Cover von Marx und die Roboter wird in neuem Tab geöffnet

Marx und die Roboter

vernetzte Produktion, künstliche Intelligenz und lebendige Arbeit
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Florian Butollo, Sabine Nuss (Hrsg.)
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Dietz
Reihe: Analysen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.VS Marx / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Roboter, Künstliche Intelligenz und digitale Vernetzung treiben die Automatisierung der Produktion voran. Die lebendige Arbeit werde verschwinden, der Mensch endgültig ersetzbar, warnen die einen aufgeregt. Die anderen sehen Wachstumspotenziale, Standortvorteile - oder sogar neue Chancen zur Überwindung des Kapitalismus. Karl Marx war Zeit seines Lebens fasziniert von den Potenzialen der Technik, Produktivkraft war der Begriff, den er dafür prägte. Wie kann heute eine an Marx orientierte Analyse den technologischen Wandel erklären? Was ist das Neue, wo tritt nur das Alte in anderer Form auf die Bühne? Braucht die Kritik des Kapitalismus neue Begriffe? (Verlagstext)
 
 
Inhalt
 
Sabine Nuss und Florian Butollo 8
Einleitung der Herausgeber
 
Judy Wajcman 22
Automatisierung: Ist es diesmal wirklich anders? 22
 
I Produktivkraft zwischen Revolution und Kontinuität
 
Elena Louisa Lange 38
»Heißhunger nach Mehrarbeit« Mit Marx die digitale Revolution verstehen
 
Dorothea Schmidt 55
Industrielle Revolution und Mechanisierung bei Marx - Ein Faktencheck
 
Karsten Uhl 74
Eine lange Geschichte der »menschenleeren Fabrik« - Automatisierungsvisionen und technologischer Wandel im 20. Jahrhundert
 
Frigga Haug 91
Die Wege des Projekts Automation und Qualifikation
 
Christian Meyer 113
Vorwärts und nicht vergessen - Ein Blick in materialistische Technologiediskussionen
 
 
II Roboter in der Fabrik - Vision und Wirklichkeit
 
Kim Moody 132
Schnelle Technologie, langsames Wachstum - Roboter und die Zukunft der Arbeit
 
Sabine Pfeiffer 156
Produktivkraft konkret - Vorn schweren Start der Leichtbauroboter
 
Franza Drechsel und Kristina Dietz 178
Drohnen, Roboter, synthetische Nahrungsmittel - Digitalisierung in der Landwirtschaft
 
 
III Digitale Arbeit und vernetzte Produktion
 
Florian Butollo 198
Vemetzungstechnologie und Produktionsnetzwerke - Digitalisierung und die Reorganisation globaler Wertschöpfung
 
Nadine Müller 216
Computerisierung: Software und Demokratisierung der Arbeit als Produktivkraft
 
Phoebe Moore 237
Agiles Arbeiten und Messung des Affektiven
 
 
IV Plattform-Kapitalismus auf dem Prüfstand
 
Christine Gerber 256
Alte Herrschaft in digitalen Gewändern? - Der Arbeitsprozess auf Crowdwork-Plattformen
 
Felix Gnisa 276
Das Maschinensystem des 21. Jahrhunderts? - Zur Subsumtion der Kommunikation durch digitale Plattformtechnologien
 
Sebastian Sevignani 293
Digitale Arbeit und Prosumption im Kapitalismus
 
Timo Daum 311
Künstliche Intelligenz als vorerst letzte Maschine des digitalen Kapitals
 
Simon Schaupp und Georg Jochum 327
Die Steuerungswende - Zur Möglichkeit einer nachhaltigen und demokratischen
Wirtschaftsplanung im digitalen Zeitalter
 
Anhang
Autorenverzeichnis 347

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Florian Butollo, Sabine Nuss (Hrsg.)
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Dietz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.VS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-320-02362-1
2. ISBN: 3-320-02362-4
Beschreibung: 1. Auflage, 350 Seiten
Reihe: Analysen
Schlagwörter: Arbeit, Digitalisierung, Kapitalismus, Marxismus, Überwindung, Kapitalistische Gesellschaft , Kapitalistische Wirtschaft , Kapitalistisches Gesellschaftssystem , Kapitalistisches Wirtschaftssystem, Marxistische Theorie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Butollo, Florian; Nuss, Sabine
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch