Cover von Nobelpreise wird in neuem Tab geöffnet

Nobelpreise

brisante Affairen, umstrittene Entscheidungen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zankl, Heinrich
Verfasser*innenangabe: Heinrich Zankl
Jahr: 2005
Verlag: Weinheim [u.a.], Wiley-VCH
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.AG Zank / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Kaiserslautener Universitätsprofessor für Humanbiologie und Humangenetik hat sich bereits verschiedentlich mit Betrügereien und Manipulationen in der Geschichte der Wissenschaften publizistisch auseinander gesetzt (vgl. "Fälscher, Schwindler, Scharlatane", ID 37/03) oder "Der große Irrtum", BA 12/04). In seiner neuesten wissenschaftsjournalistischen Arbeit beschreibt er die seiner Meinung nach 50 wichtigsten Querelen und Affären, die sich im Laufe der über 100-jährigen Geschichte des Nobelpreises ereignet haben - angesichts von fast 800 bisher vergebenen Auszeichnungen dennoch eine relativ geringe Anzahl umstrittener Entscheidungen. Das Buch liefert interessante Einblicke hinter die Kulissen der "noblen" Preisvergabe. (2)
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
Einleitung 1
Schwieriges Erbe 1Alfred Nobels Vermächtnis
 
Umstrittene Nobelpreise in der Physik
Beneidete Entdeckung 9 Von den Röntgenstrahlen zur "Deutschen Physik"
Kleiner Trick 15 Ein Preis für den Photoelektrischen Effekt
Geschönte Messungen 21 Die Bestimmung der elektrischen Elementarladung
Fragwürdiger Einzelpreis 25 Experimente zur Lichtstreuung
Enorme Beschleunigung 30 Die Erfindung des Zyklotrons
Frau ohne Chance 36 Die Erforschung der Paritätsgesetze
Geprellter Kollege 40 Der Nachweis der Antiprotonen
Preis dem Boss 45 Die Entdeckung der Pulsare
Fataler Querschuss 50 Die Entwicklung der Sterne
Kampf um Patente 55 Die Entwicklung integrierter Schaltkreise
 
Querelen um Nobelpreise für Chemie 61
Giftige Gase 61 Vom Ammoniak zum Chlorgas
Schlimmer Verdacht 67 Hormonforschung in Nazideutschland
Schwere Atome 71 Die Entdeckung der Kernspaltung
Ewiger Verlierer 79 Viele Nominierungen, kein Preis
Interessante Bakterien 83 Die Aufklärung der Photosynthese
Große Moleküle 87 Die Entwicklung neuer Analyseverfahren
 
Streitereien um Nobelpreise für Medizin und Physiologie 93
Purer Neid 93 Die Erforschung des Gleichgewichtsorgans
Süße Gefahr 97 Die Entdeckung des Insulins
Große Blamage 101 Krebs durch Parasiten?
Verbotener Preis 106 Die Entdeckung der Sulfonamide
Preiswürdiges Gift 112 Die Synthese des Kontaktgiftes DDT
Gestörte Persönlichkeit 116 Die Erfindung der Leukotomie
Umstrittener Bakterienkiller 221 Die Entdeckung des Streptomycins
Unfeine Tricks 126 Die Aufklärung der DNA-Struktur
Graue Gänse 131 Verhaltensforschung im Widerstreit
Lobby 137 Die Entdeckung der Wachstumsfaktoren
Kampf dem Krebs 142 Die Erforschung der Onkogene
Löchriges Gehirn 146 Die Entstehung der Prionentheorie
Lebneswichtiger Selbstmord 152 Die Entdeckung des programmierten Zelltodes (Apoptose)
 
Auseinandersetzungen um Nobelpreise für Literatur 157
Britischer Imperialist 157 Fragwürdige Auszeichnung für Rudyard Kipling
Verkannte Erzählerin 162 Auseinandersetzungen um Seima Lagerlöf
Mutiger Schweizer 166 Der Neutral ist Carl Spitteler
Berühmter Kollaborateur 171 Knut Hamsuns faschistische Verstrickung
Kritischer Ire 175 Der bissige George Bernhard Shaw
Rassistischer Poet 379 Johannes V. Jensen und die "nordische Rasse"
Begnadeter Redner 183 War Winston Churchill ein Literat?
Opfer der Sowjets 187 Das Schicksal des Boris Pasternak
Kritischer Philosoph 192 Der Preisverweigerer Jean-Paul Sartre
Unermüdlicher Kritiker 197 Der Kämpfer Alexander Solschenizyn
Umstrittener Chinese 202 Die Querelen um Cao Xingjian
 
Affären um Friedensnobelpreise 205
Aggressiver Friedenstifter 205 Das Ende des Russisch-Japanischen Kriegs
Militanter Pazifist 209 Ein Friedensapostel auf Abwegen
Pazifistischer Publizist 212 Naziterror gegen Carl von Ossietzky
Große Seele 217 Kein Preis für Gandhi
Militarist mit Visionen 222 Auszeichnung für den Marshall-Plan
Südafrikanische Freiheitsbewegung 225 Der Kampf gegen die Apartheid
Ungleiche Partner 229 Das Ende des Vietnam-Kriegs
Mutiger Atomphysiker 234 Sacharows Kampf für die Menschenrechte
Mann mit Vorleben 239 Die blutige Vergangenheit des Menachem Begin
Frieden im Nahen Osten? 243 Der Irrtum des Jahres 1994
Literaturverzeichnis 249 Quellennachweis der Abbildungen 265

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zankl, Heinrich
Verfasser*innenangabe: Heinrich Zankl
Jahr: 2005
Verlag: Weinheim [u.a.], Wiley-VCH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.AG, I-05/19
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-527-31182-3
Beschreibung: VIII, 266 S. : Ill.
Schlagwörter: Geschichte, Nobelpreis, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch