VERLAGSTEXT:
Bilderbücher spielen nicht nur für die frühkindliche Bildung und Medienerziehung eine zentrale Rolle. In den letzten Jahrzehnten haben sich komplexe Formen der Interdependenzen von Bild und Text sowie eine lebhafte Rezeption der Bildenden Kunst bzw. medialen Kultur entwickelt.
Dieser Band führt umfassend in das Bilderbuch als Buchgattung ein. Dabei steht die narratoästhetische Analyse in Bild und Text im Zentrum, die anhand zahlreicher Beispiele erläutert wird. Exemplarisch angewandt wird der Ansatz durch Beispielanalysen von ausgewiesenen Experten, die Bilderbücher und Apps, etwa Shan Tauns "Die Regeln des Sommers", untersuchen. Kapitel zur Didaktik des Bilderbuchs sowie ein Glossar zu wichtigen Begriffen und zur Fachterminologie runden den Band ab.
AUS DEM INHALT:
Inhalt
1 Einführung
2 Das Bilderbuch - Annäherungen an eine Buchgattung
2.1 Was ist ein Bilderbuch?
2.2 Bilderbücher für Kinder und Erwachsene: All-Age/Crossover als Lesarten intra- und intermedialer Codierung
2.3 Von Sach- und Erzählbilderbuch, realistischen und fantastischen Bilderbüchern sowie elektronischen Erweiterungen: Beschreibungs- und Ordnungsversuche
2.4 Das Bilderbuch im Medienverbund
3 Aspekte der narratoästhetischen Bilderbuchanalyse
3.1 Erzählen als Zustandsveränderung in der Zeit: Der narrative Text
3.2 Die narratoästhetische Bilderbuchanalyse
3.3 Makroanalyse: Kontext
3.4 Mikroanalyse: Textexterne Aspekte
3.5 Mikroanalyse: Textinterne Aspekte
3.6 Wie man ein Bilderbuch analysiert
4 Pädagogische und didaktische Aspekte
4.1 Das Bilderbuch in der frühkindlichen und schulischen Bildung
4.2 Heterogenität: Differenzierung und Individualisierung
5 Beispielanalysen
5.1 Mareile Oetken: Die Regeln des Sommers (2014) von Shaun Tan
5.2 Annika Sevi: Das Kind im Mond (2013) von Jürg Schubiger (Text) und Aljoscha Blau (Bild)
5.3 Mirijam Steinhauser: Tatu und Patu und ihre verrückten Maschinen (2010) von Aino Havukainen (Bild) und Sami Toivonen (Text)
5.4 Michael Staiger: Das Haus in den Bäumen (2013) von Ted Kooser (Text) und Jon Klassen (Bild)
6 Glossar
7 Medienverzeichnis
7.1 Primärmedien
7.2 Sekundärmedien
Sachregister
Verfasser*innenangabe:
Tobias Kurwinkel unter Mitarbeit von Katharina Düerkop
Jahr:
2017
Verlag:
Tübingen , A. Francke Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
PL.WK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8252-4826-0
2. ISBN:
3-8252-4826-7
Beschreibung:
306 Seiten : Illustrationen
Fußnote:
Medienverzeichnis: Seite [265]-301
Mediengruppe:
Buch