Cover von Kinderpornographie und Internet wird in neuem Tab geöffnet

Kinderpornographie und Internet

Medium als Wegbereiter für das (pädo-)sexuelle Interesse am Kind?
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kuhnen, Korinna
Verfasser*innenangabe: von Korinna Kuhnen
Jahr: 2007
Verlag: Göttingen, Hogrefe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EM Kuhn / College 3e - Pädagogik / Regal 327 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Buch beleuchtet ein kriminelles Phänomen, das erst seit den 90er Jahren verstärkt in den Fokus der (fach-)öffentlichen Diskussion geraten ist und in seinem Umfeld in besonderer Weise an die Technologien des Mediums Internet gekoppelt zu sein scheint: die Kinderpornographie. Aufgerollt werden Fakten und Mythen des Terrains, in dem sich das sexuelle Begehren einer globalen Subkultur auf die bildliche Inszenierung des sexuellen Missbrauchs von Kindern richtet. Mit differenziertem Blick auf die Kommunikations- und Distributionsoptionen der unterschiedlichen Internetdienste analysiert die Autorin nicht nur die konkreten Handlungsspielräume von Tätern und internationaler Strafverfolgung, sondern untersucht auch Erscheinungsformen, typische Wahrnehmungsmuster und Definitionsproblematiken rund um die Bilder. Kritisch hinterfragt werden zudem gängige Wirkungsannahmen. Der Band liefert die erste in Deutschland erhältliche, interdisziplinäre Zusammenschau zum Thema und schafft damit eine umfassende Grundlage für die aktuelle Debatte, in der sich politische Forderungen nach Opferschutz und Datenschutz gegenüberstehen und die geplante EU-konforme Novellierung der gesetzlichen Kinderpornographie-Definition Strafverfolgung und Gesellschaft vor neue Herausforderungen stellen wird.
 
"Das große Verdienst Korinna Kuhnens ist die unaufgeregte, immer sachlich orientierte und seriös argumentierte Aufarbeitung des Entwicklungsstandes der Internet-Pornografie. Erstaunlich ist, dass diese 2007 vorgelegte Publikation die erste in Deutschland erhältliche Zusammenschau zum Thema darstellt. Die fachliche Diskussion, die Debatte um Opferschutz und Datenschutzprobleme erhält so eine fundierte Grundlage. Angemessen und auf fachlich hohem Niveau nähert sich Kuhnen aus interdisziplinärer Sichtweise dem Forschungsgegenstand Internet-Kinderpornografie. Durch das Einbeziehen rechtlicher, psychologischer, medienwissenschaftlicher und kommunikationstheoretischer Perspektiven gelingt eine Umfassende Darstellung der Problematik. Kinderpornografie ist nicht "nur" ein (straf)rechtliches Problem, sondern berührt psychologische Bereiche wenn es um die Opfer, aber auch um die Täter geht, berührt auch medientechnische und -wissenschaftliche Aspekte und ist -allgemein gesprochen- ein umfassendes gesellschaftliches, mithin politisches Problem.
 
Um mit Tätern arbeiten zu können, bedarf es für die Behandler einer umfassenden Einsicht in deren Aktivitätsebenen, deren Netzwerke und Möglichkeiten. Der Band schafft hier die unverzichtbare Basis für eine solche Täterarbeit. Schon alleine deshalb muss der Band als Basis- und Pflichtliteratur für alle in ambulanter und stationärer Kriminaltherapie Behandelnden eingestuft werden. Ebenfalls stellt das Buch für die Arbeit mit den Opfern sexuellen Missbrauchs eine geeignete Grundlage für therapeutische Strategien zur Bewältigung der erlittenen Missbrauchserfahrungen dar. Für die im strafrechtlichen Bereich tätigen Ermittlungs- und Vollzugsmitarbeiter ist das Werk eine hervorragende Einführung in die Problematik Internet-Kinderpornografie und wird in diesem Bereich bald den Rang eines Standardwerks eingenommen haben." socialnet.de
 
