasser*innenangabe: Slavoj Zizek
Jahr: 1991
Verlag: Berlin, Merve-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.Q
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-88396-081-0
Beschreibung: 139 S.
Schlagwörter: Filmsemiotik, Lacan, Jacques, Psychoanalyse, Literatursemiotik, Psychoanalytische Therapie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 137 - 139. - Bibliogr. S. [140]
Mediengruppe: Buch