Cover von Die Antinomien der Moderne wird in neuem Tab geöffnet

Die Antinomien der Moderne

die jakobinischen Grundzüge der Moderne und des Fundamentalismus ; Heterodoxien, Utopismus und Jakobinismus in der Konstitution fundamentalistischer Bewegungen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eisenstadt, Shmuel N.
Verfasser*innenangabe: Shmuel N. Eisenstadt
Jahr: 1998
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.AT Eis / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mit der vorliegenden Studie bleibt Eisenstadt sowohl der komparativen Perspektive als auch dem Thema des Zusammenhangs von Transzendenz und sozialem Wandel treu. Er widmet sich dem Paradox einer im Zeichen der Moderne stehenden Revitalisierung längst verdrängt geglaubter kultureller Traditionen, vor allem in der nicht-europäischen Welt. Intensivster Ausdruck dieser Entwicklung sind die fundamentalistischen Bewegungen.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eisenstadt, Shmuel N.
Verfasser*innenangabe: Shmuel N. Eisenstadt
Jahr: 1998
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.AT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-28788-5
Beschreibung: 1. Aufl., 152 S.
Schlagwörter: Fundamentalismus, Kulturvergleich, Moderne, Avantgarde, Interkultureller Vergleich
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Buch