Cover von Schwestern der Revolution wird in neuem Tab geöffnet

Schwestern der Revolution

Aktivistinnen im Kampf gegen Diktatur und Unterdrückung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bernecker, Arabelle; Glass, Susanne
Verfasser*innenangabe: Arabelle Bernecker; Susanne Glass. Fotografien von Bernd Kolb
Jahr: 2015
Verlag: München, Herbig
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: BI.AF Glas / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: BI.AF Glas Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-15/09-C3) (GM ZWs / BG)
Furchtlos in der ersten Reihe standen Frauen bei Revolutionen seit jeher, doch sichtbar haben sie erst die neuen Medien gemacht. Als "das Mädchen mit dem blauen BH" in Ägypten oder die von Wasserwerfern beschossene "Frau im roten Kleid" in der Türkei gingen ihre Bilder um die Welt – und haben unseren Blick auf die Frauen, vor allem auch die aus arabischen Ländern, für immer verändert. Doch wer sind diese unerschrockenen Frauen aus völlig unterschiedlichen Kulturen, die jede für sich die mutige Entscheidung getroffen haben, sich gegen Diktatur und Ungerechtigkeit aufzulehnen, obwohl sie dafür einen hohen Preis zahlen müssen? In eindrucksvollen Porträts ziehen diese "Schwestern der Revolution", wie die Straßenschlacht-erprobte Ola aus Kairo oder die international vernetzte Aktivistin Breza aus Serbien, Bilanz.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Arabelle Bernecker, Susanne Glass
Frauen kämpfen für Veränderung,
Männer um die Macht 9
Susanne Glass
Serbien 17
"Was in Serbien gelungen ist, muss doch auch anderswo
zu schaffen sein"
Breza: "Frauen haben Mumm, Courage und Zähigkeit.
Aber nicht dieses Testosteron-Dings" 31
Susanne Glass
Georgien 55
"Wir werden Rosen statt Kugeln auf unsere Feinde werfen!"
Nini Gogiberidze: " Wir waren voller Enthusiasmus damals,
wir hatten die Angst vor dem System verloren" 67
Arabelle Bernecker
Tunesien 81
Aufstand der Unterdrückten
Lina Ben Mhenni: "Ich weiß, dass ich mein Leben riskiere" 91
Radhia Nasraoui: "Um mich zum Schweigen zu bringen,
muss man mich töten" 109
Asma Kaouech: "Es ist meine Pflicht, optimistisch zu sein" 125
Arabelle Bernecker
Ägypten 137
Regieren mit eiserner Faust
Ola Shahba: "Das Schlimmste ist der Verlust der Freunde" 145
Dina Abou El Soud: "Mein Hostel war das
>House ofthe Revolution"< 161
Sara Fouad: "Wir werden einen hohen
Blutzoll zahlen müssen" 174
Arabelle Bernecker
Algerien 189
"Moslems gehen nach Mekka,
Revolutionäre gehen nach Algerien"
Houria Toubal: "Die Besten von uns sind tot" 196
Leila Sedira Laroussi: "Todesangst macht kreativ" 209
Susanne Glass
Malediven 221
"Wir sind auch eine Demokratie.
Nur ohne politische Parteien"
Zaheena Rasheed: "Du bist die Nächste, die verschwindet!" 229
Susanne Glass
Philippinen 241
Ein Glassarg und ein Schuhmuseum für das Diktatorenpaar
Cecilia Pe Lero: "Das Wissen um diese furchtbare
Diktatur hat mich geprägt" 251
Bernd Kolb
"Überall dort, wo Revolution
in der Luft liegt,
wird sie auch dringend benötigt"
Arabelle Bernecker, Susanne Glass
Den Kampf gewinnen,
den Frieden verlieren?
Dank
Die Autorinnen und der Fotograf
Anmerkungen
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bernecker, Arabelle; Glass, Susanne
Verfasser*innenangabe: Arabelle Bernecker; Susanne Glass. Fotografien von Bernd Kolb
Jahr: 2015
Verlag: München, Herbig
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik BI.AF, I-15/09, GS.OFL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7766-2754-1
2. ISBN: 3-7766-2754-9
Beschreibung: 287 S. : Ill.
Schlagwörter: Aktivistin, Anthologie, Revolution, Chrestomathie, Lesebuch <Anthologie>, Revolutionen, Sammlung <Anthologie>, Staatsumwälzung, Texte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kolb, Bernd
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch