Cover von Physik für jedermann wird in neuem Tab geöffnet

Physik für jedermann

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Braune, Gert
Verfasser*innenangabe: Gert Braune
Jahr: 2010
Verlag: München, Compact
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: NN.P Brau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: NN.P Brau Status: Entliehen Frist: 10.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.P Brau / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.P Brau / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: NN.P Brau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: NN.P Brau Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: NN.P Braune Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: NN.P Brau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: NN.P Brau Status: Entliehen Frist: 04.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: NN.P Brau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Schüttaustr. 39 Standorte: NN.P Brau Status: Entliehen Frist: 15.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Leicht verständliche Aufbereitung aller wichtigen Teilbereiche der Physik, die uns im Alltag begegnen:Mechanik, Akustik, Optik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre und Atomlehre. Die Erklärungen enthalten in anschaulicher Form einen Bezug zu unserer technischen Umwelt wie z. B. bei Haushaltsgeräten, Luftfahrt oder Windkraftanlagen.
Das Nachschlagewerk bietet darüber hinaus anschauliche Erklärungen und stellt Bezüge zu alltäglichen Begebenheiten her. Dadurch gelingt es dem Leser, eine Verbindung zwischen den Geschehnissen seines täglichen Lebens und den abstrakten Formeln und Regeln der Physik herzustellen. Zudem tragen viele Schaubilder zum leichten Verständnis der physikalischen Sachverhalte bei. Regelkästen heben die wichtigsten Regeln nochmals optisch hervor. (Verlagstext)
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
I. Mechanik 7
Zeit und Länge 7
Gleichförmige geradlinige Bewegungen 10
Beschleunigte geradlinige Bewegungen 12
Wurfbewegungen 19
Gleichförmige Kreisbewegungen 25
Trägheit 30
Masse und Kraft 34
Wechselwirkung zwischen Körpern 42
Arbeit, Leistung, Energie 48
Impuls 58
Drehimpuls 61
Dichte 65
Druck 67
Strömende Flüssigkeiten und Gase 82
Gravitation 88
Reibung 95
 
II. Mechanische Schwingungen und Wellen 99
Schwingungsvorgänge 99
Harmonische Schwingungen 103
Erzwungene Schwingungen 110
Wellenvorgänge 113
Interferenz 118
Stehende Wellen 122
Chaotische Vorgänge 125
 
III. Akustik 131
Erzeugung und Ausbreitung des Schalls 131
Töne und Klänge 134
Lautstärke und Lärm 141
 
IV. Elektrizität 146
Ladung 146
Elektrische Felder 150
Spannung und Stromstärke 154
Widerstand und das Ohm'sehe Gesetz 160
Elektrische Netzwerke 164
Kondensatoren 168
Freie Elektronen 170
Magnetische Felder 173
Lorentzkraft 176
Massenspektrometrie und Teilchenbeschleuniger 181
Magnetfelder von Strömen 185
Elektromagnetische Induktion 187
Halbleiter 192
Fotovoltaik 197
 
V. Elektrische Schwingungen und Wellen 201
Wechselstrom 201
Der Transformator 207
Das öffentliche Stromnetz 210
Elektrische Schwingungen 213
Elektromagnetische Wellen 217
 
VI. Wärme 222
Temperaturmessung 222
Atomistischer Aufbau der Materie 224
Der erste Hauptsatz der Wärmelehre 231
Der zweite Hauptsatz und die Entropie 234
Periodisch arbeitende Maschinen 241
Wärmetransport 243
Strahlungsgesetze 246
 
VII. Optik 250
Lichtgeschwindigkeit 250
Geometrische Optik 253
Optische Geräte 257
Beugung und Interferenz 262
Farbe 267
 
VIII. Relativitätstheorie 272
Das Michelson-Experiment 272
Spezielle Relativitätstheorie 275
Allgemeine Relativitätstheorie 283
 
IX. Quanten- und Atomphysik 287
Quanten 287
Teilcheneigenschaften von Photonen 292
Welleneigenschaften von Elektronen 294
Heisenberg'sche Unschärferelation 298
Quantenhafte Emission und Absorption 302
Historische Atommodelle 308
Das quantenmechanische Atommodell 312
Anwendungen der Quantenphysik 317
 
X. Kern- und Elementarteilchenphysik 323
Radioaktivität 323
Aufbau des Atomkerns 328
Kernspaltung 333
Kernfusion 339
Elementarteilchen 342
Das Standardmodell 346
 
XI. Astrophysik 350
Größen und Entfernungen im Weltraum 350
Sterne 356
Sternsysteme 362
Entwicklung des Universums 367
 
Register 374

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Braune, Gert
Verfasser*innenangabe: Gert Braune
Jahr: 2010
Verlag: München, Compact
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.P, I-11/16
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8174-7829-3
2. ISBN: 3-8174-7829-1
Beschreibung: 384 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Einführung, Physik, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Naturlehre <Physik>, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch