Cover von Doppeldiagnosen und Fehldiagnosen bei Hochbegabung wird in neuem Tab geöffnet

Doppeldiagnosen und Fehldiagnosen bei Hochbegabung

ein Ratgeber für Fachpersonen und Betroffene
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Webb, James T.; Amend, Edward R.; Beljean, Paul
Verfasser*innenangabe: James T. Webb, Erward R. Amend, Paul Beljean, Nadia E. Webb, Marianne Kuzujanakis, F. Richard Olenchak, Jean Goerss ; aus dem Amerikanischen von Cathrine Hornung und Angelika Pfaller
Jahr: 2020
Verlag: Bern, Hogrefe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LV Dopp / College 3e - Pädagogik / Regal 329 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein wichtiger Ratgeber für Betroffene und Fachpersonen, der Doppel- und Fehldiagnosen bei Hochbegabung aufzeigt und konkrete Hilfestellung bietet. Außerordentlich begabten und kreativen Kindern und Erwachsenen werden häufig Fehldiagnosen wie ADHS, Störung mit oppositionellem Trotzverhalten, bipolare Störung, Zwangsstörung, Autismus oder Asperger-Störung gestellt. Viele von ihnen werden unnötigerweise mit Medikamenten behandelt oder einer Therapie unterzogen, die sie eigentlich gar nicht bräuchten. James T. Webb und sein Autorenteam bieten in diesem Ratgeber praktische Tipps und Ressourcen für Betroffene, Eltern, Therapeuten und weitere Fachpersonen. Berücksichtigt wird auch: - berücksichtigt u.a. den aktuellen Forschungsstand - legt die diagnostischen Kriterien des DSM-5 zugrunde und nennt die entsprechenden ICD-10-Diagnosen - beinhaltet ein neues Kapitel "Suchterkrankungen", in dem (mögliche) Zusammenhänge zwischen Sucht und Hochbegabung diskutiert werden
 
Inhaltsverzeichnis / / Danksagung . 15 / / Geleitwort . 17 / / Vorbemerkung der Autoren 21 / / Einführung . 25 / Was genau ist mit dem Begriff "hochbegabt" gemeint? 32 / Tragen hochbegabte Kinder und Erwachsene ein besonderes Risiko für soziale und emotionale Probleme? . 35 / / Kapitel 1: Merkmale von hochbegabten Kindern und Erwachsenen . 43 / Verhaltensmerkmale 47 / Häufige Gründe, warum hochbegabte Kinder an eine Fachperson überwiesen werden 49 / Häufige Gründe, warum hochbegabte Erwachsene Hilfe benötigen . 51 / Intensität und erhöhte Sensitivität . 55 / Erhöhte intellektuelle Sensitivität . 57 / Erhöhte imaginäre Sensitivität . 58 / Erhöhte emotionale Sensitivität . 59 / Erhöhte psychomotorische Sensitivität 60 / Erhöhte sensorische Sensitivität. 61 / Erhöhte Sensitivität und Fehldiagnosen 62 / Denkstile 64 / Probleme, die mit dem visuell-räumlichen, nicht linearen Denkstil in Verbindung gebracht werden . 67 / Probleme, die mit dem akustisch-sequenziellen, linearen Denkstil in Verbindung gebracht werden . 69 / Idealismus . 70 / Peerbeziehungen 71 / Asynchrone Entwicklung . 74 / Oft hinkt das Urteilsvermögen dem Intellekt hinterher . 77 / / Interessenmuster . 79 / Kreativität 82 / Das falsche schulische/berufliche Umfeld oder mangelndes Verständnis / in der Familie . 83 / / Kapitel 2: Fehldiagnosen und Doppeldiagnosen bei hochbegabten Kindern und Erwachsenen . 87 / Warum erhalten so viele hochbegabte Kinder und Erwachsene so viele Diagnosen? . 88 / Doppeldiagnosen. 90 / Die landesweite SENG-Umfrage . 93 / Die Rolle der Fachpersonen in Therapie und Beratung . 94 / / Kapitel 3: Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung 99 / ADHS, hochbegabt oder beides? . 101 / Beeinträchtigung . 106 / Aktivitätsniveau . 108 / Diagnostische Kriterien 108 / Die traditionelle ADHS-Diagnostik 111 / Beurteilungsskalen 111 / Unaufmerksamkeit und Ablenkbarkeit . 114 / Hyperaktivität und Impulsivität 116 / Intelligenz-, Leistungs- und neuropsychologische Tests . 117 / Persönlichkeitstests 117 / Hyperfokussierung und Stimulusgebundenheit 118 / Unterschiede zwischen ADHS-Verhalten und Hochbegabungsverhalten . 120 / Kontext- und situationsabhängige Verhaltensspezifität . 121 / Hochbegabte Kinder mit ADHS 123 / ADHS bei hochbegabten Erwachsenen . 124 / Medikamente . 125 / Ähnlichkeiten und Unterschiede 128 / Verhaltensmerkmale, die mit ADHS nicht vereinbar sind 130 / Zusammenfassung . 131 / / Kapitel 4: Wutdiagnosen . 137 / Hochbegabte Kinder und Wut 137 / Die Wutdiagnosen 142 / Störung mit Oppositionellem Trotzverhalten. 143 / Oppositionsverhalten bei hochbegabten Kindern 145 / Verhaltensmerkmale, die mit einer Störung mit Oppositionellem Trotzverhalten nicht vereinbar sind 146 / Disruptive Affektregulationsstörung . 148 / Störung des Sozialverhaltens 150 / Verhaltensmerkmale, die mit einer Störung des Sozialverhaltens nicht vereinbar sind. 152 / Intermittierende Explosible Störung . 154 / Verhaltensmerkmale, die mit einer Intermittierenden Explosiblen Störung nicht vereinbar sind 154 / Narzisstische Persönlichkeitsstörung . 156 / Hochbegabung und Narzissmus . 159 / Verhaltensmerkmale, die mit einer Narzisstischen Persönlichkeitsstörung nicht vereinbar sind . 163 / Zusammenfassung 164 / / Kapitel 5: Ideations- und Angststörungen 167 / Zwangsstörungen 169 / Zwanghafte Persönlichkeitsstörung . 173 / Beziehung zu Hochbegabung . 174 / Essstörungen . 178 / Autismus-Spektrum-Störung und Asperger-Störung 180 / Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Asperger-Störung und Hochbegabungsverhalten . 188 / Unterscheidungsmerkmale 190 / Situationsspezifische Besonderheiten 194 / Introvertiert, ängstlich oder Asperger-Störung? 196 / Verhaltensmerkmale, die mit einer Asperger-Störung nicht vereinbar sind 196 / Soziale (Pragmatische) Kommunikationsstörung . 197 / Verhaltensmerkmale, die mit einer Sozialen (Pragmatischen) Kommunikationsstörung nicht vereinbar sind . 200 / Schizoide Persönlichkeitsstörung . 200 / Ähnlichkeiten mit hochbegabten Kindern und Erwachsenen 202 / Verhaltensmerkmale, die mit einer Schizoiden Persönlichkeitsstörung nicht vereinbar sind 203 / Schizotype Persönlichkeitsstörung 205 / Ähnlichkeiten mit hochbegabten Kindern . 206 / Verhaltensmerkmale, die mit einer Schizotypen Persönlichkeitsstörung nicht vereinbar sind 208 / Vermeidend-Selbstunsichere Persönlichkeitsstörung . 209 / Ähnlichkeiten mit hochbegabten Kindern und Erwachsenen 210 / Verhaltensmerkmale, die mit einer Vermeidend-Selbstunsicheren Persönlichkeitsstörung nicht vereinbar sind 212 / Andere Angststörungen 214 / / Kapitel 6: Affektive Störungen . 217 / Bipolare Störungen (ehemals "Manisch-Depressive Störungen" genannt) 219 / Merkmale von bipolaren Störungen 220 / Bipolare Störungen bei Jugendlichen und Erwachsenen 222 / Bipolare Störungen bei Kindern 223 / Bipolare Störungen mit Rapid Cycling bei Kindern . 223 / Ähnlichkeiten mit hochbegabten Kindern und Erwachsenen 224 / Zyklothyme Störung 226 / Depressive Störung . 227 / Persistierende Depressive Störung (Dysthymie) 233 / Ähnlichkeiten mit hochbegabten Kindern und Erwachsenen 233 / Existenzielle Depression 235 / / Kapitel 7: Lernstörungen 241 / Lernstörungen diagnostizieren . 247 / Spezifische Lernstörungen 255 / Beeinträchtigungen beim Lesen, Schreiben, Lernen, in der Sprachproduktion und im Gedächtnis 257 / Rechenschwäche . 261 / Zusammenfassung . 264 / Nonverbale Lernstörungen 265 / Sensomotorische Integrationsstörungen . 268 / Auditive Verarbeitungsstörung . 270 / Kognitive Rehabilitation 273 / Zusammenfassung . 274 / Kapitel 8: Schlafstörungen 279 / Kurzschläfer und Langschläfer 280 / Auswirkungen von kurzen und langen Schlafmustern . 282 / Was Fachleute und Eltern beachten sollten . 283 / Zwischen normalen kurzen oder langen Schlafmustern und Schlafstörungen unterscheiden 283 / Insomnie 284 / Verhaltensmerkmale, die mit einer Insomnie nicht vereinbar sind oder im Widerspruch dazu stehen . 285 / Hypersomnie . 286 / Verhaltensmerkmale, die mit einer Hypersomnie nicht vereinbar sind oder im Widerspruch dazu stehen . 286 / Schlafunterbrechungen . 287 / Enuresis . 289 / Albträume . 