Cover von Fotografieren wird in neuem Tab geöffnet

Fotografieren

die neue große Fotoschule
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hedgecoe, John
Verfasser*innenangabe: John Hedgecoe. [Übers.: Jutta Doberstein ...]
Jahr: 2008
Verlag: München, Dorling Kindersley
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.PF Hedg / College 6b - Technik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
John Hedgecoes Bücher stehen seit Jahrzehnten für die praxisnahe Vermittlung von Fachwissen durch einen hochkarätigen Profi. In dieser aktuellsten Ausgabe seiner Fotoschule schärft er anhand von über 1000 seiner eigenen Fotos den Blick für die Feinheiten des Fotografierens. Alles über technische Voraussetzungen, zur Belichtung und Bildentwicklung. Tipps zur Porträt- oder Architekturfotografie sowie zum Einfangen der richtigen Atmosphäre bei Tier-, Natur- und Sportaufnahmen. Die neuesten Entwicklungen der digitalen Fotografie und Bildbearbeitung werden gesondert und ausführlich behandelt. Ein systematischer Aufbau ermöglicht das gezielte Nachschlagen in Praxissituationen.
Stimmen zum Buch:
"Lernen durch Zuschauen könnte John Hedgecoes Motto sein -- mit zahllosen Bildbeispielen veranschaulicht er einfach und gut nachvollziehbar alles rund ums Fotografieren: vom Objektiv zum Film, Blende, Belichtung bis hin zu Filtern und digitalen Kameras und Bildbearbeitung. Ob digital oder per analoger Kamera -- ein übersichtliches Grundlagenbuch zum Thema Fotografieren für Jedermann. Man merkt dem Buch die Erfahrung an, die in John Hedgecoes jahrelanger Kameraarbeit steckt und die er in dieser beeindruckend optisch aufbereiteten Dokumentation zusammengefasst hat. Tatsächlich lernt man allein schon durch Herumblättern mehr als in jedem Fotokurs, denn wenn man die Unterschiede zwischen verschiedenen Techniken und Anwendungen im konkreten Vergleich zueinander sieht, leuchtet auf Anhieb ein, was wann wie funktioniert und was nicht. Wer bisher einfach vor sich hergeknipst hat, wird mithilfe des Buches plötzlich die Unterschiede zwischen Porträt- oder Architekturfotografie und Tier-, Natur- und Sportaufnahmen kennen und nutzen lernen.
John Hedgecoe ist ein Meister seines Faches und stellt dies auch eindrucksvoll mit jedem seiner Bücher unter Beweis: Meine große Fotoschule , Hedgecoes Fotohandbuch - Ausrüstung, Bildgestaltung, Technik und Neue Fotoschule sind jeweils für sich die Top-Titel zum Thema Fotografie. Fotografieren ist, vor allem angesichts der Schwemme an qualitativ hochwertigen Digitalkameras ein Muss für jeden Kamerabesitzer, denn bei jedem Bild ist die Technik immer nur so gut wie der Fotograf sie zu Nutzen weiß"
Quelle: Wolfgang Treß, amazon.de

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hedgecoe, John
Verfasser*innenangabe: John Hedgecoe. [Übers.: Jutta Doberstein ...]
Jahr: 2008
Verlag: München, Dorling Kindersley
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.PF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8310-1311-1
Beschreibung: [Aktualisierte Aufl.], 416 S. : überw. Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Anleitung, Photographie, Digitale Fotografie, Aufnahme <Fotografie>, Aufnahme <Fotographie>, Aufnahme <Photografie>, Aufnahme <Photographie>, Fotoaufnahme, Fotografie, Fotografieren, Fotographie, Fotographieren, Fotokunst, Photo, Photoaufnahme, Photografieren, Photographieren, Photokunst, Digitale Fotographie, Digitale Photografie, Digitalfotografie, Digitalfotographie, Digitalphotografie, Digitalphotographie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Doberstein, Jutta [Übers.]
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The new manual of photography <dt.>
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Buch