Cover von Kindheit ist keine Krankheit wird in neuem Tab geöffnet

Kindheit ist keine Krankheit

wie wir unsere Kinder mit Tests und Therapien zu Patienten machen ; [ein Kinderarzt empört sich]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hauch, Michael; Hauch, Regine
Verfasser*innenangabe: Michael Hauch mit Regine Hauch
Jahr: 2015
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: PN.E Hauc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-15/03-C3) (GM ZWs / PL)
"Entwicklungsverzögert, "hyperaktiv, "sprachgestört: Kinder werden heute schnell als "auffällig bezeichnet und in Therapie gesteckt. Kinderarzt Michael Hauch wehrt sich gegen Erzieher, Lehrer und Eltern, die ihn mit ihren laienhaften Diagnosen zum Rezeptautomaten degradieren. Aus langjähriger Praxis-Erfahrungweiß er: Therapien und Medikamente sind in den meisten Fällen überflüssig, sie können sogar nachhaltig schaden. Dagegen möchte er die Eltern stärken, ihren Kindern zu vertrauen und ihnen die Chance zu geben, sich nach ihrem eigenen Entwicklungsplan entfalten zu dürfen. "Vor 20 Jahren vertrauten Erzieher, Lehrer, Eltern und auch Ärzte noch darauf, dass jedes Kind sein eignes Tempo hatte. Heute gibt es von allen Seiten einen enormen Druck, wenn sich ein Kind nicht genau nach Schema entwickelt. Lassen Sie sich nicht verunsichern, sondern erfahren Sie, was für die EntwicklungIhres Kindes wirklich wichtig ist. Ein aufrüttelndes Plädoyer für eine glückliche Kindheit. Ein Buch für starke Eltern und eine vertrauensvolle Erziehung.
 
 
Inhalt
 
Vorwort .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 7
1 Ein ganz normaler Praxistag .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 13
2 Von Masern zu Neuen Morbiditäten . .. .. .. .. . 24
3 Warum es schwerer geworden ist,
Eltern zu sein . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 38
4 Warum es schwerer geworden ist,
ein Kind zu sein .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 64
5 Im Kindergarten und in der Schule -
zwischen Erwartung und Wirklichkeit .. .. .. .. . 82
6 Das muss Ihr Kind können -
muss es wirklich? . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 109
7 Jungen - eine Klasse für sich .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 125
8 Tests .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 136
9 Viel oder wenig - ADHS ist Dimensionsund
Definitionssache . .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 153
10 Das Gießkannenprinzip .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. . 163
11 Von Therapien und Kontrollen . .. .. .. .. .. .. .. . 176
12 Warum es so schwer ist,
nein zu Therapien zu sagen .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 194
13 Wem helfen Therapien? .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 206
14 Wenn Therapien schaden .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 227
15 Wann ist Therapie sinnvoll? .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 243
16 Wie lernt ein Kind? .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 261
17 Hausaufgaben für alle .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 284
Danksagung .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 312
Literatur .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 313
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hauch, Michael; Hauch, Regine
Verfasser*innenangabe: Michael Hauch mit Regine Hauch
Jahr: 2015
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.EP, I-15/03, PN.E
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-596-03230-3
2. ISBN: 3-596-03230-X
Beschreibung: 316 S.
Schlagwörter: Diagnosenschlüssel, Kind, Kritik, Medikalisierung, Verhaltensauffälligkeit, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Diagnosenschema, Diagnoseschlüssel, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. und Linksammlung S. 313 - [317]
Mediengruppe: Buch