Cover von Regenbogenfamilien wird in neuem Tab geöffnet

Regenbogenfamilien

ein Handbuch
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gerlach, Stephanie
Verfasser*innenangabe: Stephanie Gerlach
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Querverlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OL Gerl / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: GS.OL Gerl / Frauen, Feminismus, Gender Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Vor allem beweist Regenbogenfamilien ein Handbuch eins: Lesbisch-schwules Familienleben ist genauso vielfältig und dynamisch, wie moderne Familien heute sind. Aber ein Kind braucht doch eine Mutter und einen Vater! Auch wenn solche Sätze noch immer aus konservativen Kreisen kommen, hat diese traditionell-verklärte Vorstellung reichlich wenig mit den Lebensrealitäten vieler Familien zu tun. Seit langem unterliegt der Begriff Familie einem Wandel. Regenbogenfamilien Familien, in denen mindestens ein Elternteil sich als lesbisch, schwul, queer oder trans definiert werden immer selbstverständlicher. Doch ob als Paar, alleinerziehend oder in Patchwork- oder Wahlfamilien lebend, Lesben, Schwule und transidentische Menschen sehen sich mit vielen Hürden konfrontiert auf ihrem Weg vom Kinderwunsch zum Familienleben. Stephanie Gerlach steht all jenen mit Rat und Tat zur Seite, die sich für ein Leben mit Kindern entscheiden, und gewährt in zahlreichen Interviews mit Menschen, die in alternativen Familien leben, einen Einblick in die Lebensrealitäten heutiger Beziehungskonstellationen. Übersichtlich gegliederte Kapitel liefern praktische Hilfestellungen und Tipps und bieten Antworten auf häufig gestellte Fragen im juristischen als auch gesellschaftspolitischen Bereich. Vor allem beweist Regenbogenfamilien ein Handbuch eins: Lesbisch-schwules Familienleben ist genauso vielfältig und dynamisch, wie moderne Familien heute sind.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Inhalt
Vorwort 11
Einführung 13
1. Die Regenbogenfamilie
Regenbogenfamilien in Deutschland 18
Stärken, Herausforderungen, Vorbilder 21
2. Los geht's?!
Ein Kind! 24
Familiengründung -jetzt, später, weiß nicht 26
Es gibt zwar viele Wege zum Kind, aber 33
Der passende Samenspender 35
Insemination 46
Wir hätten so gerne ein Mädchen! 49
Wenn es nicht klappt 50
Wenn sich Schwule nach ihrem
Coming-out leibliche Kinder wünschen 56
Pflegschaft 61
Adoption 64
3. Familie ist Vielfalt!
Queerfamily 71
Patchworkfamilie 76
Queere Großfamilie 86
Transfamilie 93
Allein erziehende lesbische Mütter 106
Allein erziehende schwule Väter 112
4. Rechtliche Absicherung
Eingetragene Lebenspartnerschaft 116
Kinder in Lebenspartnerschaften 122
Stiefkindadoption 123
Manche wollen aber ganz anders 129
Ohne Eintragung 129
Die Situation in Österreich und der Schweiz 130
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gerlach, Stephanie
Verfasser*innenangabe: Stephanie Gerlach
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Querverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89656-184-8
2. ISBN: 3-89656-184-7
Beschreibung: 2., überarb. u. aktualisierte Neuaufl., 389 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literatur- u. URL-Verz. S. 371 - 386
Mediengruppe: Buch