Cover von Aggression beim Hund wird in neuem Tab geöffnet

Aggression beim Hund

[Ursachen erkennen, Verhalten verstehen und richtig reagieren]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rütter, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Rütter
Jahr: 2011
Verlag: Stuttgart, Franckh-Kosmos-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NL.HHP Rütt / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.TSH Rütt / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 22.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: NN.TSH Rütt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Linzer Str. 309 Standorte: NN.TSH Rütt Status: Entliehen Frist: 20.07.2023 Vorbestellungen: 0

Inhalt

INHALTSTEXT:Tollpatschig erkundet der kleine Welpe seine Umwelt, jeder wird freudig mit Luftsprüngen begrüßt, die kleinen Zähnchen verheddern sich im Hosenbein. Was für ein süßer kleiner Kerl! Sechs Monate später: Knurrend, mit gesträubtem Fell, hängt er in der Leine, die Nachbarn wechseln die Straßenseite, Begegnungen mit anderen Hunden sind nicht mehr möglich. Das ist kein Einzelfall - viele Hundehalter stehen plötzlich isoliert und ausgegrenzt mit ihrem Hund da. Hier ist Einfühlungsvermögen und professioneller Rat wichtig, wie ihn Hundeprofi Martin Rütter in seinem neuen Buch gibt. Hundehalter erfahren, wie Aggression entsteht, wie man sie steuern kann und wann Hilfe von außen unbedingt notwenig ist. AUS DEM INHALT: / / / / / Aggression - Derfinition und Ausprägung 6 / Allgemeine Definition - was wir Menschen darunter verstehen 8 / Wissenschaftlich - Aggression aus biologischer Sicht 10 / Aggression - angeboren oder erlernt 12 / Imponierverhalten - zeigen, wer man ist 13 / Verhalten auf dem Spaziergang 15 / Drohverhalten - von offensivem und defensivem Drohen 20 / Aggressionsstufen - von Distanzdrohen bis Beschädigung 22 / Gewöhnung an den Maulkorb 29 / Aggressionsformen - gegen Menschen gerichtet 32 / Ressourcen - Erhalt und Verteidigung 36 / Rudelrangordnung - Kommunikation und soziale Fähigkeiten 38 / Feste Liegestellen 52 / Sicheres Abrufen 60 / Territorium - Kern- und Aktionsräume 62 / Training mit dem Futterbeutel 68 / Verhalten bei Besuch 78 / Gewöhnung an eine Box 82 / Bibliografische Informationen / http://d-nb.info/100834530X / digitalisiert durch / Sexuell motivierte Aggression - die Sache mit der Konkurrenz 86 / Elterliche Aggression - im Dienst der Erziehung 94 / Aufbau Tabu 100 / Aggression Kind - Hund 106 / Ressourcenmotivierte Aggression 112 / Schleppleinentraining 114 / Angst und Stress - Verteidigung zum Selbstschutz 123 / Sicherheit vermitteln 130 / Frustration - von unerfüllten Wünschen 132 / Das Nicht-Erreichen von Zielen 135 / Aggressionsauslöser - sozial, territorial, sexuell, jagdlich 136 / Umgang mit Frustrationsaggression" 141 / Service / \kk / Die Autoren 147 / Quellen U8 / Nützliche Adressen 149 / Register 152 / /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rütter, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Rütter
Jahr: 2011
Verlag: Stuttgart, Franckh-Kosmos-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NL.HHP, I-12/12, NN.TSH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-440-12421-5
2. ISBN: 3-440-12421-5
Beschreibung: 156 S. : Ill.
Schlagwörter: Aggression, Hund, Hundeausbildung, Ratgeber, Aggressives Verhalten, Canis familiaris, Dog, Haushund, Hund / Ausbildung, Hund / Dressur, Hund / Erziehung, Hundedressur, Hundeerziehung, Hundeschule, Hundetraining
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch