Cover von Jungen und Mädchen: wie sie lernen wird in neuem Tab geöffnet

Jungen und Mädchen: wie sie lernen

welche Unterschiede im Lernstil Sie kennen müssen ; mit Lernmodul Lesen und Schreiben
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Birkenbihl, Vera F.
Verfasser*innenangabe: Vera F. Birkenbihl
Jahr: 2019
Verlag: München, mvgverlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.FL Birk / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PN.FL Birk Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: PN.FL Birk Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Jungen und Mädchen besitzen unterschiedliche Veranlagungen, wenn es um effektives Lernen geht. Denn beide Geschlechtern zeigen deutliche Unterschiede in der Auseinandersetzung und Aneignung von Wissen. Leider werden diese im Schulalltag nicht beachtet und die optimale Förderung bleibt aus. Vera F. Birkenbihl gibt sowohl Eltern, als auch Lehrern, die wichtigsten Erkenntnisse der Forschung weiter und ermöglicht zusätzlich durch 10 Lernmodule eine praktische Anwendung ihrer Lerntheorien. So können Jungen und Mädchen ihr Potenzial nutzen und ihre Kompetenzen perfekt entfalten. (Verlagstext)
AUS DEM INHALT: / / / / Hier geht´s los . 6 / 100% männlich - 100% weiblich?. 8 / Kapitel oder Module?.10 / BUCH oder BUCH-SEMINAR? - Die 7 Schlüsselfragen 11 / Kapitel 1: L ernfenster 18 / Sollen wir Kinder nach Alter sortieren? 18 / Lernfenster Sprache/n 20 / Diverse weitere Lernfenster 21 / Müssen Jungen sich ständig bewegen? 25 / Sitz-Zwang für kleine Jungen 29 / Lernfenster Grob-/Feinmotorik (Überblick) 33 / GROBMOTORIK 34 / FEINMOTORIK 35 / Wie soll es weitergehen? 36 / Kapitel 2: Sind Jungen lern behindert? 38 / 1. Zappelphilipp? 41 / 2. Wahrnehmungs-Stile 42 / 3. Reden oder handeln ? 44 / Eine zweite »Überkreuz«-Entwicklung45 / 4. Anweisungen oder exploratives Lernen?46 / Zwischenbilanz: entdeckendes Lernen? 47 / 5. REGELN befolgen 47 / Zwischenbilanz: die ersten fünf Faktoren. 49 / 6. Selbst-Wert-Gefühl: Identifikation50 / Der Mann als Gruppenwesen: Kooperation & Rivalität. 50 / Die Frau als Individuum 52 / 7. Selbst-Wert-Gefühl: Lob und Tadel 54 / 2 TIPS fürs Klassenzimmer 56 / Praxis-Modul: LESEN und SCHREIBEN 58 / 1. LESEN 58 / Kommentare 59 / 7 Techniken für besseres Lesen67 / 2. SCHREIBEN 81 / 3 Techniken für besseres Schreiben82 / / / A BC-M odul. 91 / Architektur des Gehirns. 91 / Babies werden angeschaut. 92 / Chronologisches Alter. 93 / Default-Wert. 94 / Er-FOLG. 95 / Fragen? (Falls Sie Fragen an mich richten wollen) 96 / Gender-Mainstreaming. 97 / Hormone. 99 / Intelligenz - ist sie lernbar?.100 / Jeder sollte Schülerin UND Lehrerin se in 103 / Klangbild: Konsonanten-Experiment. 106 / Lesen oder hören?.107 / Meisterschaft . 107 / Normal 110 / Optionen. 111 / Pairing 113 / Quo vadis? 115 / Reife: Wann werden Ratten männlich oder weiblich? 116 / Selbstwertgefühl von Schülerinnen.117 / TURNER-Syndrom 117 / Ungleich oder gleich?.118 / Vorgeburtliche Entwicklung. 119 / Wenn aus Jungen Mädchen werden 120 / XX oder XY ? Oder: Gibt es mehr männliche Genies ? 125 / Y-Chromosom 126 / Z iel 127 / Anhang 129 / Merkblatt 1: Auflösung des W Q S 129 / Merkblatt 2: WQS - Wissens-Quiz-Spiel-Technik 132 / Hinweise.133 / Merkblatt 3: Anlegen von Wissens-ABC.s & KaWa.s ©. 134 / Experiment 1: Das ABC-Spiel. 134 / Experiment 2: Das KaWa-Namens-Spiel. 138 / ABC-Listen und WORT-Bilder (= KaWa.s) 139 / Literaturverzeichnis.140 / Stichwortverzeichnis. 142

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Birkenbihl, Vera F.
Verfasser*innenangabe: Vera F. Birkenbihl
Jahr: 2019
Verlag: München, mvgverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.FL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7474-0036-4
2. ISBN: 3-7474-0036-1
Beschreibung: 1. Auflage, 143 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Geschlechtsunterschied, Junge, Kind, Lernen, Mädchen, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Geschlecht / Unterschied, Geschlechterdifferenz, Geschlechterunterschied, Geschlechtsdimorphismus, Geschlechtsspezifisch ..., Geschlechtsspezifische Differenz, Geschlechtsunterschiede, Jungen, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Knabe, Sexualdimorphismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 140-141
Mediengruppe: Buch