Cover von Metallblasinstrumentenbau wird in neuem Tab geöffnet

Metallblasinstrumentenbau

Entwicklungsstufen und Technologie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dullat, Günter
Verfasser*innenangabe: Günter Dullat
Jahr: 2018
Verlag: Wilhelmshaven, Noetzel
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.ML4 Dull / College 5b - Musik Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die vorliegende Arbeit stellt das Pendant zu der vom gleichen Verfasser erschienenen Publikation "Holzblasinstrumentenbau - Entwicklungsstufen und Technologie" dar. Beide Bände skizzieren einen breitgefächerten Querschnitt zum Bereich des Blasinstrumentenbaus, wobei die historische Entwicklung der Instrumente, die fachspezifische Technologie und eine umfangreiche Terminologie wesentliche Schwerpunkte bilden.
Literarische Zeugnisse, handschriftliche Urkunden und neu erschlossene Materialien wurden vielfach übernommen - häufig als reprografischer Nachdruck - und durch eine weitgehend textgebundene Bilddokumentation (einschließlich der Strichskizzen und technischen Zeichnungen) ergänzt.
Die Vielschichtigkeit der behandelten Themen schließt eine vollständige Erfassung der Quellen und Unterlagen von selbst aus. Somit ist diese Arbeit auch nicht als wissenschaftliche Publikation gedacht, sondern als eine Dokumentation, die wesentliche Schwerpunkte setzt und das Kunsthandwerk "Metallblasinstrumentenbau" einem größeren Leserkreis näherbringen möchte.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dullat, Günter
Verfasser*innenangabe: Günter Dullat
Jahr: 2018
Verlag: Wilhelmshaven, Noetzel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.ML4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7959-0929-1
2. ISBN: 3-7959-0929-5
Beschreibung: 377 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Blasinstrument, Blechblasinstrumentenbau, Musikinstrumentenbau, Geschichte, Musikinstrumentenbauer, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Teil I: Horn oder Trompete? Horn und Trompeteninstrumente in der Frühgeschichte und im Altertum (Holztrompete, Lurenbau...) Blasinstrumente Mesopotamiens Die altägyptische Trompete Musik und Instrumentarium der Römer (Tuba, Cornu, Lituus, Bucina (Buccina)) Typologisch-stilistische Merkmale mittelalterlicher Trompeten Der Trompeter im Mittelalter Anmerkungen zu Instrumentenbeständen, ihre Anschaffung und Pflege Vom Naturhorn zum Ventilhorn Variationsformen im Hornbau Das Posthorn Die Zugtrompete der Renaissance Posauenen Zink und Serpent - Geschichte, Material, Bauweise, Grifflochanordnung, Anblasmechanismus, Klappen, Dekor und Zeichen Serpent und Mischformen Kesselstückinstrumente mit Klappen (Klappentrompete, Klappenhorn, Ophikleide, Baßhorn...) Die englische Zugtrompete (slide trumpet) Die Ventile - Chronologie ihrer Entwicklung anhand vorliegender Patentschriften und amtlicher Unterlagen Ventile und Druckwerkkombinationen in deutschen Patentschriften Umschaltvorrichtungen und Korrektionsventile Ausländische Patente zum Ventilbau. Eine Auswahl ihrer Skizzen Die Entwicklung des Metallblasinstrumentenmacher handwerks zu einem selbständigen Berufsstand Teil II: Einteilung der Werkstoffe unter Berücksichtigung ihrer Verwendung im Blasinstrumentenbau Die wichtigsten Nichteisenmetalle Metallkundliche Grundlagen Kupfer-Zink-Legierungen (Messing) Vom Erz zum Halbzeug Löten Oberflächenbehandlung von Metallteilen Reinigen von Metallteilen Oberflächenbeschichtungen von Metallteilen Berechnen von Metallmassen, Expositioneszeit und Schichtdicke Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Verätzungen in der Galvanik Korrosion Überzugmittel - Lacke und Farben Biegen und Biegeverfahren Teil III: Die Darstellung detaillierter Arbeitsvorgänge in einer textbegleitenden Fotodokumentation Instrumententeile - ihre Konstruktion und Darstellung Werkstatt-Zeichnungen - z.T. mit ergänzenden Texten bzw. Stück- und Maßlisten Terminologie Metallblasinstrumentenbau ...
Mediengruppe: Buch