Cover von An.schläge 2023; 04 wird in neuem Tab geöffnet

An.schläge 2023; 04

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
An.schläge 2023
Zählung: 04
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: Z.GS.OF an.schläge 2023/4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GS.OF an.schläge 2023/4 / College 3h - Zeitschriften / Regal 3g-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: Z.GS.OF an.schläge Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: Z.GS.OF an.schläge Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ausgabe IV/2023: Digital Gap. Wie sexistisch ist künstliche Intelligenz?
---------------------
Editorial: „Es ist wichtig zu wissen, dass KI-Systeme zwar diskriminieren können, aber nicht von Natur aus diskriminierend sind. Es liegt an den Entwicklern und Nutzern von KI-Systemen, dafür zu sorgen, dass sie frei von Vorurteilen sind“, antwortet uns ChatGPT auf die Frage, inwiefern künstliche Intelligenz (KI) diskriminiert.
Der KI-basierte Chatbot hat einen regelrechten Hype ausgelöst. Wird KI unsere Denkarbeit bald überflüssig machen? Wird sie bessere Songs komponieren und irgendwann womöglich die Menschheit beherrschen? Klar ist, dass – und hier hat ChatGPT völlig recht – Technik niemals neutral ist und somit die Vorurteile ihrer Entwickler*innen und Nutzer*innen reproduziert. Umso wichtiger ist es, dass Feminist*innen sich den rasant fortschreitenden technischen Entwicklungen widmen und sich in die Debatte einmischen.
In unserem Schwerpunkt analysieren wir sexistische Stereotype und den Gendergap bei der Digitalisierung. Wir fragen nach gefilterten Schönheitsidealen und den Männerseilschaften im Silicon Valley. Dass KI-basierte Bildprogramme noch weit davon entfernt sind, die Realität vorurteilsfrei abzubilden, zeigt indes die Fotostrecke im aktuellen Schwerpunkt.
----------------------------------
*** „Ich bin weder besonders tech-utopischnoch tech-dystopisch“. Sarah Ciston ist Künstlerin, Wissenschafterin und kritische Programmiererin und versucht die Welt der künstlichen Intelligenz intersektionaler zu gestalten. Anika Haider hat nachgefragt, warum die Technik ein „Intersectional AI Toolkit“ braucht.
*** „Alarmismus ist angebracht“. Die Zeit, die Folgen der Klimakrise zu bremsen, wird immer knapper, politisch gibt es aktuell mehr Rückschläge als Erfolge. Wie kann eine Klimabewegung die Wende schaffen? Lea Susemichel und Brigitte Theißl haben bei Aktivistin Lena Schilling nachgefragt.
*** Deckmantel Kinderschutz. Wenn eine Dragqueen öffentlich aus einem Kinderbuch vorliest, dann ist das eine höchst gefährliche Angelegenheit für zarte Kinderseelen, gegen die unbedingt Sturm gelaufen werden muss.
*** Die Wut in die Welt. Golnar Shahyar verbindet verschiedenste Traditionen zwischen Jazz, Kammermusik, Pop, nordwest-afrikanischer Folklore und Mikroton-Musik – und ist Aktivistin für die feministische Revolution im Iran. Von Sonja Eismann
*** heimspiel: leben mit kindern. Beate Hausbichler. Zurück in die 50er-Jahre.
*** So laut wir können! Künstliche Intelligenz soll mehr Diversität bringen, etwa durch den Einsatz KI-generierter statt menschlicher Models. Beendet wird die Diskriminierung marginalisierter Körper dadurch aber nicht – im Gegenteil. Warum wir uns gegen den digitalen Schönheitsterror lautstark wehren müssen, erklärt Elisabeth Lechner.
----------------------------------
DIGITAL GAP
*** „Es braucht Einmischung“ Diskriminierende KI: Jede Technologie spiegelt die Gesellschaft, in der sie entwickelt wurde. Von BARBARA WIMMER
*** Gefährliche KI-Ideale. Wenn der male gaze „magische Avatare“ malt Von BARBARA WIMMER
*** So laut wir können! Der Kampf um Körperpolitiken muss im digitalen Raum weitergehen. Von ELISABETH LECHNER
*** Social Media: Gefährliche Täuschung im Internet Von CLEMENTINE ENGLER
*** KI & Sci-Fi. Ausgewählte Serien-, Film und Leseempfehlungen aus der Redaktion
*** Goodbye, boy genius. Ein Plädoyer für eine Demokratisierung von Technik-Utopien Von BRIGITTE THEISSL
*** „Ich bin weder besonders tech-utopisch noch tech-dystopisch“. Interview: Sarah Ciston fordert für neue Technologien ein „Intersectional AI Toolkit“. Von ANIKA HAIDER
*** Wer sehen muss, was wir nicht sehen wollen. Die psychischen Folgen für Content-Moderator*innen sind so verheerend wie die Arbeitsbedingungen. Von MARYAM AL-MUFTI
*** Wertvolle und einmalige Materialien. Interview: Das Digitale Deutsche Frauenarchiv speichert feministische Geschichte. Von LEA SUSEMICHEL
*** „Die Werkseinstellung der Welt ist männlich“. Interview: Wissenschafterin Sonja Sperber erklärt den Gender Data Gap. Von ANNA LINDEMAN

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Übergeordnetes Werk: An.schläge 2023
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GS.OF
Suche nach diesem Interessenskreis
Zählung: 04
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift