Cover von Der Mann, der sein Leben einem Traum verdankte wird in neuem Tab geöffnet

Der Mann, der sein Leben einem Traum verdankte

ein Traumforscher erzählt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mendelssohn, Felix de
Verfasser*innenangabe: Felix de Mendelssohn
Jahr: 2014
Verlag: Salzburg, Ecowin by Benevento Publ.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Rabeng. 6 Standorte: PI.HLS Mend Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: PI.HLS Mend Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLS Mend / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLS Mendel / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.HLS Mend Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-15/12-C3) (GM ZWs / PL)
Wenn Menschen in meine Praxis kommen, erzählen sie mir die skurrilsten Geschichten aus ihren Träumen.
Ein Mann träumt nach seiner Rückkehr aus Kuba von einem Voodoo-Priester, der ihm eine Schachtel Zigarren entgegenstreckt und sagt: „Das Leben des Menschen ist wie eine Zigarre: Lange liegt es in einer Schachtel, bis es eines Tages herausgenommen, angezündet und mit höchstem Genuss geraucht wird. Dann ist es aus.“ Eine Frau träumt regelmäßig von Prominenten, die sie eigentlich ablehnt – ein Hinweis darauf, dass hier ein ungeliebter Charakterzug ihrer selbst zum Ausdruck kommt? / / / / Eine kurze REM-Phase, ein heftiger Neuronentanz, und schon gleiten wir in die Tiefen unseres Unterbewusstseins. Moderne Technologien haben in der Traumforschung einen enormen Wissenssprung ermöglicht. Und dennoch: Die Neurowissenschaft kann vieles, aber bei weitem nicht alles über das nächtliche Treiben im Kopf erklären. Es bleibt die Frage: Wie können Träume und ihre Symbole gedeutet werden? / / / / Begleiten Sie mich in die surreale Welt Ihres Unterbewusstseins und finden Sie heraus, wie Sie Ihre Träume für Ihr Leben nutzen können!
Inhalt / Vorwort 8 / Einleitung: Das Labyrinth der Träume . 12 / Vom Schlafen, Träumen und Tagträumen . 34 / Traumforscher und Traumdeuter seit der Antike . 52 / Freud oder Jung? 82 / Traumsymbolik und Sexualität . 116 / "Typische" Träume . 154 / Alpträume, Traumserien und Traumdiagnostik 186 / Klarträume - das "luzide Träumen" 206 / Traumgesellschaften - Traum und soziales Umfeld 220 / "Soziales Träumen" - das Unbewusste in der Organisation . 236 / Kreativität im Traum 248 / Wozu träumen wir? Sieben Hypothesen . 258 / Traumforschung heute - Psychologie und / Neurowissenschaften . 272 / Nachwort . 290 / Anhang 1: Praktische Ratschläge für die Erforschung eigener Träume . 294 / Anhang 2: Weiterführende Literatur . 298

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mendelssohn, Felix de
Verfasser*innenangabe: Felix de Mendelssohn
Jahr: 2014
Verlag: Salzburg, Ecowin by Benevento Publ.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HLS, I-15/12
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7110-0064-4
2. ISBN: 3-7110-0064-9
Beschreibung: 302 S.
Schlagwörter: Traumdeutung, Psychoanalyse, Traum, Traumforschung, Psychoanalytische Therapie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 299 - 302
Mediengruppe: Buch