Cover von Eltern-Guide Social Media wird in neuem Tab geöffnet

Eltern-Guide Social Media

Instagram, Snapchat, TikTok und Co. - Kinder und Jugendliche unterwegs im Internet
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Habermann, Kathrin
Verfasser*innenangabe: Kathrin Habermann
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Springer
Reihe: Ratgeber
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EK Habe / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Entliehen Frist: 24.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: PN.EK Habe Status: Entliehen Frist: 24.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieser Ratgeber verschafft Eltern einen Einblick in die Welt von TikTok, Instagram, Facebook, Twitter und Co. und erklärt, welche Chancen und Gefahren das Internet für ihren Nachwuchs birgt. Welche Plattformen sind auf dem Markt und wie funktionieren sie? Worauf sollte ich achten, wenn mein Kind beginnt, in Onlineshops zu bestellen? Wie sieht die gelungene Anleitung zum Umgang mit modernen Medien im Idealfall aus? Erfahren sie, was Kinder und Jugendliche selbst über den Medienkonsum denken und wie viel Medienkompetenz heute wirklich notwendig ist, um gesellschaftlich und beruflich nicht abgehängt zu werden.
 
Themen:
Auswirkungen digitaler Medien auf Gehirnentwicklung, Konzentration und Suchtverhalten
Einsatz digitaler Medien in Schulen
Chancen und Risiken von Social Media und Gaming, Onlinehandel und Datenschutz
Richtlinien zur gesunden Screentime und Anlaufstellen für Eltern
 
Klären Sie sich und Ihren Nachwuchs auf und verhelfen Sie ihren Kindern zu verantwortungsvollem Handeln im Internet.
 
Inhaltsverzeichnis
 
1 Auswirkungen von digitalen Medien 1
1.1 Gehirnentwicklung 1
1.2 Konzentration 8
1.3 Mediensucht 12
1.4 Schlaf 22
1.5 Wohlbefinden 28
1.6 Weitere Auswirkungen 31
1.7 Zusammenfassung 35
Literatur 35
 
2 Verwendung digitaler Medien inder Schule 41
2.1 Einführung 41
2.2 Vor- und Nachteile digitaler Medien in der Schule 45
2.3 Blended Learning 53
2.4 Beispiele 58
Literatur 61
 
3 Social Media 65
3.1 Plattformen und wiesie funktionieren 65
3.2 Influencer 73
3.3 Werbung 77
3.4 Hass im Netz und Cybermobbing 80
3.5 FOMO 87
 
3.6 "The Social Dilemma" 89
3.7 Digital Natives und Medienkompetenz 92
Literatur 94
 
4 Gaming 99
4.1 Definition, Zahlen und Daten 99
4.2 Arten von Games 102
4.3 Auswirkungen von Gaming 109
4.4 Welche Spiele sind für wen geeignet? 120
4.5 E-Sport 128
4.6 Tipps für Eltern 129
Literatur 131
 
5 Gesellschaftliche Folgen von digitalen Medien 137
5.1 Auswirkungen digitaler Medien auf die Gesellschaft 137
5.2 Fake News und Verschwörungserzählungen 144
5.3 Auswirkungen auf die Politik 156
5.4 Was kann man tun gegen Fake News, Hoaxe und
Verschwörungstheorien? 159
Literatur 161
 
6 Onlinehandel 165
6.1 Vor-und Nachteile des Onlinehandels 165
6.2 Rechtliche Grundlagen 172
6.3 Verantwortungsvoller Umgang 174
Literatur 182
 
7 Datenschutz 185
7.1 Was versteht man unter Daten und Big Data? 186
7.2 Was passiert mit den Daten meines Kindes im Netz 189
7.3 Datenschutzrechte 192
7.4 Datenmissbrauch und Cyberkriminalität 195
7.5 Datenschutzmaßnahmen 198
Literatur 202
 
8 Screentime 205
8.1 Empfehlungen 207
8.2 Evaluierung der Screentime 212
8.3 Reduktion von Screentime 216
Literatur 224
 
9 Informationen fiir Eltern 227
9.1 Warum sind digitale Medien heute wichtig, um sozial
"mithalten" zu können? 227
9.2 Gesprächsfiihrung mit Jugendlichen 229
9.3 Allgemeine Tipps für Eltern 238
Literatur 242
 
10 Kopiervorlagen 243
10.1 Die Strichliste 244
10.2 Checkliste "Namen nennen" 245
10.3 Fragen zum Thema "Wird mein Kind bereits von den
Geräten beeinträchtigt?" 246
10.4 Die Konzentrations-Checkliste 247
Literatur 252

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Habermann, Kathrin
Verfasser*innenangabe: Kathrin Habermann
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-63531-5
2. ISBN: 3-662-63531-3
Beschreibung: 1. Auflage, XVI, 252 Seiten : Illustrationen
Reihe: Ratgeber
Schlagwörter: Eltern, Instagram, Internet, Ratgeber, Snapchat, Social Media, TikTok, Elternhaus, Soziale Medien
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch