Cover von Straßen des vergänglichen Ruhms wird in neuem Tab geöffnet

Straßen des vergänglichen Ruhms

Dichter auf dem Wiener Stadtplan
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Beyerl, Beppo ; Chobot, Manfred
Verfasser*innenangabe: Beppo Beyerl ; Manfred Chobot
Jahr: 2014
Verlag: Wien, Löcker
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.MS Beye / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:
Straßenbenennungen sind – und waren – Spiegel der jeweiligen gesellschaftlichen Verhältnisse. So wurden viele Straßen in den 70er-Jahren des 19. Jahrhunderts nach Autoren benannt, die damals en vogue, also Erfolgsschriftsteller waren, die aber heute – ob zu Unrecht oder nicht – in manchen Fällen völlig vergessen sind.
Die Straße ist zwar im Deutschen weiblich, aber bis etwa 1970 wurden Verkehrsflächen beinahe ausschließlich nach Männern benannt. Erst dann konnte man Namen wie Ada Christen oder Selma Lagerlöf auf den Straßenschildern lesen.
Beppo Beyerl und Manfred Chobot wollen jene Autoren untersuchen, die den Bewohnern zwar durch ihre Straßen im Stadtbild vertraut sind, von deren Wirken und Leben sie jedoch kaum eine Ahnung haben. Dabei geht es ihnen nicht um eine postmortale Ehrenrettung diverser Autoren, so manche von ihnen waren reaktionär oder antisemitisch. Nein, vielmehr sollte man wissen, warum man ausgerechnet in eine Zedlitzgasse, in eine Bauernfeldgasse oder in eine Hamerlinggasse geht, und warum die Namensschöpfer anno dazumal ihre bis heute verwendeten Straßennamen erhielten.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Beyerl, Beppo ; Chobot, Manfred
Verfasser*innenangabe: Beppo Beyerl ; Manfred Chobot
Jahr: 2014
Verlag: Wien, Löcker
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.MS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85409-709-9
2. ISBN: 3-85409-709-3
Beschreibung: 240 S.
Schlagwörter: Erzählende Literatur
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch