Cover von Selbstbild wird in neuem Tab geöffnet

Selbstbild

wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dweck, Carol
Verfasser*innenangabe: Carol Dweck; Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer
Jahr: 2019
Verlag: München, Piper
Reihe: Piper; 31122
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.Y Dwec / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Entliehen Frist: 09.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.Y Dwec / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Entliehen Frist: 03.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.Y Dwec / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Entliehen Frist: 10.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.Y Dwec / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Spitzensportler, Geigenvirtuosen, Elitestudenten, Karrieremenschen - in der Regel sprechen wir Erfolge den Begabungen des Menschen zu. Doch dieser Glaube ist nicht nur falsch, er hindert auch unser persönliches Fortkommen und schränkt unser Potenzial ein. Die Psychologin Carol Dweck beweist: Entscheidend für die Entwicklung eines Menschen ist nicht das Talent, sondern das eigene Selbstbild. Was es damit auf sich hat, wie Ihr eigenes Selbstbild aussieht und wie Sie diese Erkenntnisse für sich persönlich nutzen können, erfahren Sie in diesem Buch.
 
AUS DEM INHALT: / / Einleitung 9 / / 1. Alles E instellungssache. 13 / Warum ist jeder Mensch anders? 14 / Was bedeutet das für uns ? . 16 / Die Welt aus der Sicht zweier Selbstbilder 18 / Warum ist das flexible Selbst so neu? 20 / Selbsterkenntnis und Selbstbild 22 / Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten 22 / / 2. Unsere Selbstbilder unter der Lupe 26 / Was ist ein E rfolg? 27 / Die neue Bedeutung des Wortes »Misserfolg« 45 / Die neue Bedeutung des Wortes »Einsatz«. 53 / Warum das Selbstbild alles ist 59 / / 3. Die Wahrheit über Talent und Leistung 71 / Selbstbild und schulische Leistung 72 / Auch Künstler fangen klein an 84 / Warum Lob gefährlich ist 88 / Vorurteile und wie sie wirken 93 / / 4. Sport: Die Einstellung der Sieger.102 / Das Märchen vom Naturtalent 103 / Was »Charakter« ausmacht 111 / / / Was ist ein sportlicher Erfolg? 119 / Was ist ein sportlicher Misserfolg? 121 / Was es bedeutet, ein Star zu sein 125 / Woran Sie Selbstbilder erkennen 127 / / 5. Unternehmen: Selbstbild und Führung 131 / Enron und der Mythos vom Talent 131 / Warum manche Unternehmen wachsen und andere nicht 132 / Wie kommen gute Führungsentscheidungen zustande? 134 / Führen mit statischem Selbstbild 135 / Die Vorstandskrankheit in Aktion 138 / Das dynamische Selbstbild in Aktion 151 / Was zeichnet ein gutes Führungsteam aus? 161 / Gruppendenke und Wir-Denke 163 / Wie Führungskräfte gemacht werden 165 / Selbstbild im Unternehmen 166 / / 6. Partnerschaft: Selbstbild und Liebe 171 / Warum wir so wenig über Beziehungen wissen 174 / Liebe ist. vor allem Einstellungssache 175 / Der Feind in meinem Bett 185 / Wenn Partner Konkurrenten w erden 188 / Wie Paare gemeinsam wachsen 189 / Was Freunde auszeichnet 190 / Schüchternheit ist kein Schicksal 193 / Exkurs: Schulhofschläger und ihre Opfer 196 / / 7. Selbstbilder sind erlernbar 205 / Was Eltern ihren Kindern vermitteln206 / Was gute Lehrer ausmacht 225 / Warum Siegen eine Frage der Einstellung ist 236 / Achtung, Pseudodynamik! 245 / Unsere Verantwortung als Eltern, Lehrer und Trainer 252 / / / 8. Ändern Sie Ihr Selbstbild: Ein Workshop 255 / Was heißt Veränderung? 255 / Was lehrt uns das Selbstbild? 259 / Ein Workshop zum dynamischen Selbstbild. 261 / Eine neue Einstellung zur Schule 264 / Die Angst vor Veränderungen überwinden 266 / Ihr persönlicher Workshop 269 / Warum Menschen sich nicht verändern wollen 275 / Verändern Sie das Selbstbild Ihrer Kinder 279 / Mythos Willenskraft 284 / Wie Sie Veränderungen beibehalten 289 / Der Weg zu einem (wahren) dynamischen Selbstbild 291 / Lernen und lernen helfen 299 / Nun ist es an Ihnen 300 / / Literatur 302 / Register 312

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dweck, Carol
Verfasser*innenangabe: Carol Dweck; Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer
Jahr: 2019
Verlag: München, Piper
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.Y
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-492-31122-9
2. ISBN: 3-492-31122-9
Beschreibung: Aktualisierte und erweiterte Taschenbuchausgabe, 3. Auflage, 316 Seiten : Illustrationen
Reihe: Piper; 31122
Schlagwörter: Erfolg, Ratgeber, Selbstbild, Autostereotyp, Selbstentwurf, Selbstkonzept, Selbstkonzeption (Lex. Soz. 1994), Selbstverständnis <Selbstbild>, Selbstwahrnehmung <Selbstbild>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Neubauer, Jürgen
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Mindset
Fußnote: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachauflagen. - Literaturverzeichnis: Seite [302]-311
Mediengruppe: Buch