Cover von Band 2.; Die Oper im 18. Jahrhundert wird in neuem Tab geöffnet

Band 2.; Die Oper im 18. Jahrhundert

mit 67 Abbildungen und 34 Notenbeispielen
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Herbert Schneider und Reinhard Wiesend
Jahr: 2022
Geschichte der Oper
Bandangabe: Band 2.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MN40 Gesch / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

INHALTSVERZEICHNIS ; EINLEITUNG ; KAPITEL I: DIE ITALIENISCHE OPER IM 18. JAHRHUNDERT: HINFÜHRUNG ; KAPITEL II: DIE WELT DER OPERA SERIA: - Die Opera seria Metastasios - Zu Metastasios Anschauungen vom Theater - Zum Konflikt und zum Begriff von Anfang und Ende - Die Librettoformen und ihr Verhältnis zur Musik - Händeis Opern im europäischen Zusammenhang - Voraussetzungen - Chronologischer Überblick - Stil und Kunstcharakter - Die Opera seria im späten 18. Jahrhundert - Der Komponist als Dramatiker - Alte und neue Motive - Die neue Dramaturgie KAPITEL III: REFORMEN UND ALTERNATIVEN: - Kleinere szenische Gattungen (>componimenti drammatici<) - Opernkritik und Opern-»Reform« - Dramma eroicomico, Opera buffa und Opera semiseria KAPITEL IV: DIE KOMISCHE ITALIENISCHE OPER: - Die frühe Commedia per musica (1700—1740) - La Cilla von 1706 - Von Patrb Calienno de la costa zu Li zite 'ngalera und Amor vuol sofferenza: Die Verselbständigung der Musikkomödie - Das frühe Intermezzo (1700-1740) - Text, Dramaturgie, szenische Darstellung und Musik - Etappen der späteren Gattungsgeschichte: Sarro, Hasse und Pergolesi - Das komische Musiktheater Carlo Goldonis - Goldoni als Librettist von Intermezzi - Die Libretti der komischen Mehrakter - Goldonis Libretti und ihre Vertonung: Galuppi und Piccinni - Die Opera buffa im späteren 18. Jahrhundert (1760-1800) - Giovanni Paisiello: Von L'idolo cinese zu // barbiere di Siviglia und Nina o sia la pazza per amore - Domenico Cimarosa: Mit // matrimonio segreto auf dem Weg zu Rossini KAPITEL V: TRAGÖDIE LYRIQUE - Allgemeine Gesichtspunkte - Die Tragedie en musique nach Lully - Rameaus Tragedies - Die Epoche zwischen Rameau und Gluck - Glucks Pariser Opern - Die Tragedie lyrique zwischen Gluck und der Revolution - Die Oper während der Revolution KAPITEL VI: OPERA-BALLET, BALLET HEROIQUE, COMEDIE LYRIQUE UND ANDERE GATTUNGEN ; KAPITEL VII: OPERA-COMIQUE: - Die Opera-comique von den Anfängen bis zum Buffonistenstreit - Die Übergangszeit zum Drame lyrique - Drame lyrique und Opera-comique. »Un spectacle qui favorise le caractere de la nation« - Zur musikalischen Entwicklung der Opera-comique - Die Opera-comique während der Revolution KAPITEL VIII: DAS SINGSPIEL VOR MOZART: - Zur Terminologie - Zur Theorie des >Singspiels< - Zur Entwicklung im 18. Jahrhundert KAPITEL IX: MOZART UND DIE OPERNGATTUNGEN ; KAPITEL X: VON MOZARTS UMGANG MIT DER TRADITION: - Mozart und die Opera seria - Mozart und die Opera buffa - Die Gattungen in deutscher Sprache: Schauspielmusik und Singspiel bei Mozart LITERATURHINWEISE NAMEN- UND WERKREGISTER

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Herbert Schneider und Reinhard Wiesend
Jahr: 2022
Übergeordnetes Werk: Geschichte der Oper
Bandangabe: Band 2.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MN40
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89007-657-7
2. ISBN: 3-89007-657-2
Beschreibung: Unveränderte Neuauflage, 504 Seiten : Illustrationen, Notenbeispiele
Schlagwörter: 18. Jahrhundert, Geschichte, Oper, Italien, Opera seria, Opéra comique, Spiellied, Tragédie lyrique, Mozart, Wolfgang Amadeus, Landesgeschichte, Musikdrama, Opern, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte, Italia, Italienische Republik, Königreich Italien, Repubblica Italiana, Singspiel, Tragédie en musique
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schneider, Herbert; Wiesend, Reinhard
Sprache: Deutsch
Fußnote: Originalausgabe "Die Geschichte der Oper im 18. Jahrhundert (Handbuch der musikalischen Gattungen 12)
Mediengruppe: Buch