AUS DEM INHALT
 
Geleitworte
Justiz und Kinderpornographie - Gedanken zur Sanktionspraxis
Reinhard Baumgart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Netzwerkfahndung des Bayerischen Landeskriminalamtes
Albert Bischeltsrieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Macht der Bilder - Kinderpornographie aus Sicht der Opfer
Carmen Kerger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Einleitung: Aktualität des Themas und Leitfaden der Fragestellung
Was ist Kinderpornographie? . . . .
In den Augen des (deutschen) Gesetzes
Die Strafbarkeit .
Die Intention des Gesetzgebers
Im internationalen Recht . . . .
Die Ware und ihr Markt . . . .
Trägermedien und Entstehungszeitpunkt
Inhalte der Kinderpornographie . . . . .
Nackt- und FKK-Bilder .
Posen und Fokussierung der Geschlechtsteile
Sexuelle Handlungen
Die Extremformen . . . . . . . . .
Die Machart des Produkts . . . . .
Die Nachfrage und ihre Tendenzen
Die Wahrnehmung . . . . . . . . .
In Presse und Medienberichterstattung
In den Augen des Jugendmedienschutzes
In der öffentlichen Wahrnehmung . . . .
In der subjektiven Wahrnehmung unterschiedlicher Betrachter
Der Begriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der sexuelle Missbrauch als Kern . . . . . . . . . . . . . . .
Resümee: Definitions-Wirrwarr um ein Phänomen im Dunkeln
3 Die Grenzsetzung durch die Strafverfolgung 69
3.1 Die internationale Zusammenarbeit 69
3.2 Die anlassbezogenen Ermittlungen . 72
3.3 Die Kooperation mit den Providern . 76
3.4 Die anlassunabhängigen Recherchen 79
3.5 Probleme und Schwierigkeiten der Ermittler 83
3.5.1 Rechtliche Grenzen 83
3.5.2 Kompetenzen und Kapazitäten 86
3.5.3 Mit Computer und Internet verknüpfte Hürden 89
3.6 Resümee: Erfolg versus Machtlosigkeit . . . . 90
4 Die Möglichkeiten des Intemets und die vermeintlich offene Präsenz
der Bilder 93
4.1 Die Websites im WWW 93
4.2 Das FfP 97
4.3 Die E-Mail . . . . . . . 98
4.4 Chats, ICQ und IRC . . 100
4.5 Newsgroups und Foren 105
4.6 File-Sharing und Peer-to-Peer-Tauschbörsen 108
4.7 Die vielzitierte leichte Verfügbarkeit und offene Präsenz 109
4.7.1 Untersuchungen und Erfahrungen . . . . . . . 111
4.7.2 Zahlen und Schätzungen . . . . . . . . . . . . 118
4.7.3 Die Ergebnisse der polizeilichen Ermittlungen 119
4.7.4 Die Hinweisgebung aus der Bevölkerung . . 121
4.7.5 Der ganz legale Markt . . . . . . . . . . . . 123
4.8 Resümee: Abschottung statt offener Präsenz. 132
5 Die Täter 135
5.1 Exkurs zur Pädophilie . . . . . . . . . . . . 136
5.1.1 Definition: Pädophilie versus Pädosexualität 136
5.1.2 Das pädosexuelle Begehren . . . . 141
5.1.3 Die "Tragik" des Unmöglichen 148
5.1.4 Krankheit, Abweichung oder gleichberechtigte Sexualform? 150
5.1.5 Ursachen und Erklärungsversuche 156
5.1.6 Der Faktor Kinderpornographie und die Kausalitätsfrage . . 166
5.1.7 Der Pädosexuelle im Kreis der denkbaren Täter 172
5.2 Die Verbreitung: Von Produzenten, Händlern und Tauschenden 175
5.2.1 Die kommerziellen Anfange in einerliberalen Ära . . . . 175
5.2.2 Illegale Tausch- und Vertriebswege im zeitlichen Wandel 176
5.2.3 Kommerzieller Vertrieb via Internet 181
5.2.4 Das Internet als Tauschbörse 184
5.2.5 Die Zahlen und Fakten . . . . . . . 187
5.2.6 Resümee: Kommerzialität versus Tauschgeschäft 189