290 / Pavor nocturnus (Nachtangst) . 291 / Andere Schlafunterbrechungen . 291 / Zusammenfassung 292 / / Kapitel 9: Allergien, Asthma und reaktive Hypoglykämie . 295 / Das Zusammenspiel von Gehirn und Darm 295 / Allergien und Asthma . 299 / Was Fachleute beachten sollten . 301 / Reaktive Hypoglykämie/zeitweise Unterzuckerung 301 / Hypoglykämie und Allergien 304 / Reaktive Hypoglykämie und Fehldiagnosen . 305 / Andere Autoimmunerkrankungen . 305 / / Kapitel 10: Suchterkrankungen . 309 / Alkohol- bzw. Drogenkonsum und Hochbegabung in der Forschung . 312 / Warum sollten hochbegabte Individuen stärker gefährdet sein? 314 / Subtypen von Alkoholismus. 316 / Was Fachleute beachten sollten 322 / / / / Kapitel 11: Hochbegabung und Beziehungen . 325 / Beziehungsprobleme diagnostizieren 326 / Eltern-Kind-Beziehungen 327 / Machtkämpfe . 328 / Überengagierte Eltern 330 / Das hochbegabte Kind "adultisieren" . 333 / Hochbegabung ist kein Freibrief für schlechtes Benehmen 334 / Wenn hochbegabte Kinder ihre Eltern manipulieren . 335 / Müssen Eltern alle "Sonderwünsche" ihrer hochbegabten / Kinder erfüllen? . 336 / Wenn Eltern die Hochbegabung ihres Kindes nicht wahrhaben wollen 337 / Peerbeziehungen . 339 / Rivalität unter Geschwistern . 340 / Probleme mit der Geschlechtsidentität . 341 / Peerdruck 342 / Erwachsenenbeziehungen 343 / Beziehungsprobleme in der Ehe oder Partnerschaft . 344 / Beziehungsprobleme am Arbeitsplatz . 345 / Probleme im Sozialleben . 347 / Diagnosen und Behandlung . 348 / / Kapitel 12: Der diagnostische Prozess 351 / Diagnosen und hochbegabte Kinder/Erwachsene 351 / Ein logischer Ansatz zur Vermeidung von Fehldiagnosen . 353 / Beispiel: Defizit im Kurzzeitgedächtnis 353 / Beispiel: Defizit in der Verarbeitungsgeschwindigkeit . 355 / Beispiel: Defizit in der auditiven Verarbeitung . 357 / Beispiel: Defizit in der sensorischen Integration 358 / Beispiel: Störung mit Oppositionellem Trotzverhalten (SOT) 360 / Wenn Störungen gar keine Störungen sind . 363 / / Kapitel 13: Hochbegabungsverhalten von pathologischem Verhalten unterscheiden . 365 / Der diagnostische Prozess 370 / Typische Muster bei hochbegabten Kindern und Erwachsenen. 372 / Entwicklungsgeschichte 372 / Treten die Probleme nur in bestimmten Situationen auf? 373 / / Inwieweit stimmen die Verhaltensweisen mit den diagnostischen Kriterien überein? . 374 / Doppeldiagnosen . 374 / Wie stark ist die Beeinträchtigung? 376 / Den besonderen Intellekt des hochbegabten Klienten bei Gesprächen berücksichtigen 376 / / Kapitel 14: Professionelle Hilfe finden 377 / / Adressen und Webseiten . 389 / / Über die Autoren 403 / / Literaturverzeichnis 409 / / Sachwortverzeichnis . 435 / / Tabellenverzeichnis 445

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Webb, James T.; Amend, Edward R.; Beljean, Paul
Verfasser*innenangabe: James T. Webb, Erward R. Amend, Paul Beljean, Nadia E. Webb, Marianne Kuzujanakis, F. Richard Olenchak, Jean Goerss ; aus dem Amerikanischen von Cathrine Hornung und Angelika Pfaller
Jahr: 2020
Verlag: Bern, Hogrefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783456860480
2. ISBN: 345686048X
Beschreibung: 2., überarbeitete Auflage, 447 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Begabungsdiagnostik, Differentialdiagnose, Hochbegabung, Fehldiagnose, Hochbegabter, Psychische Störung, Differentialdiagnostik, Differenzialdiagnose ;RR, Differenzialdiagnostik, Hochbegabungsdiagnostik, Diagnosefehler, Falschdiagnose, Mental disorder, Psychiatrische Krankheit, Psychische Erkrankung, Psychische Krankheit, Seelische Krankheit, Seelische Störung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Webb, Nadia E.; Kuzujanakis, Marianne
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Misdiagnosis and dual diagnoses of gifted children and adults
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 409-436
Mediengruppe: Buch