Cover von Der stille Feind in meinem Körper wird in neuem Tab geöffnet

Der stille Feind in meinem Körper

wie chronische Entzündungen uns krank machen und was wir dagegen tun können ; mit einem Vorwort von Prof. Dr. Christian Schubert
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Krüger, Karsten
Verfasser*innenangabe: Karsten Krüger
Jahr: 2017
Verlag: München, Scorpio
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.A Krüg / College 3d - Gesundheit, Medizin / Regal 3d-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: NK.HW Krüg Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: NK.HW Krüg Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Entzündungen sind weit verbreitet: Sodbrennen, Arthritis, Entzündungen nach Verletzungen oder des Zahnfleischs, um nur einige zu nennen. Vielen Menschen unbekannt ist, dass auch Bewegungs- und Schlafmangel, Fehlernährung und chronischer Stress Entzündungsprozesse auslösen, die weitreichende gesundheitliche Folgen haben können. Sie machen nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere Psyche auf Dauer krank. Schon länger weiß man, dass Entzündungen Diabetes, Herzerkrankungen und andere schwere Erkrankungen bedingen können. Dass sie auch das Gehirn und das Verhalten beeinflussen, ist erst seit Kurzem bekannt. Ein »entzündetes« Gehirn macht uns antriebslos und führt häufig zu sozialem Rückzug. Mit diesem Buch erlernt der Leser, durch moderate Lebensumstellungen Entzündungen im Körper entgegenzuwirken. Dazu gehören anti-entzündliche Strategien durch Anpassung der körperlichen Aktivität, der Ernährung, des Schlafes sowie ein wirkungsvolles Stressmanagement. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort von Professor Dr. Dr. Christian Schubert 11 / Einleitung 14 / 1. Was ist eine Entzündung? 19 / Ursachen von Entzündungen 19 / Spezielle Entzündungen 21 / Allergische Entzündungen 23 / / Das richtige Maß im Entzündungsverlauf 25 / Von der lokalen zur systemischen Entzündung 26 / Fieber ¿ der Körper heizt sich auf 27 / Weitere Symptome einer Entzündung 28 / Diagnose von Entzündungen 30 / Maßnahmen bei Entzündungen 31 / Schwerwiegende Entzündungen 33 / / 2. Die Gefahr der stillen Entzündung ¿ subtil, / dauerhaft und fortschreitend 37 / Ursachen der stillen Entzündung 38 / Entdeckung der stillen Entzündungen 39 / Entzündungen durch Fehlernährung 40 / Vom Stoffwechselstress zur Entzündung 42 / Bauchfett als Entzündungsherd 43 / Wann wird die Ernährung zum Entzündungsrisiko? 44 / Welche Nahrung ist entzündungsförderlich? 46 / Aktuelle Diskussion um das Thema Fettsäuren / und Milchprodukte 47 / Transfettsäuren sind besonders »entzündlich« 48 / Entzündungen durch Kohlenhydrate 48 / Nahrungsmittelunverträglichkeiten 49 / Rauchen und Entzündung 52 / Feinstaub löst kleinste Entzündungen aus 54 / Stress als Auslöser von Entzündungen 56 / Chronischer Stress »stresst« das Immunsystem 57 / Wie entsteht aus chronischem Stress eine stille Entzündung? 58 / Schlafmangel als Auslöser stiller Entzündungen 60 / Oxidativer Stress und Entzündungen 64 / Bewegungsmangel und Entzündungen 66 / Unbewegter vs. bewegter Alltag 67 / Un-bewegte Zeiten 67 / / 3. Folgeerkrankungen der stillen Entzündung 70 / Von der Entzündung zur Stoffwechselerkrankung 71 / Stille Entzündungen als Auslöser von Herzinfarkt und Schlaganfall 72 / Stille Entzündungen befallen das Gehirn 75 / Der Einfluss stiller Entzündungen auf Emotionen und Verhalten 75 / Chronische Entzündungen schädigen das Gehirn 76 / / Der Darm entzündet sich 77 / Die Entzündung im Muskel 79 / Entzündungen in den Gelenken ¿ die rheumatoide Arthritis 80 / Entzündung und Krebs 81 / / 4. Mit einem starken Immunsystem gegen / Entzündungen 84 / Äußere Immunbarrieren 85 / Die angeborene Immunabwehr 87 / Das erworbene oder »intelligente« Immunsystem 88 / Das Lymphsystem 90 / Biologische Abwehr gegen alles Körperfremde 91 / Wie kann ich mein Immunsystem optimal / unterstützen? 92 / Natürliche Impfung gegen Allergien und Asthma 92 / / Wie schütze ich mich vor Infekten? 94 / Warum werde ich im Winter häufiger krank? 96 / Vitamine sind wichtig, bei Infekten aber meistens wirkungslos 97 / Die Versorgung mit Mineralstoffen 99 / Positives Denken stärkt das Immunsystem 101 / Immunkonditionierung ¿ so lernt das Immunsystem 103 / Shinrin Yoku als immunregulatorisches Konzept 105 / Widerstandskraft und Resilienz stärken 106 / / 5. Anti-entzündliche Lebensstrategien 110 / Anti-entzündliche Ernährungsstrategien 111 / Entzündungshemmende Nahrungsbestandteile 113 / Effekte von Probiotika 115 / Intervallfasten gegen Entzündungen 115 / / Schlafstrategien gegen Entzündungen 117 / Entspannungsverfahren gegen Entzündungen 119 / Progressive Muskelentspannung 119 / Autogenes Training 120 / Achtsamkeitstraining 122 / / Der anti-entzündliche Effekt von Bewegung 123 / Arbeitende Muskeln produzieren Botenstoffe 123 / Interleukin-6 ¿ der Alleskönner 125 / Die antioxidative Wirkung von Sport 126 / Wie oft soll ich Sport treiben, um stille Entzündungen zu hemmen? 127 / / Mit 30 verabschieden sich viele vom Sport 128 / Der Weg zurück zum Sport 129 / / Alternative zum Sport: der aktive Alltag 130 / »Bed-Rest Studien« offenbaren rasante Veränderungen bei Inaktivität 131 / Krafttraining als wichtige Basis 132 / Ausdauertraining ¿ ein wenig Kontrolle ist besser 134 / Regelmäßige Bewegung stärkt das Immunsystem 136 / Das Gehirn joggt mit 137 / / Fazit 139 / Stichwortverzeichnis 141 / Literatur 144

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Krüger, Karsten
Verfasser*innenangabe: Karsten Krüger
Jahr: 2017
Verlag: München, Scorpio
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NK.A, NK.HW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-95803-113-7
2. ISBN: 978-3-95803-113-5
Beschreibung: 143 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Chronische Krankheit, Entzündung, Gesundheitsverhalten, Immunsystem, Prävention, Abwehrkräfte <Immunologie>, Gesundheit / Verhalten, Gesundheitsbewusstsein, Inflammatio, Körpereigene Abwehr, Körpereigene Abwehrkräfte, Körpereigenes Abwehrsystem, Prophylaxe, Verhütung, Vorbeugung, Vorsorge <Prävention>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schubert, Christian
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 144
Mediengruppe: Buch