Cover von Kinder und Trauma wird in neuem Tab geöffnet

Kinder und Trauma

was Kinder brauchen, die einen Unfall, Todesfall, eine Katastrophe, Trennung, Missbrauch oder Mobbing erlebt haben ; mit 2 Tabellen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eckardt, Jo-Jacqueline
Verfasser*innenangabe: Jo Eckardt
Jahr: 2013
Verlag: Göttingen ; Bristol, CT., Vandenhoeck & Ruprecht
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Rabeng. 6 Standorte: PI.HEK Ecka Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Ecka / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2/3 Status: Entliehen Frist: 19.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.HEK Ecka Status: Entliehen Frist: 19.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Kinder, die ein traumatisches Erlebnis hatten, sind in ihrem Grundvertrauen in sich und in die Welt erschüttert. Ob Kinder einen Unfall erlebt oder einen Elternteil verloren haben, ob sie sexuell missbraucht oder in der Schule gemobbt werden, ob sie mit Gewalt oder einer Naturkatastrophe konfrontiert wurden – sie werden dieses Erlebnis nicht so einfach wegstecken können. Doch Eltern sind oft ratlos, wie sie ihren Kindern helfen können. / Dieses Buch klärt Eltern darüber auf, was Trauma bedeutet, mit welchen Symptomen zu rechnen ist und wie man traumatisierte Kinder bei der Heilung unterstützen kann. Nicht jedes Kind reagiert gleich. Manche Kinder entwickeln Ängste, andere reagieren mit Rückzug und Verleugnung, wieder andere werden aggressiv oder verletzen sich selbst. Eltern und Erzieher müssen lernen, die Bedürfnisse der Kinder zu erkennen und auf sie einzugehen. Viele praktische Tipps zeigen, wie eine individuell abgestimmte Begleitung des traumatisierten Kindes aussehen und wie das Selbstvertrauen der Kinder gestärkt werden kann. Einige spezielle Situationen wie Verlust, sexuelle Gewalt, Mobbing, Trennung und Umzug werden gesondert behandelt.
 
AUS DEM INHALT: / / Einleitung 7 / 1. Kind und Trauma 9 / Was ist Trauma? 9 / Typische Auswirkungen und Symptome 13 / Kinder und Trauma 19 / 2. Erste Hilfe 24 / Starke Helfer 25 / Was tun bei Schock? 32 / Professionelle Helfer einschalten 37 / 3. Verarbeitung des Traumas 39 / Gefühle zulassen 39 / Miteinander reden 42 / Rituale 48 / Kreative Bewältigungsmechanismen fördern 49 / Entspannung 53 / Spielen 69 / Karitativer Einsatz 71 / Konkrete Hilfe 73 / Selbstwertgefühl aufbauen und Stärken entwickeln 75 / 4. Mögliche Symptome 82 / Regression und Verleugnung 83 / Falschinterpretationen, ein verändertes Selbst- oder / Weltbild, magische Gedanken 85 / Wut, Aggression, Selbstverletzungen 90 / Schuldgefühle und Scham 95 / Ängste, Panik und Phobien 99 / Intrusionen, Flashbacks, Überflutung, Albträume 107 / Zwangshandlungen 110 / Physische Symptome und Krankheiten 112 / 5. Besondere Situationen 116 / Trennung und Scheidung 116 / Umzug 129 / Trauer über den Tod einer geliebten Person 133 / Sexuelle Gewalt 138 / Mobbing in der Schule 146 / Opfer oder Zeuge einer Gewalttat 152 / 6. Das Leben geht weiter 155 / 7. Ausgewählte Literatur zum Thema 158

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eckardt, Jo-Jacqueline
Verfasser*innenangabe: Jo Eckardt
Jahr: 2013
Verlag: Göttingen ; Bristol, CT., Vandenhoeck & Ruprecht
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HEK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-525-46225-6
2. ISBN: 3-525-46225-5
Beschreibung: 2., durchges. Aufl., 161 S.
Schlagwörter: Kind, Psychisches Trauma, Ratgeber, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Psychische Traumatisierung, Psychotrauma
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. u. Linksammlung S. 158 - 160
Mediengruppe: Buch