Cover von Beziehungen zu Kindern gestalten wird in neuem Tab geöffnet

Beziehungen zu Kindern gestalten

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Friedrich, Hedi
Verfasser*innenangabe: Hedi Friedrich
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Cornelsen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GA Frie / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GA Frie / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GA Frie / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Entliehen Frist: 29.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: PN.GA Frie Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PN.GA Frie Status: Entliehen Frist: 15.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: PN.GA Frie Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Anton-Baumgartner-Str. 44 Standorte: PN.GA Frie Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-18/09-C3) (GM ZWs / FP)
Erzieher/innen gewinnend zunehmend an Bedeutung im Leben von Kindern, die immer mehr Zeit in Kindertageseinrichtungen verbringen. Wie gelingt eine gute Beziehung zueinander und wie kann sie positiv verändert werden? Die Neuauflage des gut lesbaren Praxisbuches geht genau dieser Frage nach. Neu: das Thema Multikulturalität. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 8 / Einleitung 11 / 1. Beziehungserfahrungen als Wegbereiter / für Bildung 16 / Was ist Bildung? 16 / 1.2 Die Bedeutung der Beziehungen für die Bildung 18 / 2. Die Bedeutung von Beziehung und Bindung / für die Entwicklung von Kindern 24 / 2.1 Was ist Bindung und wie entsteht sie? 24 / 2.2 Wie sieht hilfreiches Verhalten von Bezugspersonen aus? 26 / 2.3 Grundbedürfnisse erkennen und befriedigen 29 / 2.4 Stress in der frühen Kindheit - Risiken und Hilfen 34 / 3. Die Entwicklung des Selbstbildes in Beziehungen 40 / 3.1 Das Selbstbild bestimmt Denken und Handeln 40 / 3.2 Die Beziehung zu sich selbst 41 / 3.3 Die Bedeutung der Familiengeschichte für die Entwicklung des Selbstbildes 45 / 4. Kontakt aufnehmen 51 / 4.1 Kinder bringen ihre Beziehungserfahrungen mit 51 / 4.2 Der erste Eindruck 54 / 5. Beziehungen gestalten: Bausteine für die Beziehung mit Kindern im Alltag 58 / 5.1 Was braucht eine tragfähige Beziehung? 58 / 5.2 Körperkontakt 63 / 5.3 Verstehen ohne Worte 64 / 5.4 Einfühlen 68 / 5.5 Zuhören 70 / 5.6 Wahrnehmen der kindlichen Signale 74 / 5.7 Die Gefühle der Kinder spiegeln 75 / 5.8 Interesse zeigen 77 / 5.9 Nachfragen und klären 81 / 5.10 Sich Kindern mitteilen 83 / 5.11 Kinderbegleiten 87 / 5.12 Botschaften vermitteln 90 / 5.13 Grenzen setzen 100 / 5.14 Zuwendung geben 108 / 5.15 Rituale 113 / 6. Beziehungsstörungen 117 / 6.1 Verhaltensweisen, die einer guten Beziehung schaden 117 / 6.2 Abwertungen 121 / 6.3 Probleme haben einen Sinn 123 / 7. Beziehung und Bildung im Alltag 131 / 7.1 Der Alltag bildet durch das Zusammenleben 131 / 7.2 Multikulturelle Vielfalt 137 / 7.3 Bildung durch Spielen 139 / 8. Beziehungen und Zeit 144 / 8.1 Eine kleine Geschichte der Zeit 144 / 8.2 Unterschiedliches Zeiterleben von Kindern und Erwachsenen 146 / 8.3 Eine gute Beziehung erfordert Zeit 150 / 8.4 Pausen vom Alltag der Erwachsenen 152 / 9. Beziehungen zwischen Kindern 156 / 9.1 Wie sich Beziehungen zwischen Kindern entwickeln 157 / 9.2 Beziehungsprobleme zwischen Kindern 161 / 9.3 Kindergruppen 167 / 10. Beziehungen zu materiellen und geistigen Dingen 1 72 / 10.1 Habenwollen und Handelnwollen 172 / 10.2 Geben - Teilen - Schenken 173 / 10.3 Eine besondere Beziehung zu einem Gegenstand 177 / 10.4 Schätze sammeln 182 / 10.5 Wissen, Fähigkeiten und Gefühle als Besitz 183 / 11. Räume und Beziehung 189 / 11.1 Räume als Anreize zur Entfaltung der Sinne 189 / 11.2 Mit Sinnesempfindungen spielen 191 / 12. Beziehung zur Natur und zu Tieren 195 / 12.1 Natur erleben 195 / 12.2 Leben mit Tieren 198 / 12.3 Umweltängste von Kindern ernst nehmen 202 / 1 3. Abschiede in Beziehungen 207 / 13.1 Erlebnisse von Abschied, Trennung und Verlust 207 / 13.2 Der Abschied vom Kindergarten 209 / Literatur 214 / Anregungen für Eltern und Erzieherinnen 218 / Bildnachweis 221

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Friedrich, Hedi
Verfasser*innenangabe: Hedi Friedrich
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Cornelsen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GA, I-18/09
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-589-24834-3
2. ISBN: 978-3-589-24834-6
Beschreibung: 6., erw. Aufl., 221 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 214 - 217
Mediengruppe: Buch