Cover von Ratgeber Bipolare Störungen wird in neuem Tab geöffnet

Ratgeber Bipolare Störungen

Hilfe für den Alltag
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Illy, Daniel
Verfasser*innenangabe: Daniel Illy ; mit Illustrationen von Elisabeth Deim
Jahr: 2017
Verlag: München, Elsevier
Mediengruppe: Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: PI.HKA Illy Status: Entliehen Frist: 02.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mal rastlos und voller Energie – mal antriebslos, traurig und leer … Manie und Depression wechseln sich ab und machen es dem Betroffenen schwer, sein Leben zu meistern.
30 kurze Kapitel helfen, ein umfassendes Verständnis für das Krankheitsbild Bipolare Störungen zu bekommen.
Sie geben dem Leser wichtige Anregungen, was er selbst tun kann, damit Sie besser mit der Krankheit umzugehen und wann es ratsam ist, sich in professionelle Hände zu begeben – sei es bei einem Arzt oder einem Therapeuten.
Der Ratgeber klärt auf; ohne zu beschönigen. Er infomiert über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten – medikamentös und psychotherapeutisch. Aber er macht auch Mut und zeigt, dass man in kleinen Schritten etwas für sich tun kann, um die beiden Extreme abzufedern und besser mit der Krankheit umzugehen.
Der Autor, ein erfahrener Arzt, beantwortet in diesem Buch all die Fragen rund um das Thema, die ihm seine Patienten im Praxisalltag stellen.
 
Inhaltsverzeichnis
 
1 Eine Einführung...........................................1
2 Was ist eine Depression?........................... 5
3 Was ist eine Manie?....................................9
4 Diagnostik der Bipolaren Störung........ 13
5 Wie die Bipolare Störung entsteht------19
6 Fühlen, Denken und Handeln.................. 23
7 Die Spirale der Depression.................... 27
8 Die Spirale der Manie ............................. 31
9 Das Stimmungstagebuch.........................35
10 Die psychotherapeutische Behandlung
der Bipolaren Störung............................. 39
11 Zusätzliche Therapieverfahren............... 45
12 Medikamentöse Behandlung -
Stimmungsstabilisatoren.........................53
13 Medikamentöse Behandlung - Anti­
depressiva und sonstige Wirkstoffe___ 65
14 Verlaufsformen Bipolarer Störungen.. .73
15 Eine Frage des Lebensstils..................... 81
16 Schlafhygiene........................................... 89
17 Einblicke in die Akutpsychiatrie..............93
18 Einblicke in Therapiestation und
Tagesklinik.................................................97
19 Einblicke in die ambulante
Behandlung............................................. 103
20 Depressive Gedanken und wie man
sie los wird .............................................. 107
21 Spaltentechnik und Grübelstopp..........113
22 Suizidgedanken...................................... 119
23 Umgang mit
Stimmungsschwankungen.....................123
24 Krisenpläne.............................................127
25 Stress bewältigen..................................131
26 Entspannungsverfahren und
Achtsamkeit............................................. 137
27 Zurück in den Alltag................................143
28 Selbsthilfe und Angehörige.....................147
29 Soziales Kompetenztraining................ 151
30 Zusammenfassung..................................155
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Illy, Daniel
Verfasser*innenangabe: Daniel Illy ; mit Illustrationen von Elisabeth Deim
Jahr: 2017
Verlag: München, Elsevier
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-437-22981-7
2. ISBN: 3-437-22981-8
Beschreibung: 1. Auflage, VI, 160 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Manisch-depressive Krankheit, Bimodale Psychose, Bipolare Psychose, Bipolare affektive Störung, Manisch-depressive Psychose, Manisch-depressives Irresein, Manisch-melancholische Krankheit, Thymopathie, Wechselmut, Zirkuläre Psychose, Zirkuläres Irresein, Zyklothymie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Deim, Elisabeth
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch