Cover von Mit Marx ins 21. Jahrhundert wird in neuem Tab geöffnet

Mit Marx ins 21. Jahrhundert

zur Aktualität der Kritik der politischen Ökonomie ; für Klaus Peter Kisker zum 70. Geburtstag
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Olaf Gerlach ... (Hrsg.)
Jahr: 2003
Verlag: Hamburg, VSA-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.VS Mit / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Im ersten Teil des Bandes beleuchten die Autoren auf einer allgemeinen Ebene das kritische Potenzial des Marxschen Paradigmas, während im zweiten Teil Einzelprobleme (z.B. Fragen der Wert-, Geld- und Krisentheorie) untersucht und aktuelle Debatten (z.B. gesellschaftliche Naturverhältnisse, Globalisierung) aufgegriffen werden.
Auch wird die Anschlussfähigkeit anderer Forschungsansätze an das Marxsche Paradigma untersucht (Bourdieu, rational choice, Keynes, feministischer Konstruktivismus) sowie Möglichkeiten und Perspektiven alternativer Vergesellschaftung herausgearbeitet.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Olaf Gerlach / Stefan Kalmring / Andreas Nowak
Einleitung
Mit Marx ins 21Jahrhundert
Joachim Bischoff
Lohnarbeitsgesellschaft am Beginn des 21Jahrhunderts
Hajo Riese
Was bleibt von Marx? - Was von Marx bleibt.
Georg Fülberth
Nützlicher Eklektizismus
Uli Schöler
Karl Marx und Fernand Braudel - ein systematischer Vergleich
(und seine Folgen für "sozialistische" Theoriebildungsprozesse)
Frieder Otto Wolf
Was braucht marxistisches Denken heute, um als "Theorie" existieren zu können?
Aspekte marxistischer Theoriebildung
1Arbeit, Wert, Akkumulation und Krise
Stefan Kalmring
Produktive und unproduktive Arbeit vom Standpunkt des Kapitals
Eckhard Hein
Die Marxsche Theorie der Kapitalakkumulation - Ansätze einer monetären Interpretation
No-Wan Kwack
Marxsche Ansätze zur monetären Krisentheorie und deren Epistemologie
Olaf Gerlach
Tendenzieller Fall der Profitrate, Technologieentwicklung und (R)evolution
2Gesellschaftliche Naturverhältnisse und High-Tech-Kapitalismus
Athanasios Karathanassis
Widersprüche, Umbrüche und destruktive Qualitäten im kapitalistischen Naturverhältnis
Wolfgang Fritz Haug
Ungedachtes, das keine Ruhe gibt
Eine Symptomlektüre zu Altvater / Mahnkopfs "Globalisierung der Unsicherheit"
3Anknüpfungspunkte
Torsten Niechoj
Analytischer Marxismus - eine rationale Wahl?
Stand und Perspektive eines Forschungsprogramms
Hanna Meißner
Zu den gesellschaftlich-historischen Bedingungen sozialer Konstruktionen von "Geschlecht"
Sebastian Herkommer
Kapitalismus-Kritik bei Pierre Bourdieu
Sozialismus und Sozialismuskonzeptionen
Karl Georg Zinn
Chinesischer Kapitalismus, sozialistische Marktwirtschaft oder eine neue gemischte Wirtschaftsordnung?
Meinhard Creydt
Die institutionellen Strukturen nachkapitalistischer Gesellschaften
 
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Olaf Gerlach ... (Hrsg.)
Jahr: 2003
Verlag: Hamburg, VSA-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.VS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89965-017-4
Beschreibung: 279 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Kapitalismus, Marx, Karl, Politische Ökonomie, Beiträge, Kapitalistische Gesellschaft , Kapitalistische Wirtschaft , Kapitalistisches Gesellschaftssystem , Kapitalistisches Wirtschaftssystem, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gerlach, Olaf [Hrsg.]; Bischoff, Joachim; Riese, Hajo; Zinn, Karl Georg; Karathanassis, Athanasios
Mediengruppe: Buch