Cover von Ich bin ok, Du bist ok wird in neuem Tab geöffnet

Ich bin ok, Du bist ok

wie wir uns selbst besser verstehen und unsere Einstellung zu anderen verändern können - eine Einführung in die Transaktionsanalyse
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Harris, Thomas Anthony
Verfasser*innenangabe: Thomas A. Harris ; Deutsch von Irmela Brender
Jahr: 2016
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag
Reihe: Rororo; 16916
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPH Harris / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPH Harris / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPH Harris / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Entliehen Frist: 02.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Thomas A. Harris hat zusammen mit Eric Berne («Spiele der Erwachsenen») die Transaktionsanalyse wissenschaftlich begründet und praktisch erprobt. Das vorliegende Buch ist die Summe seiner zehnjährigen Arbeit mit Einzelnen und Gruppen. Harris erklärt an anschaulichen Beispielen aus dem Alltagsleben die vier Grundeinstellungen, die das Verhalten aller Menschen bestimmen. Er wendet sein System an auf Probleme in der Ehe und bei der Kindererziehung, auf psychische und geistige Störungen, auf Aggression und Gewalt, auf die Generationenkonflikte, auf Vorurteile gegenüber Minderheiten, auf Fragen der Kreativität, Schwierigkeiten in der Pubertätszeit, ethische und religiöse Überzeugungen und internationale Spannungen.
 
AUS DEM INHALT: / / / An den Leser 8 / Enttäuschung und Hoffnung. Ein Vorwort / zur Einführung 9 / 1 Freud, Penfield und Berne 14 / 2 Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich und Kindheits-Ich 33 / 3 Die vier Lebensanschauungen 59 / 4 Wir können uns ändern 81 / 5 Wie man die Transaktion analysiert 94 / 6 Worin wir uns unterscheiden 133 / 7 Wie wir mit der Zeit umgehen 154 / 8 El-Er-K und Ehe 170 / 9 El-Er-K und Kinder 190 / 10 El-Er-K und Jugendliche 227 / 11 Wann ist eine Behandlung nötig? 249 / 12 El-Er-K und moralische Werte 268 / 13 Soziale Folgerungen aus El-Er-K 306 / Nachwort und Danksagungen 331

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Harris, Thomas Anthony
Verfasser*innenangabe: Thomas A. Harris ; Deutsch von Irmela Brender
Jahr: 2016
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-499-16916-8
2. ISBN: 3-499-16916-9
Beschreibung: 50. Auflage, 333 Seiten : Diagramme
Reihe: Rororo; 16916
Schlagwörter: Einführung, Transaktionsanalyse, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: I'm ok - you're ok
Fußnote: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen und Nachdrucke
Mediengruppe: Buch