Cover von Der Permakultur-Garten wird in neuem Tab geöffnet

Der Permakultur-Garten

Anbau in Harmonie mit der Natur
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bell, Graham
Verfasser*innenangabe: Graham Bell. [Illustrationen Sarah Bunker. Übersetzung Edith Bierwisch]
Jahr: 2022
Verlag: Darmstadt, pala Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NL.GBE Bell / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 15.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Während das vorige Buch des Autors, "Permakultur praktisch" (BA 10/94) eine allgemeine Einführung in die Gestaltungsmethodologie der Permakultur enthält, geht es in dem hier vorliegenden, unveränderten Nachdruck eines erstmals 1995 erschienenen Titels (nicht im Besprechungsdienst angezeigt), um die spezifische Anwendung von Permakultur im Garten. Ziel ist die Schaffung dauerhafter ökologischer Kreisläufe, die sich selbst aufrechterhalten und das Erreichen langfristiger stabiler Gleichgewichte. Der Autor schlägt eine Gartenkultur vor, die "das Gefühl, zur Welt dazuzugehören und eng mit dem Kosmos verbunden zu sein", wiederherstellt, gibt Tipps für den individuellen Umgang mit Ressourcen und zeigt, wie selbst ein kleiner Stadtgarten zu einem vielseitigen Biotop werden kann. Das ohne farbige Illustrationen in der Aufmachung sehr schlicht gehaltene Buch stellt mit seinem alternativen Ansatz eine Bereicherung größerer Gartenbestände dar. (3) (LK/MS: Flick)
 
 
Aus dem Inhalt:
Danksagung 7 / / Einleitung 8 / Eine andere Art Gartenkultur / Was genau ist Permakultur? / Eine Vision globaler Gartenkultur / / Was ist ein Garten? 14 / Schönheit und Nutzen / Arbeit und Spiel / Nahrung / Faser- und Brennstofflieferanten / Gesunder Boden / Gärten für Menschen / / Die Planung des Gartens 28 / Flächen und Ränder / Der vertikale Raum / Ausdehnung nach oben / Die Dimension Zeit / Alles hängt zusammen / Mit der Natur arbeiten / Aus Nachteilen Vorteile machen / Den Ertrag berechnen / Zusammenfassung / / Was kann ich alles an einem Tag erreichen? 39 / Behälter auf Beton / Der Baumgarten (1) / Der Baumgarten (2) / Wie Gras zu Gemüse wird / Das Hügelbeet / Ein Garten für Kinder / Wie die Garage zum Garten wird / Grauwasserschilfbeet / / Welche Ressourcen habe ich? 55 / Ressourcen / Sonne / Wind / Wasser / Feuer /Energie sparen / Hänge und Höhenlinien/Zugang / / Hilfreiche Techniken 69 / Minimaler Arbeitsaufwand / Mehrjährige Gemüsepflanzen / Mulchen / Bodenbedeckung / Fruchtwechsel und Fruchtfolge / Rohkost / Die richtige Platzierung / Kompostierung / Pflanzen, die für uns arbeiten / Integration des Ertrags / / Der Erde Form geben / Beetarten / Hochbeete / Minimale Bodenbestellung / Steingärten / Höhenliniengräben / Terrassen / / / / Zusätzliche Elemente 98 / Häuser / Gewächshäuser / Spaliere / Zugang: Wege und Straßen / Wäsche / Platz zum Spielen / Zonen / / Wasser im Garten 116 / Woher es kommt / Speicherung / Das Sammeln des Wassers / Wasser als Ertragsquelle / Schilfbeete und Grauwassersysteme / / Der Waldgarten 134 / Zusammenstellung / Die Architektur der Bäume / Baumschnitt und Veredelung / Baumerträge / / Die Auffangfunktion der Bäume / Andere Erträge / Beziehungen zwischen Bäumen / Obstbäume / / Gemeinschaftsgärten 146 / Pflanzengemeinschaften /Tiere mit einbeziehen / Integration von Wasser / Gärten für Menschen / / Mit dem Boden arbeiten 156 / Pflanzenbedürfnisse /Geologische Einflüsse / Bodenarten / Der pH-Wert / Das Leben im Boden / Bodenergänzung / Systeme zur Selbsterhaltung des Bodens / Bodenbedeckung / / Literatur 168 / Adressen 169 / Index 170

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bell, Graham
Verfasser*innenangabe: Graham Bell. [Illustrationen Sarah Bunker. Übersetzung Edith Bierwisch]
Jahr: 2022
Verlag: Darmstadt, pala Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NL.GBE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89566-196-9
2. ISBN: 3-89566-196-1
Beschreibung: korrigierte deutsche Nachauflage, 173 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Biologischer Garten, Permakultur, Ratgeber, Biogarten, Naturgarten, Naturgemässer Garten, Permanent Agriculture, Ökogarten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bunker, Sarah [Illustratorin]; Bierwisch, Edith [Übersetzerin]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 168-169
Mediengruppe: Buch