Cover von Ohne Haar und ohne Namen wird in neuem Tab geöffnet

Ohne Haar und ohne Namen

im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Helm, Sarah
Verfasser*innenangabe: Sarah Helm
Jahr: 2016
Verlag: Darmstadt, Theiss
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.SV Helm / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 01.03.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Konzentrationslager Ravensbrück, ein Lager speziell für Frauen, war das Ziel der rund 800 Frauen, die an einem sonnigen Morgen im Mai 1939 durch einen Wald 90 Kilometer nördlich von Berlin marschierten. So erzählt es das Buch der Journalistin Sarah Helm, mit dem sie den Opfern von Ravensbrück ein Denkmal setzt. Hausfrauen, Ärztinnen, Politikerinnen, Prostituierte, beschreibt sie weiter, wurden dicht zusammengedrängt durch riesige Tore getrieben, während die Wärterinnen sie traten und schlugen. Doch das war nur der Beginn ihres Martyriums und viele weitere Frauen sollten ihnen folgen. Darunter auch die Schriftstellerin Margarete Buber-Neumann, Kafkas Freundin Milena Jesenská oder die Widerstandskämpferin Olga Benario.
 
 
Sarah Helm gelang es, einige der heute noch lebenden Frauen dazu zu bringen, über das Unerhörte zu reden. Und so erzählt sie die grauenvolle Geschichte der Inhaftierten, aber auch die Geschichte der Frauen, die andere Frauen bewachten, erniedrigten, misshandelten und töteten. Für ihre aufrüttelnde Arbeit erhielt die Autorin den Longman-History Today Prize 2016. (Verlagstext)
 
 
Inhaltsverzeichnis
Vorwort VII
Prolog XI
TEIL EINS
1. Langefeld 3
2. Die Sandgrube 28
3. B?ockovas 56
4. Himmler besucht das Lager 77
5. Stalins Geschenk 86
6. Else Krug 102
7. Doktor Sonntag 115
8. Doktor Mennecke 131
9. Bernburg 153
TEIL ZWEI
10. Lublin 177
11. Auschwitz 200
12. Nähen 216
13. Kaninchen 235
14. Sonderexperimente 247
15. Heilung 262
TEIL DREI
16. Rote Armee 289
17. Jewgenia Klemm 299
18. Doktor Treite 315
19. Der Kreis zerbricht 338
20. Schwarzer Transport 357
TEIL VIER
21. Vingt-sept Mille 379
22. Niedergang 393
23. Durchhalten 407
24. Kontakt aufnehmen 422
Inhaltsverzeichnis
TEIL FÜNF
25. Paris und Warschau 448
26. Kinderzimmer 453
27. Protest 463
28. Initiativen 475
29. Doktor Loulou 483
TEIL SECHS
30. Ungarn 503
31. Ein Fest für Kinder 512
32. Todesmarsch 527
33. Im Jugendlager 535
34. Untergetaucht 557
35. Königsberg 569
36. Bernadotte 581
37. Emilie 591
38. Nelly 610
39. Masur 625
40. Weiße Busse 644
41. Befreiung 663
Epilog 687
Anmerkungen 716
Danksagung 763
Bibliografie 770
Bildnachweis 782
Index 785
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Helm, Sarah
Verfasser*innenangabe: Sarah Helm
Jahr: 2016
Verlag: Darmstadt, Theiss
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.SV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8062-3216-5
2. ISBN: 3-8062-3216-4
Beschreibung: XIX, 802, [16] S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: Geschichte, Konzentrationslager Ravensbrück, Konzentrationslager. Ravensbrück , Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: If this is a woman <dt.>
Fußnote: Literaturverz.: S. 770-781
Mediengruppe: Buch