5.3 Der Besitz und seine Täter: Von Konsumenten und Sammlern 191
Zahlen, Fakten und Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Heterogenität der Konsumentengruppe:
Pädosexuelle versus "Neugierige" und "Alles-Sammler"?
Die Funktion der sexuellen Stimulation . . . . . . . . .
Die Funktion der Selbstbestätigung und Rechtfertigung .
Die Funktion der Einflussnahme auf Kinder .
Die Funktion als Tauschobjekt und Sammelstück . . . .
Die Funktion der Statuserhöhung und "sozialen" Eintrittskarte
Das Internet und die neue Dimension des Konsums .....
Das Fehlen der sozialen Kontrolle und gesenkte Hemmschwellen
Der unsichtbare Konsum als Folge der Immaterialität der Daten
Die Interaktivität und der Eingriff ins Bild .
Resümee: Mehr als nur "Wichsvorlage" . . . . . . . . . . . . . .
Die Herstellung: Der pornographische Missbrauch und seine Täter
Die Zahlen, Fakten und Mythen
Die möglichen Motivationen
Die Vorgehensweisen .....
Die "professionellen" Aspekte
Die Herstellung im Rahmen des Sextourismus
Privatheit und Technik als Katalysatoren ...
Resümee: Der sexuelle Missbrauch als (semi-)professioneller Produktionsprozess
Die Opfer
Das Bild als Beweis und Chance zur Identifizierung
Spezifische Belastungen des pornographischen Missbrauchs
Die Inszenierung . . . .
Der Warencharakter .
Das Bild als Bedrohung .
Strategien der Bewältigung und mögliche Folgen
Resümee: (Über-)Leben im Schatten der Bilder .
Die Forderungen und Vorhaben: Kinderschutz versos Datenschutz?
International einheitliche Kinderpornographie-Definition und
der EU-Rahmenbeschluss .
Verschärfung des Strafrechts und der Umgang mit den Tätern
Ausweitung der Befugnisse der Strafverfolger .
Einsatz kinderpornographischen Materials. . . . . . . . . . .
Telekommunikationsüberwachung . . . . . . . . . . . . . . .
Erhöhung der Kapazitäten und Prioritätssetzung von Polizei und Justiz
Forderungen an die (Internet-)Wirtschaft
Von Moderation bis Filtertechnik .
Die geplante Vorratsdatenspeicherung . . . . . . . . .
Beschränkung von Anonymisierung und Kryptierung
Selbstverantwortung und Anzeigebereitschaft als (Netz-)Bürgerpflicht
Aufmerksamkeit, Prävention und Opferschutz außerhalb des Netzes
Wissenschaft und Forschung .
Bewusstseinsbildung von Öffentlichkeit und Gesellschaft
Resümee: Ausschöpfen der Mittel statt Dramatisierung und neuer
Gesetze .
Resümee: Die Ablenkung vom Wesentlichen
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30I
Anhang: Gesetzesgrundlagen 321
§ 176 StGB: Sexueller Mißbrauch von Kindern . . 321
§ 176a StGB: Schwerer sexueller Mißbrauch von Kindern 321
§ l84b StGB: Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Schriften 322
Links zu den weiteren relevanten Gesetzen 323

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kuhnen, Korinna
Verfasser*innenangabe: von Korinna Kuhnen
Jahr: 2007
Verlag: Göttingen, Hogrefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8017-2085-8
2. ISBN: 3-8017-2085-3
Beschreibung: XVI, 323 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Internet, Kinderpornographie, Opferschutz, Sexueller Missbrauch, Kind / Pornographie, Opferhilfe, Sexuelle Ausbeutung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. [301] - 319. Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2007
Mediengruppe: Buch