Cover von Band 1.; Aufstieg und Machtentfaltung (975-1190) wird in neuem Tab geöffnet

Band 1.; Aufstieg und Machtentfaltung (975-1190)

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2020
Die Staufer / Stürner, Wolfgang
Bandangabe: Band 1.
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.MH Stürn / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 20.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Voraussetzungslose Darstellung der Geschichte des staufischen Hauses vom Aufstieg der Staufer als regionale Herrscher in Schwaben bis zur Zeit Konrads III. und Friedrich Barbarossas.
Die Staufer gehören unbestritten zu den mächtigsten und auch faszinierendsten Dynastien des Hochmittelalters. Sie bestimmten erst als Herzöge, später als Könige und Kaiser ganz entscheidend die Geschicke des Heiligen Römischen Reiches und weiter Teile Europas. Das Buch erzählt die Geschichte der Familie von ihren Anfängen bis zur Kaiserkrönung Friedrichs I. Barbarossa. Lange Regierungszeiten ermöglichten den Staufern in dieser Epoche strategisches Planen und Wirken. Zugleich wurden sie jedoch von tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen, etwa dem Erstarken des Adels, der Bischöfe und der neuen städtischen Oberschichten, aber auch aufgrund des anhaltenden Konfliktes zwischen weltlicher und kirchlicher Macht, immer wieder vor große Herausforderungen gestellt. Wolfgang Stürner verbindet diese vielschichtigen Entwicklungen gekonnt zu einer konzisen Gesamtdarstellung.

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2020
Übergeordnetes Werk: Die Staufer / Stürner, Wolfgang
Bandangabe: Band 1.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.MH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-022590-9
2. ISBN: 3-17-022590-1
Beschreibung: 1. Auflage, 391 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Staufer, Dynastie : 950-1268, Staufer
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Titelzusatz auf dem Cover: "eine mittelalterliche Herrscherdynastie". - Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 364-382
Mediengruppe: Buch