Cover von Religionsphilosophische Schriften wird in neuem Tab geöffnet

Religionsphilosophische Schriften

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Peirce, Charles S.
Verfasser*innenangabe: Charles Sanders Peirce. Übers. unter Mitarb. von Helmut Maaßen, eingel., kommentiert und hrsg. von Hermann Deuser
Jahr: 1995
Verlag: Hamburg, Meiner
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.T Pei / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Charles Santiago Sanders Peirce (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Mathematiker, Philosoph, Logiker und Semiotiker. Peirce gehört neben William James und John Dewey zu den maßgeblichen Denkern des Pragmatismus; außerdem gilt er als Begründer der modernen Semiotik. Bertrand Russell und Karl-Otto Apel bezeichneten ihn als den „größten amerikanischen Denker“, Karl Popper betrachtete ihn sogar als „einen der größten Philosophen aller Zeiten“. --- Peirce' "Religionsphilosophische Schriften" dokumentieren eine wissenschaftsmethodisch neue Begründung von Metaphysik und Religionsphilosophie. Die Edition ist chronologisch am Gesamtwerk orientiert und enthält Texte, die erstmals aus dem Nachlaßwerk publiziert werden bzw. Haupttexte von Peirce' systematischer Philosophie, erstmals in deutscher Übersetzung, z.B. Kritik des Positivismus (1867/1868); Eine Vermutung über das Rätsel [der Sphinx] (1887/1888); Die Idee eines Naturgesetzes (1901); Ein vernachlässigtes Argument für die Realität Gottes (1908).
 
 
AUS DEM INHALT: / / CHARLES SANDERS PEIRCE / / Religionsphilosophische Schriften / / Übersetzt unter Mitarbeit von Helmut Maaßen, / eingeleitet, kommentiert / v uricTherausgegeben / von / Hermann Deuser / / FELIX MEINER VERLAG / HAMBURG / / / INHALT / / Vorwort IX / Einleitung XIII / Bibliographie der Quellentexte IL / / Charles S. Peirce / Religionsphilosophische Schriften / I. Frühe Entwürfe zu Religion und Metaphysik / (1859-1870) / 1. [Ob aus dem Leben und der Religion Moham- / meds für die Welt mehr Gutes oder mehr Böses / folgte] '.' 3 / 2. Vergleich unseres Wissens von Gott und von an- / deren Substanzen. Satz: An alles Ungedachte / wird gedacht j 5 / 3. Die Natur unseres Wissens vom Unendlichen 7 / 4. Einleitendes zur Metaphysik .' o.' 8 / 5. Beweis der unendlichen Natur des Schöpfers 9 / 6. Private Gedanken hauptsächlich zur Lebensfüh- / rung 10 / 7. [Der Ort unseres Zeitalters in der Geschichte der / Zivilisation] 27 / 8. [Auszüge aus der III. und VI. Lowell-Vorle- / sung] 48 / 9. [Kritik des Positivismus] 55 / 10. [Henry James: Das Geheimnis Swedenborgs] 68 / / / VI Inhalt / II. Wissenschaft und Religion (1877-1901) / 1. [Wissenschaftliches Denken und unser Glaube / an Unsterblichkeit, Gott und Moralität] 79 / 2. Die Ordnung der Natur 82 / 3. [Wissenschaft und Unsterblichkeit] 107 / 4. Eine Vermutung über das Rätsel [der Sphinx] 112 / 5. [Fallibilismus, Offenbarung, Kontinuität r ' ' ' / und Evolution] o:o 170 / 6. [Evolution, Liebe, Synechismus] 194 / 7. Unsterblichkeit im Licht des Synechismus 203 / 8. Die Vermählung von Religion und Wissen- / schaft 208 / 9. Was ist christlicher Glaube? 212 / 10. [Auszug aus:] Antwort auf die Nezessitaristen. / Erwiderung auf Dr. Carus 218 / 11. [Wissenschaft, Erfahrung, Gott] :.' 234 / 12. Religion und Politik . 2 4 6 / 13. Ereignislogik 249 / 14. Die Idee eines Naturgesetzes bei den Zeitgenos- / sen

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Peirce, Charles S.
Verfasser*innenangabe: Charles Sanders Peirce. Übers. unter Mitarb. von Helmut Maaßen, eingel., kommentiert und hrsg. von Hermann Deuser
Jahr: 1995
Verlag: Hamburg, Meiner
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7873-1202-1
Beschreibung: LII, 602 S.
Schlagwörter: Religionsphilosophie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Massen, Helmut; Deuser, Hermann
Sprache: Deutsch
Fußnote: Aus dem Engl. übers. - Bibliogr. S. IL - LII. - Literaturverz. S. 551 - 569
Mediengruppe: Buch