Cover von Missy Magazine 2024; 02 wird in neuem Tab geöffnet

Missy Magazine 2024; 02

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Missy Magazine 2024
Zählung: 02
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: Z.GS.OF Missy 2024/2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GS.OF Missy 2024/2 / College 3h - Zeitschriften / Regal 3g-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Magazin 02/2024
--------------------------
EDITORIAL: In dieser Ausgabe blicken wir auf die Arbeit der palästinensischen feministischen Bewegung Women of the Sun. Sie ist in Gaza, Ost-Jerusalem und dem Westjordanland tätig und wir haben mit Gründerin Reem Hajajreh über ihre Arbeit in Zeiten von Krieg und illegaler Besatzung gesprochen (S. 33). Auch anderswo interessieren uns feministische Bündnisse. Wir schauen auf den Widerstand gegen den „Anarchokapitalisten“ Milei in Argentinien (S. 36) und gegen den Rechtsruck in Europa im Zuge der anstehenden EU-Wahlen (S. 42). Unser Dossier zu Behinderungen spürt dem omnipräsenten Ableismus in unserer Gesellschaft nach und zeigt, was wir dagegen tun können (S. 50). Titelstar dieser Ausgabe ist die Entertainerin Parshad, die mit ihren TikToks gute Laune verbreitet und uns Einblicke in ihre Gedanken gibt. Mit dieser Ausgabe verabschiedet sich unsere Kollegin Jennifer Beck in die Elternzeit und hinterlässt uns mit einem weinenden Auge – das lachende begrüßt unsere*n neue*n Kolleg*in Amina Aziz, der*die ab jetzt auch Teil der Chefredaktion sein wird. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Arbeit mit Amina und auf einen hoffnungsvollen Frühling! Deine Missys
----------------------------
*** Aufschlag: Gender-Gap bei Wikipedia. Unter zwanzig Prozent der deutschsprachigen Wikipedia- Biografien handeln von Frauen – für die Initiative 100 Women Days schreibt die Autorin Caro dagegen an. – S. 12
*** Lieblingsstreberin: Amy Santiago. – S. 13
*** Work Work Work: Doula. – S. 14
*** Hä, was heißt denn Whataboutism? – S. 15
----------------------------
Kultur & Gesellschaft
*** Queen of Quechua Rap: Renata Flores. Musik sieht sie als aktivistisches Werkzeug zum Fortbestand der indigenen Sprache und erinnert Rosalía damit an ihre aus Kolonialismus erwachsene Verantwortung. – S. 17
*** Toxische Pommes in Buchform. TikTok-Star und Comedian Toxische Pommes erzählt in ihrem Debütroman vom Ankommen und Erwachsenwerden in einem unwirtlichen Land – Österreich. – S. 20
*** „Ladyland“ ist eine Gesellschaft ohne Männer. Der farbenprächtige Animationsfilm „Sultanas Traum“ erzählt eine über hundert Jahre alte subversive feministische Vision aus Indien. Welche Bedeutung hat diese Geschichte im Jahr 2024? – S. 22
*** München goes Drag. In München setzt das go drag!-Festival den permanenten rechten Anfeindungen Spaß und Glamour entgegen – mit Sicherheitskonzept. – S. 24
*** Weinende Tomaten von Beth Frey. Beth Frey erstellt mit KI Bilder, die Unbehagen, Humor und Schönheit vereinen und die Körper in ihrer Eigenartigkeit feiern. – S. 26
-----------------------------
Politik & Protest
*** Vor Ort ist die Gewalt real. Vor drei Jahren wurde die palästinensisch-feministische Volksbewegung Women of the Sun gegründet, die im Westjordanland, in Ost-Jerusalem und Gaza tätig ist. Wir haben mit Gründerin Reem Hajajreh über die aktuelle Situation von Frauen in Palästina, Friedensarbeit und über die Herausforderungen mit dem Leben unter illegaler israelischer Besatzung im Westjordanland gesprochen. – S. 33
*** Hundert Fäuste Richtung Himmel. In Argentinien bedroht der Anarchokapitalist Milei seit seinem Amtsantritt im Dezember Existenzen, Natur, Demokratie und emanzipatorische Errungenschaften. Über feministische Mobilisierung und Widerstand. – S. 36
*** Autoritärer Backlash in der EU. Droht ein autoritärer Backlash in der EU? Was bei den Wahlen im Juni aus feministischer Perspektive auf dem Spiel steht. – S. 42
--------------------------------
*** Titelstory: Kein Bock auf Nettsein. Parshad Esmaeili ist, wie sie es nennt, „so eine, die entertaint“ – und sie hat keinen Bock mehr auf Nettsein. – S. 44
--------------------------
Dossier ABLEISMUS
*** Auf den Barrieren. In Medizin, Politik und Gesellschaft werden behinderte Menschen meist als defizitär betrachtet. Die wahren Defizite liegen jedoch in einer auf behindertenfeindliche Normen zugeschnittenen Welt voller Diskriminierung. Dadurch werden viele Menschen strukturell benachteiligt und isoliert. Ein Dossier über Gleichberechtigung, soziale Teilhabe, Selbstbestimmung und die Frage: Hat Feminismus ein Ableismusproblem?
*** Menschenrechte? Nicht für Behinderte! Der politische Wille, dass behinderte Menschen gleichberechtigt leben können, fehlt meist. Neben den Strukturen gibt es auch auf individueller Ebene viel Ableismus. – S. 52
*** Ist Pränataldiagnostik ableistisch? Feminist*innen kämpfen für reproduktive Selbstbestimmung. Doch wo hört diese auf und wo fängt Ableismus an? – S. 57
*** Care und Küsschen. Im Beruf, in Hochschulen, auf dem Amt, überall stoßen Menschen auf Ableismus. Sieben Autor*innen erzählen von ihren Leben mit Behinderungen. – S. 60
------------------------
Sex, Körper & Style
*** T4T. Sex mit einer anderen trans Person veränderte für unseren Autor nicht nur das Begehren, sondern auch die Selbstwahrnehmung. – S. 65
*** Bye, bye Blasenentzündung! Gerade Frauen leiden häufig unter chronischen Blasenentzündungen. Eine seit 1987 existierende Impfung könnte dagegen helfen – nur wissen das die wenigsten. – S. 66
*** Styleneid: Manuela Kay. Punk und Queerness prägen schon immer den Style der Ur-Berliner Szenegröße. – S. 68
*** Moodboard. – S. 69
*** AliyahCore. Unter dem Namen Aliyahsinterlude hat eine junge TikTokerin die Modewelt erobert – und ganz nebenbei auch noch die Repräsentation von dark-skinned Women verändert. – S. 70
*** Edutainment: „Ich will mehr rangehen, wenn die Straße ruft“. Ungewohnt nachdenklich zeigt Liz in ihrem neuen Album „Amy Winehouze“, wie Gangster-Rap aus weiblicher Perspektive geht. – S. 73

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Übergeordnetes Werk: Missy Magazine 2024
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GS.OF
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 17
Zählung: 02
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift