Cover von Die Fragen-Kollektion wird in neuem Tab geöffnet

Die Fragen-Kollektion

was ist Ihre Lieblingsfrage? : einfache und raffinierte Fragen für Moderation und Training
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Funcke, Amelie ; Rachow, Axel; managerSeminare Verlags GmbH
Verfasser*innenangabe: Amelie Funcke, Axel Rachow
Jahr: 2016
Verlag: Bonn, managerSeminare
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UPR Func / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Was ist Ihre Lieblingsfrage? Eines der fundamentalen Werkzeuge in Training und Moderation ist die Fähigkeit, die passenden Fragen zu stellen. Mit Fragen holen Sie Menschen ab, brechen das Eis, stellen einen guten Kontakt her, steigen elegant ins Thema ein, steuern Gruppendynamiken, fördern die Aufmerksamkeit, fordern Einschätzungen ein, geben Verantwortung in die Gruppe zurück, klären Unausgesprochenes, reflektieren, leiten Perspektivwechsel ein, lenken Lernprozesse . Lassen Sie sich von zwei erfahrenen Kommunikationsprofis die wirksamsten Fragen und Kombinationen für typische Praxissituationen erläutern: Wo gehört die Lieblingsfrage hin? Was ist ihr besonderer Charme, wo ist ihre Grenze? Wie gehen Sie mit den Antworten auf die Frage um? Hier erfahren Sie es. / / Natürlich gibt es nicht die eine Lieblingsfrage, stattdessen gibt es enorme Möglichkeiten für Trainer und Moderatoren. Es sind oft die Kleinigkeiten, die Nuancen, die die Wirkung der Frage deutlich verändern. Oft ist das erst auf den zweiten Blick erkennbar. Trainer müssen gut wissen, was sie mit der Frage erreichen oder bewirken wollen. Die Erfahrung einer schlecht gewählten Arbeitsfrage vergisst man nicht so leicht. Denn sie kann einen ganzen Prozess in die falsche Richtung und am Ziel vorbei führen. Es ist aufwendig, dann nochmal dagegenzusteuern . / / Hier ist ein passendes Fragen-Repertoire gefragt, auf das Sie jederzeit zurückgreifen können. Davon gibt Ihnen das Autoren-Duo 48 wirksame Lieblingsfragen mit. Es sind Fragen, die im richtigen Kontext immer funktionieren. Hier erfahren Sie ihren Einsatz, die Chance, die in der Frage liegt, lernen Fragenvarianten kennen und auch die Grenzen einer Frage einzuschätzen. Sie erhalten Tipps zum Umgang mit den Teilnehmer-Antworten. Sie werden mit den Fragen in die Vergangenheit oder auch in die Zukunft greifen, auf die Situation schauen, Dinge auf den Punkt bringen, in die Tiefe führen oder zu ausuferndem Denken anregen. / / Manchmal kommen Sie erst mit mehreren, sorgfältig aufeinander abgestimmten Fragen- Kombinationen weiter. Hier lernen Sie eine Auswahl kennen, die sich besonders gut für trainertypische Anlässe eignen. Und weil Fragen Farbe, Schwung und Kreativität in Ihre Veranstaltung bringen können, schlagen Ihnen die Autoren noch einige verspielte, teilweise etwas gewagte Übungsvarianten vor. / / Lesern des Buches wird als Service eine exklusive digitale Zusatzleistung angeboten: Für die Umsetzung können Sie verschiedene im Buch vorgestellte Arbeitshilfen zu Ihren Lieblingsfragen kostenfrei als Download-Ressourcen abrufen.
 
AUS DEM INHALT: / / Fünf Fragen an die Autoren (statt eines geistreichen Vorworts) / / I. Unsere 'Einzelstücke' - elegant, raffiniert oder eher schlicht / / 1. Lieblingsfragen, die zurückgreifen / / Die Frage, mit der Sie Menschen abholen / Die Frage, die mit der Tür ins Haus fällt / Die Frage, mit der Sie Gefühle ansprechen / Die Frage, die den Kurs erneuert / Die reflektierende Frage / Die Frage, die den Transfer beschleunigt / Die Frage, mit der Sie Prozesse auswerten / / / 2. Lieblingsfragen, die auf die Situation schauen / / Die Frage, mit der Sie den Blick auf andere lenken / Die Handy-Frage / Die Frage, mit der Sie sich vergewissern / Die Frage, mit der Sie checken / Die Frage, mit der Sie sondieren / Die Frage, die den Spaß bremst / Die Frage, die wieder einnorden soll / Die Frage, mit der Sie . gewinnen / Die Frage, die Licht ins Dunkel bringt / / / 3. Lieblingsfragen, die kreatives Denken anregen / / Die Frage, die über den Tellerrand blickt / Die Frage, die den Blick öffnet / Die Frage, mit der Sie Kreativität herausfordern / Die Frage, die Denkweisen auf den Zahn fühlt / Die Frage, mit der Sie verrückte Ideen erden / Die Frage, die Verbindungen knüpft / / / 4. Lieblingsfragen, die in die Tiefe gehen / / Die Frage, die den Prozess unterbricht / Die Frage, die auf den Punkt bringt / Die Frage, mit der Sie klären / Die Frage, die zu den Interessen führt / Die Frage, mit der Sie dahinterschauen / Die Frage, die zum Sprechen bringt / Die Frage nach der Angst / Die Frage, mit der Sie einen Ausgleich schaffen / Die 'Hand aufs Herz'-Frage / / / 5. Lieblingsfragen, die nach vorne arbeiten / / Die Frage nach dem Ziel / Die Frage, mit der Sie den Ball weiterspielen / Die Frage, die zusammenführt / Die Abgebe-Frage / Die Frage, mit der Sie priorisieren / Die Frage, mit der Sie vorausschauen / Die Denkanstoß gebende Frage / Die lösungsorientierte Frage / / / 6. Lieblingsfragen, die auf den Punkt bringen / / Die Frage, mit der Sie festschreiben / Die Frage, die ins Boot holt / Die Frage, mit der Sie Abstand suchen / Die Frage, die auf Alternativen zielt / Die Schuld-Frage / Die konkretisierende Frage / Die Frage, die entscheiden hilft / Die Frage nach dem Unterschied / Die Frage, die die Beute sichert / / / II. Die Kombinationen für verschiedene Anlässe / / Das Intro einer Präsentation mit Fragen gestalten / Mit Skalierungen zu einem Thema im Bilde sein / Frageketten führen zu Erkenntnissen / Mit Anweisungs-Szenarien Gruppen anleiten / Durch Fragen Kreativität anregen / Populäre Modelle bilden ein Fragengeländer / Mit treffenden Fragen das Ende abrunden / / / III. Unsere Accessoires - eher verspielt, frech oder gar verwegen / / Die Jagd nach der Antwort / Eine Frage an den Trainer / Senf dazugeben / Fragen, Fragen, Fragen / Der bayrische Wecker / Das Schrankspiel / Fragewand / Der große Preis / Tool Repeater / / / Fünf Fragen an die Autoren (statt eines geistreichen Nachworts)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Funcke, Amelie ; Rachow, Axel; managerSeminare Verlags GmbH
Verfasser*innenangabe: Amelie Funcke, Axel Rachow
Jahr: 2016
Verlag: Bonn, managerSeminare
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.UPR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95891-014-0
2. ISBN: 3-95891-014-9
Beschreibung: 2. Auflage, 207 Seiten : lllustrationen
Schlagwörter: Frage, Gesprächsführung, Moderation, Teamwork, Betriebliche Gruppenarbeit, Gesprächstechnik, Teamarbeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch