Cover von Klassiker der Kulturanthropologie wird in neuem Tab geöffnet

Klassiker der Kulturanthropologie

von Montaigne bis Margaret Mead
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Herausgegeben von Wolfgang Marschall
Jahr: 1990
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.ET Klas / College 2e - Ethnologie Status: Entliehen Frist: 16.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Entwürfe aus der Kulturanthropologie, die in diesem Buch im Zusammenhang mit dem Leben und Forschen ihrer Autoren vorgestellt werden, wirken bis in die Gegenwart und können uns helfen, die fremden Kulturen und über diese auch unsere eigene Kultur besser zu verstehen.So leistete Montaigne Grundlegendes, als er in einer Zeit, in der Indianer als Primitive oder gar nicht als Mensch angesehen wurden, für den Wert einer jeden Kultur eintrat. Herder hat diesen Eigenwert betont, als er dazu aufrief, die mündlichen Überlieferungen der Völker als große Zeugnisse der erstaunlichen Vielfalt der Kulturen zu sammeln.Im 19. Jahrhundert erhielt das Entwicklungsdenken, das schon die Antike kannte, in so unterschiedlichen Formen wie etwa bei Bastian und Morgan Vorrang.Das frühe 20. Jahrhundert ist bestimmt vom Funktions- und Strukturdenken, das die inneren Zusammenhänge von Kulturen und Lebensweisen erkennen will. Andere Themen sind die Rolle des Individuums in seiner Kultur, die Bedeutung der Sprache bei der Konstruktion von Wirklichkeit und - seit Steward - die Wechselwirkung von Umwelt und Kultur. (Klappentext)/ AUS DEM INHALT: / / / Wolfgang Marschall: Einleitung | 7Mario Erdheim: Anthropologische Modelle des 16.Jahrhunderts: Oviedo (1478-1557), Las Casas (1475-1566), Sahagün (1499-1540), Montaigne (1533-1592) | 19Eberhard Berg: Johann Gottfried Herder (1744-1803) | 51Dieter Heintze: Georg Forster (1754-1794) | 69Burkhard Ganzer: Lewis Henry Morgan (1818-1881) | 88Annemarie Fiedermutz-Laun: Adolf Bastian (1826-1905) | 109Mario Erdheim: Sigmund Freud (1856-1939) | 137Helmut Sträube: Leo Frobenius (1873-1938) | 151Pierre Centlivres: Marcel Mauss (1872-1950) | 171Klaus-Peter Koepping: Edward Sapir (1884-1939) und Benjamin LeeWhorf (1897-1941) | 198Karl-Heinz Kohl: Bronislaw Kaspar Malinowski (1884-1942) | 227Johannes WRaum: Julian Haynes Steward (1902-1971) | 248Christian EGuksch: Leslie Alvin White (1900-1975) | 277Noa Vera Zanolli: Margaret Mead (1901-1978) | 295 AnhangAnmerkungen und Literatur | 317Personenregister | 365Sachregister | 370Verzeichnis der Abbildungen | 377Die Autoren | 378

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Herausgegeben von Wolfgang Marschall
Jahr: 1990
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.ET
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-406-34100-4
Beschreibung: 379 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Biographie, Geschichte 1500-1980, Kulturanthropologie, Beiträge, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Marschall, Wolfgang
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch