Cover von Die Hirnforschung auf Buddhas Spuren wird in neuem Tab geöffnet

Die Hirnforschung auf Buddhas Spuren

wie Meditation das Gehirn und das Leben verändert
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kingsland, James
Verfasser*innenangabe: James Kingsland ; aus dem Englischen von Wolfgang Seidel
Jahr: 2018
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLG King / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Entliehen Frist: 19.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Meditation und Achtsamkeit sind in Zeiten permanenter Information gefragter denn je. Aber was weiß die Wissenschaft darüber? Was verändert tatsächlich unser Gehirn und unser Leben? Der Wissenschaftsjournalist James Kingsland geht in seinem Buch jahrhundertalten Bewusstseinsübungen auf den Grund und erklärt die erstaunlichen Zusammenhänge von Meditation und Gehirnaktivität. Die positiven Auswirkungen des Übergangs vom Zerstreuungs- in den Achtsamkeitsmodus können heute von führenden Hirnforschern nachgewiesen werden. Neben neusten Erkenntnissen bietet dieses Buch auch Tipps für den Alltag und Meditationsübungen, die sofort umsetzbar sind.
 
AUS DEM INHALT: / / / / »IRGENDWIE SIND WIR ALLE VERRÜCKT« 7 / / IM PARADIES DES NARREN 21 / Das Glücksparadox - Wohlstand und Wohlbefinden sind zweierlei - Depression, Sucht, Einsamkeit - Ist die Evolution bei der Entwicklung des Gehirns falsch abgebogen? / / EIN KINDERSPIEL 46 / Hippies in Harvard - Herbert Benson und der Maharishi - Was im / Gehirn passiert, wenn die Gedanken aufhören zu kreisen - Die Entdeckung der Entspannungsreaktion / MEDITATION: NUR DER ATEM 64 / / DIE WOLKE DES NICHTWISSENS 68 / Meditation ist so alt wie die Menschheit - Kontemplative Erfahrungen im Christentum, Judentum und Islam - Buddhismus als Anleitung zu spirituellem Leben ohne Gott / / DER ZWEITE PFEIL 81 / Die Erfahrung von Schmerzen - Jon Kabat-Zinn und die »Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion« - Den Schmerz annehmen, statt dagegen anzukämpfen / MEDITATION: BEWUSSTE WAHRNEHMUNG 101 / / DER MENSCH, DER VERSCHWAND 104 / Im Kopf sitzt kein Pilot - Selbsterfahrung jenseits des Egos - Wenn die Gehirnhälfte ihr Eigenleben entfaltet - Split-Brain-Effekte und Zauberpilze / / DIE GOLDENEN PANTOFFELN 131 / Depression, Grübeln, Schlafstörungen - Die dunkle Seite des Zerstreuungsmodus - In drei Schritten in den Achtsamkeitsmodus / MEDITATION: NEUSTART IN DREI STUFEN 153 / / / DIE FEUERANBETER 156 / Rausch, Sucht, Abhängigkeit - Die destruktive Seite des Zerstreuungsmodus - Entwöhnung mithilfe von Achtsamkeit / / DER TRUNKENE ELEFANT 180 / Stress, Gefühlsausbrüche, Konzentrationsprobleme - Wenn das Gehirn ausrastet - Innere Ruhe durch Mitgefühl-Training / MEDITATION: DIE WARME GLUT 205 / / DER SÜNDENFALL 2 0 8 / Verrücktheit als Fortpflanzungserfolg - Die soziale Seite des Zerstreuungsmodus - Warum geistige Störungen im »Survival oft he Fittest« / bestehen / / WUNDERVOLL UND WUNDERBAR 230 / Über das eigene Denken nachdenken - Die Kunst der Introspektion - Mythos »Multitasking« - Das Gehirn als Stellwerk - Achtsam die Weichen wechseln / / MEDITATION: BO D YSCAN 2 5 0 / / DER GEDANKENSPIEGEL 253 / Von der Erleuchtung zur Erforschung - Buddhismus als Wissenschaft - Schnelles Denken, achtsames Denken - Meditation als Alzheimer- Prophylaxe / / MEDITATION: EINE SCHEIBE ACHTSAM KEIT 278 / / DAS REICH DER UNSTERBLICHKEIT 281 / Halluzinationen, Ekstase, Nahtoderfahrungen - Was Gamma-Wellen im Gehirn auslösen - Den Zyklus des Leidens durchbrechen / / DANK 307 / / QUELLENNACHWEIS 309

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kingsland, James
Verfasser*innenangabe: James Kingsland ; aus dem Englischen von Wolfgang Seidel
Jahr: 2018
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HLG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-407-86444-2
2. ISBN: 978-3-407-86444-4
Beschreibung: 2. Auflage, 330 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Achtsamkeit, Buddhismus, Entspannung, Hirnforschung, Meditation, Gehirn / Forschung, Gehirnforschung, Konzentration, Samma-Sati, Samyak-Smriti, Samyak-Smrti, Sati <Buddhismus>, Sensory awareness, Smrti <Buddhismus>, Vollkommene Achtsamkeit
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Seidel, Wolfgang
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Siddhartha's brain
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 309-331
Mediengruppe: Buch