Cover von Psychodynamisch denken - tiefenpsychologisch handeln wird in neuem Tab geöffnet

Psychodynamisch denken - tiefenpsychologisch handeln

Praxis der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rudolf, Gerd
Verfasser*innenangabe: Gerd Rudolf ; mit einem Geleitwort von Lars Hauten
Jahr: 2019
Verlag: Stuttgart, Schattauer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HP Rudo / College 3f - Psychologie / Regal 336 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.HP Rudo Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der "neue Rudolf" - ein kurzgefasster Leitfaden für "Meisterschülerinnen und -schüler"- Bewährte psychodynamische Grundlagen für eine professionelle psychotherapeutische Heilkunst- Stets im Vordergrund: Die innere Einstellung zum Patienten und die adäquate therapeutische HaltungEin kurz gefasstes, leicht verständliches, auf immenser therapeutischer Erfahrung und wissenschaftlicher Kompetenz beruhendes und dazu praxisrelevantes Psychotherapiebuch ¿ wer hätte sich das zu Beginn seiner Aus- und Weiterbildung und im Verlauf seiner Berufspraxis nicht gewünscht? Gerd Rudolf ist ein Nestor der Psychotherapieforschung und -lehre, seine "Strukturbezogene Psychotherapie" gilt als Meilenstein der psychotherapeutischen Literatur. Mit diesem neuen Buch richtet er sich an psychodynamisch orientierte Therapeutinnen und Therapeuten, speziell an die oft noch sehr jungen Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung. Vor dem Hintergrund eines Psychologie- oder Medizinstudiums und oft mit wenig Erfahrung im Umgang mit Patienten stehen sie vor der Aufgabe, die psychischen Erkrankungen der ihnen zugewiesenen Patientinnen und Patienten unter psychodynamischen Gesichtspunkten zu verstehen und einen Behandlungsplan zu entwerfen und zu verwirklichen.Der "neue Rudolf" unterstützt tiefenpsychologische Therapeutinnen und Therapeuten in ihrem Verständnis der Patientenpersönlichkeit und holt sie in ihren praktischen therapeutischen Fähigkeiten ab. Das Buch ist kein Manual, es geht nicht um "Skills" oder Techniken: Im Vordergrund stehen die innere Einstellung und die Haltung der psychotherapeutisch Tätigen. Entsprechend Rudolfs Forschungs- und Behandlungsschwerpunkt liegt dabei ein besonderer Akzent auf den strukturellen Störungen, die sich nicht als Resultat mehr oder weniger aktueller Konflikte manifestieren, sondern die aufgrund von Entwicklungsdefiziten oder Traumata die gesamte Persönlichkeitsstruktur eines Menschen bestimmen.Wieder ein außergewöhnliches Werk, erfreulich kurz gefasst, verständlich und mit großer Leidenschaft für eine professionelle und empathische psychotherapeutische Heilkunst geschrieben.
 
Inhalt / / Die Verfahren: Unterschiede und Ähnlichkeiten / / 1 Positionierung der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie 3 / / 1.1 Tiefenpsychologisch fundierte und Analytische Psychotherapie im Vergleich 3 / / 1.2 Methodische Zugänge zum Menschen. 5 / / 1.3 Wie viel psychoanalytische Fundierung benötigt die TP? 8 / / 1.4 Exkurs: Annemarie Dührssens Beitrag zur Ausgestaltung der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie 10 / / 1.5 Die theoretischen Grundlagen der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie 13 / / 1.6 Die TP im Rahmen der Richtlinienpsychotherapie 16 / / 1.7 Integration: Bereicherung oder Verwässerung? 19 / / 1.8 Zur Situation der Tiefenpsychologisch fundierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie 22 / / Diagnostik - eine vorsichtige Annäherung / / 2 Prinzipien der psychodynamischen Diagnostik 29 / / 2.1 Die Begegnung mit dem Patienten 29 / / 2.2 Annäherung durch Verstehen 30 / / 2.3 Diagnostik als interpersoneller Prozess 32 / / 2.4 Diagnostische Rückmeldung und Behandlungsvereinbarung 34 / / 2.5 Das diagnostische Gespräch: Ein Fallbeispiel 35 / / 2.6 OPD-Konflikte, Grundkonflikte, Strukturniveau 38 / / 2.7 Der Antrag auf Kostenübernahme 42 / / 2.8 Exkurs Psychotherapieforschung: Prognose und Behandlungsplanung 43 / / Therapie - den unbekannten Weg wagen / / 3 Therapeutisches Handeln 49 / / 3.1 Das therapeutische Selbstverständnis 49 / / 3.2 Therapeutische Technik - therapeutische Kunst 51 / / 3.3 Therapeutische Zielsetzungen. 52 / / 3.4 Persönliche therapeutische Kompetenzen 54 / / 3.5 Exkurs Psychotherapieforschung: Die therapeutische Arbeitsbeziehung 55 / / 3.6 Das Material der Therapie: Die Geschichten der Patienten 57 / 3.6.1 Beziehungsepisoden 57 / 3.6.2 Die Sozialgeschichte 58 / 3.6.3 Die Emotionsgeschichte 59 / 3.6.4 Die Krankengeschichte 59 / 3.6.5 Persönliche Mythen 60 / 3.6.6 Selbstreflexionen 60 / / 3.7 Der Zugang zu den psychodynamischen Knotenpunkten 61 / 3.7.1 Die Therapeutin als klinische Beobachterin 62 / 3.7.2 Die Therapeutin als teilnehmende Beobachterin . 62 / 3.7.3 Die Therapeutin als introspektive Beobachterin 62 / 3.7.4 Die Therapeutin als Biografin. 63 / 3.7.5 Die Therapeutin bringt es zur Sprache 63 / 3.7.6 Die Therapeutin als Interpretin. 64 / 3.7.7 Die tiefenpsychologische Position 64 / 3.7.8 Fragliche Zielsetzungen 65 / / 3.8 Therapeutische Interventionen. 66 / / 3.9 Die Phasen des Therapieverlaufs . 67 / 3.9.1 Die Eröffnungsphase 68 / 3.9.2 Durcharbeitungsphase 70 / 3.9.3 Die Beendigungsphase 72 / / 3.10 Das Behandlungsergebnis 73 / 3.10.1 Therapieprozess und Veränderungserfahrung. 73 / 3.10.2 Objektivierende Beurteilung des Therapieergebnisses 75 / / Struktur - was uns trägt / / 4 Spezielle Aspekte der Strukturbezogenen Psychotherapie 81 / / 4.1 Psychoanalytische Bemühungen um schwierige Patienten 81 / / 4.2 Entwicklungspsychologische Grundlagen der Persönlichkeit und der strukturellen Störung 83 / / 4.3 Von der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik zur Strukturbezogenen Psychotherapie 85 / / 4.4 Die Merkmale struktureller Störungen und ihre diagnostische Erfassung 87 / / 4.5 Die therapeutische Haltung in der Strukturbezogenen Psychotherapie 90 / / 4.6 Unterschiedliche therapeutische Positionen 92 / / 4.7 Die Förderung struktureller Fähigkeiten 93 / / 4.8 Strukturbezogene Interventionen 94 / / 4.9 Strukturelle Aspekte bei speziellen Störungsbildern der Persönlichkeit 97 / / 4.10 Die Beendigungsphase Strukturbezogener Psychotherapie 103 / / Therapeut und Gutachter: zwei Rollen / / 5 Noch einmal zum Schluss: Der Bericht an den Gutachter 109 / / Forschung - Mühe und Ertrag / / 6 Eine Auswahl thematischer Schwerpunkte in Veröffentlichungen der eigenen Arbeitsgruppe 115 / / 6.1 Methodik, Instrumente 115 / / 6.2 Biografie, soziale Entwicklung 117 / / 6.3 Gender, Emotionen, Angst 117 / / 6.4 Diagnostik, Indikation 118 / / 6.5 Körper, Psychosomatik 119 / / 6.6 Psychodynamische Psychotherapien 120 / / 6.7 Therapeutische Beziehung 121 / / 6.8 Struktur, strukturelle Störung 122 / / 6.9 Strukturbezogene Psychotherapie 123 / / 6.10 Ergebniseinschätzung, Qualitätssicherung 125 / / 6.11 Psychotherapeuten 127 / / 6.12 Buchveröffentlichungen. 127 / / Literatur finden - gewusst wo / / 7 Weitere Literatur 133 / / Sachverzeichnis 137

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rudolf, Gerd
Verfasser*innenangabe: Gerd Rudolf ; mit einem Geleitwort von Lars Hauten
Jahr: 2019
Verlag: Stuttgart, Schattauer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783608400151
2. ISBN: 360840015X
Beschreibung: 1. Nachdruck, XVI, 141 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Psychodynamik, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Psychodynamische Psychologie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hauten, Lars
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 115-136
Mediengruppe: Buch