Cover von Wildes Denken wird in neuem Tab geöffnet

Wildes Denken

Europa im Dialog mit spirituellen Kulturen der Welt
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: ein Film von Rüdiger Sünner
Jahr: 2020
Verlag: Fridolfing, absolut Medien
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.GS.EV Wild / College 2e - Ethnologie Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das "wilde Denken" indigener Kulturen sieht - nach der Analyse des Ethnologen Claude Lévi-Strauss - eher fliessende Übergänge zwischen Mensch und Natur, Alltag und Geisterwelt, Leben und Tod. Der Film versucht, diese andere Weltsicht mithilfe von Masken, Kultobjekten, Ritualen und ethnographischem Filmmaterial aus Amerika, Afrika, Asien, Sibirien und der Südsee anschaulich zu machen. Doch auch Europa kannte über Jahrtausende solche mythologischen und animistischen Traditionen, was etwa über die Höhlenkunst der Eiszeit, die Kelten oder den Naturbezug der Mystiker und Romantiker verdeutlicht werden kann. Der Film befasst sich auch, wie die Formen des "wilden Denkens" gerade heute - im Zeitalter von Naturzerstörung und ökonomischem "Steigerungszwang" (Hartmut Rosa) - unseren geistigen Horizont erweitern könnte. (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: ein Film von Rüdiger Sünner
Jahr: 2020
Verlag: Fridolfing, absolut Medien
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.GS.EV
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ohne Altersbeschränkung
2. ISBN: 3-8488-4076-6
Beschreibung: 1 DVD-Video (PAL, Regionalcode 0, DVD-9, 108 Min.) : farbig, Stereo, Bildformat: 16:9 + Booklet (10 Seiten)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Sünner, Rüdiger
Sprache: Deutsch
Fußnote: Dokumentarfilm, Deutschland 2020. - Sprache: Deutsch. - Infoprogramm gemäß §14 JuSchG
Mediengruppe: DVD