Cover von Heisenberg und das Atombombenprojekt der Nazis wird in neuem Tab geöffnet

Heisenberg und das Atombombenprojekt der Nazis

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rose, Paul Lawrence
Verfasser*innenangabe: Paul Lawrence Rose
Jahr: 2001
Verlag: Zürich [u.a.], Pendo
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.EN Rose Heisenberg / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dem derzeit wieder auflebenden Streit um die Rolle des mit dem Nobelpreis ausgezeichneten deutschen Physikers im 3. Reich gibt vor allem diese fundierte wissenschaftliche Studie Nahrung, die zu einer höchst umstrittenen Anklageschrift geraten ist. Anders als etwa T. Powers (BA 9/93) zeichnet Roses quellengestütztes, spannend zu lesendes Werk, das sich an ein wissenschafts- und zeitgeschichtlich interessiertes Publikum mit Vorkenntnissen richtet, das Bild eines "unpolitischen" Wissenschaftlers, der sich im Gegensatz zu dem von ihm später konstruierten Rechtfertigungsmythos der Indienstnahme durch die Nazis nicht entzog. Rose bettet das Verhalten Heisenbergs in das kulturelle Klima und den gesellschaftlichen Hintergrund seiner Zeit ein, Opportunismus und Amoralität seien auf dem Humus einer spezifisch deutschen Seelenlage gewachsen, die der britische Historiker bis zu den Ursprüngen der nationalen Kultur im 19. Jahrhundert zurück führt. Ergänzend zu Biografien wie zuletzt von E. P. Fischer (BA 1/01). (2)
Aus dem Inhalt:
ERSTER TEIL: GESCHICHTE / Heisenbergs Lesart und ihre Kritiker / 1.Kapitel: Heisenbergs Lesart und ihr erster Kritiker, / 1945-49 (zy) / 2.Kapitel: Die Weiterentwicklung der Heisenbergschen / Lesart, 1945-76 (65) / 3. Kapitel: Kritik an Heisenbergs Lesart, 1948-94 (93) // ZWEITER TEIL: WISSENSCHAFT / Auffassungen und Irrtümer der Physik / 4. Kapitel: Das Atombomben-Problem, 1939 (113) / 5.Kapitel: Die Frisch-Peierls-Lösung, 1940 (133) / 6.Kapitel: Heisenbergs falsche Grundlagen, 1939 (140) / 7.Kapitel: Die Bombe als Reaktor / Das Mißverständnis mit der Ui3j-Bombe, / 1940 (148) / 8. Kapitel: Der Reaktor als Bombe / Explosive Reaktorbomben, 1940 (155) / 9. Kapitel: Der Reaktor und die Bombe / Plutonium, 1940/41 (164) / 10. Kapitel: Das Patent der Reaktorbombe und / Heisenbergs Zeichnung, 1941 (178) / 11. Kapitel: Der Bericht des Heereswaffenamts von 1942 / Plutonium und die Reaktorbombe (196) / 12. Kapitel: Die drei Konferenzen 194z / Vage Vermutungen, Unentschlossenheit und der / Vergleich mit der Ananas (202) / 13.Kapitel: Reaktorbomben, Plutoniumbomben und die SS / Der Rechenschaftsbericht von 1944 (212) / 14. Kapitel: Die Wahrheit / Farm Hall, August 194s (233) // DRITTER TEIL: KULTUR / Deutscher Patriotismus, deutsche Moral und die / Wahrheit der Physik 249 / 15.Kapitel: Der deutsche Hintergrund- / Unpolitische Politik / 16. Kapitel: Der unpolitische Heisenberg / Patriot und Physiker, 1918-33 (263) / 17. Kapitel: Kungelei und Kompromiß unterHitler, 1933-37 (27s) / 18.Kapitel: Die Himmler-Connection oder Heisenbergs »Ehre«, 1937-44^295)) / 19.Kapitel: Propagandareisen^-1941-45730^) / 20. Kapitel: Anstandtund Anstößiges ih-Farm Hall,1945 ((^Pj))) / 21.Kapitel: Heisenbergs Sonderweg, 1945-48 (343) // Nachwort 363 / Anmerkungen 367 / Abkürzungen 461 / Bibliographie 463 / Personenregister 493

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rose, Paul Lawrence
Verfasser*innenangabe: Paul Lawrence Rose
Jahr: 2001
Verlag: Zürich [u.a.], Pendo
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.EN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85842-422-6
Beschreibung: 498 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Heisenberg and the nazi atomic bomb project <dt.>
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Buch