Cover von Schriften zu Kunst und Literatur wird in neuem Tab geöffnet

Schriften zu Kunst und Literatur

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Luhmann, Niklas
Verfasser*innenangabe: Niklas Luhmann ; hrsg. von Niels Werber
Jahr: 2008
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.AT Luhm / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-6/7 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die traditionelle Frage an die Kunst war und ist die nach ihrem Wesen – die ehrwürdigen Antworten, die gegeben wurden, waren jedoch von kurzer Halbwertszeit. Denn Kunst verändert sich – ganz im Gegensatz zu den Wesensdefinitionen ihrer Beobachter. Im Jahr 1976 stellt allerdings der Wegbereiter der Systemtheorie eine neue, überraschende Frage: »Ist Kunst codierbar?« Dahinter steht die völlig anders ansetzende These, daß Kunst sich im Unterschied zu wirtschaftlichen, politischen oder wissenschaftlichen Operationen durch die spezifische Codierung ihrer Kommunikationen auszeichne. Dieser Neuansatz hat zu einer äußerst fruchtbaren und weltweit wie interdisziplinär geführten Diskussion geführt. Dieser Band versammelt Luhmanns maßgebliche Beiträge zur Systemtheorie der Kunst und Literatur und einige unpublizierte Texte aus dem Nachlaß. Eine Skizze dieses Ansatzes und seiner Wirkungsgeschichte bietet dabei das Nachwort zu dieser Textsammlung.Inhalt:Lesen lernen – Ist Kunst codierbar? – Ist Kunst codierbar?; Ausschnitte aus der Diskussion – Das Problem der Epochenbildung und die Evolutionstheorie – Das Medium der Kunst – Das Kunstwerk und die Selbstreproduktion der Kunst – Weltkunst – Wahrnehmung und Kommunikation an Hand von Kunstwerken – Die Evolution des Kunstsystems – Literatur als fiktionale Realität – Schwarze Löcher schwarze Kleckse – »Ohne Titel«; wie so? – Die Welt der Kunst – Die Ausdifferenzierung des Kunstsystems – Eine Redeskription »romantischer Kunst« – Literatur als Kommunikation – Sinn der Kunst und Sinn des Marktes; zwei autonome Systeme – Ausdifferenzierung der Kunst – Die Autonomie der Kunst – Die Kunst der Gesellschaft – Nachwort von Niels Werber

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Luhmann, Niklas
Verfasser*innenangabe: Niklas Luhmann ; hrsg. von Niels Werber
Jahr: 2008
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.AT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-29472-7
2. ISBN: 3-518-29472-5
Beschreibung: 1. Aufl., 490 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Werber, Niels [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch