Cover von Pakistan wird in neuem Tab geöffnet

Pakistan

Land der Extreme ; Geschichte, Politik, Kultur
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mielke, Katja; Schetter, Conrad J.
Verfasser*innenangabe: Katja Mielke ; Conrad Schetter
Jahr: 2013
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.USO Schett / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.USO Schet / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eine Atommacht außer Kontrolle: In Pakistan könnte der Alptraum des nuklearen Zeitalters Wirklichkeit werden.
Im Nordwesten, unweit der Hauptstadt, kontrollieren die Taliban weite Gebiete, amerikanische Drohnenangriffe verletzen regelmäßig die Souveränität des Landes, und in Großstädten wie Karatschi bricht die Infrastruktur zusammen. Das Buch erläutert, warum der islamische Vielvölkerstaat seit seiner Gründung 1947 politisch so instabil ist. Die Autoren blicken dafür zurück in die Geschichte des Landes von den frühen Hochkulturen über die britische Herrschaft bis heute, erläutern die Bedeutung des Islams für Kultur und Gesellschaft und gehen dem Dauerkonflikt mit Indien nach. Ihr farbiges Porträt ist zugleich eine Sympathieerklärung an ein widersprüchliches, faszinierendes Land der Extreme. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
Vorwort 7 / 1 Land am Fluss: Der Natur- und Kulturraum 11 / Karakorum, Kaschmir und die nordwestliche Grenzregion 13 - / Punjab 77 - Sindh 79 - Die Wüsten: Belutschistan und Cholistan 79 / 2 Land der Jugend: Die Bevölkerung 21 / Wachstum ohne Ende 21 / Die Stellung der Frauen 24 / Facetten des Islam 27 / Formen sozialer Organisation 32 / Das System der biraderi 33 - Stammesstrukturen 34 / Die ethnische Vielfalt 35 / 3 Land der Reinen: Die Geschichte 41 / Frühe Hochkulturen 42 / Das Vordringen des Islam 46 / Das Reich der Moguln 50 / Die Briten auf dem Indischen Subkontinent 54 / Der Weg in die Unabhängigkeit 59 / Von der Staatsgründung bis zur Teilung (1947-1971) 68 / Die Regierungszeit Zulfikar Ali Bhuttos (1971-1977) o 78 / Die Militärdiktatur Zia-ul-Haqs (1977-1988) 86 / Das Jahrzehnt der Desillusionierung (1988-1999) 92 / Zwischen Militärherrschaft und Demokratie (1999-2013) 101 / 4 Land der Gegensätze: Politik und Kultur 111 / Die Rolle des Militärs 111 / Das Militär als Staat im Staate 111 - Die Armee als Unternehmer 114 - / Die Rekrutierung des Militärs 117 - Der militärische Geheimdienst / Inter-Services Intelligence (ISI)n8- Militär und religiöse Kräfte 121 / Die politische Kultur 123 / Die Zwei-Nationen-Theorie: Falle und Bürde 123 - Die Parteien 126 - / Die Großgrundbesitzer 131 - Kolonialer Habitus und Patriotismus 134 - / Zivilgesellschaft, Mobilisierung und Protest 138 / "Wohlfahrtsgesellschaft" und wirtschaftliche Realitäten 143 / Die wirtschaftliche Oberlebenskunst Pakistans 144 - Agrarproduktion / und ländliche Gesellschaft 147 - Arbeitsmigration und Diaspora 752 - / Urbanisierung 754 / Bundesstaat und Separatismus 157 / Ungleiche Provinzen 759 - Zentralisierung und Dezentralisierung 164 - / Halbautonome Gebiete, Stämme und Staat 169 / Islamisten, Sektierer und Radikalisierung 173 / Vom "Staat der Muslime" zur religiösen Gleichschaltung 174 - / Extremistische Bewegungen 777 - Diskriminierung und religiöse / Gewalt 180 - Die Radikalisierung der Mittelschichten 185 / Zwischen Bollywood und Familienpolitik 187 / Romantik und Geschäft 187 - Moralismus und die Vielfalt der / Lebensstile 790 - Die Weltverbesserer: Intellektuellenmilieus und / Wohlfahrtsorganisationen 195 / 5 Land der Konflikte: Das Ineinander von Außen- und Innenpolitik 201 / Kaschmir und das Verhältnis zu Indien 201 / Paschtunistan 209 / Freunde und Feinde 220 / Die USA und der pakistanische Antiamerikanismus 220 - / Partner China? 223 - Saudi-Arabien und die Golfstaaten 224 / Atommacht Pakistan 226 / Epilog 231 / Zeittafel 235 / Karte: Provinzen, Stammesterritorien und autonome Gebiete / in Pakistan 238 / Abkürzungen 239 / Bildnachweis 240 / Pakistan in Zahlen 241 / Literaturhinweise 249 / Personenregister 253
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mielke, Katja; Schetter, Conrad J.
Verfasser*innenangabe: Katja Mielke ; Conrad Schetter
Jahr: 2013
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.USO, I-13/17
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-65295-0
2. ISBN: 3-406-65295-6
Beschreibung: Orig.-Ausg., 255 S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: Geschichte, Nationalitätenstaat, Pakistan, Politische Stabilität, Landesgeschichte, Multinationaler Staat, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Vielvölkerstaat, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch