Cover von Kleine römische Geschichte wird in neuem Tab geöffnet

Kleine römische Geschichte

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in König, Ingemar
Verfasser*innenangabe: Ingemar König
Jahr: 2004
Verlag: Stuttgart, Philipp Reclam jun.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.AR Kön / College 2d - Geschichte / Sammlung Duffek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Rom ist ein Phänomen: ein aus kleinsten Anfängen erwachsenes staatliches Gebilde, das zu einem Weltreich wurde, mehr als tausend Jahre Bestand hatte und auch nach seinem Untergang eine der prägenden Mächte des Abendlands blieb. Ingemar König, Professor für Alte Geschichte an der Universität Trier, bietet über 1000 Jahre römischer Geschichte komprimiert auf gut 500 Seiten, einen "Grundkurs Rom". Souverän bewältigt er die Stoffmassen, geschickt fügt er die Fakten zu einem Gesamtbild, unaufdringlich bezieht er verschiedene Interpretationsansätze in die Darstellung ein. König zeigt sich als Meister der Beschränkung. Wer diesen Kurs durchläuft, erarbeitet sich ein Fundament für die weitere Beschäftigung mit europäischer Geschichte. / /
 
AUS DEM INHALT: / / Die römische Republik / / Die Entstehung des Staates | 15 / Die Frühzeit, Die Entstehung der Stadt, Quellenprobleme, Roms Gründungsdatum, / Die römischen Könige, Die Anfänge der Republik / Die Herrschaftssicherung | 48 / Der Kelteneinbruch, Die inneren Reformen, Dass weitere Ausgreifen Roms, Die Samnitenkriege / Das Zeitalter der Pyrrhoskriege | 62 / Der Pyrrhoskrieg, Das nobilitäre Regierungssystem, Die kulturelle Entwicklung / Die Zeit der Punischen Kriege | 75 / Karthago, Rom und die Mamertiner, Der Erste Punische Krieg, Rom und Karthago nach dem ¿Lutatius-Vertrag¿, Das Spanienreich der Barkiden, Der Zweite Punische Krieg (¿Hannibalischer Krieg¿), Das Ergebnis des Krieges / Das Ende der hellenistischen Reiche | 108 / Philipp V. und Antiochos III. (d. Gr.), Die Kriege in Kleinasien, Rom und der Hellenismus, Der Dritte Makedonische Krieg (¿Perseuskrieg¿), Der ¿Sechste Syrische Krieg¿ / Roms innenpolitische Entwicklung bis zu den Gracchen | 125 / Das Ende Karthagos, Rom in Hispanien, Die Sicherung des Reiches, Die Provinzen, Die politischen Strukturveränderungen in Rom, Religion und Philosophie, Kunst und Literatur / Von den Gracchen bis Caesar | 138 / Tiberius und Gaius Gracchus, Marius und Sulla, Das ¿bellum sociale¿, Sulla / Das Zeitalter Caesars | 158 / Pompeius, Crassus und die Anfänge Caesars, Der Mithradatische Krieg, Der sogenannte ¿Erste Triumvirat¿, Der Bürgerkrieg und Caesars Alleinherrschaft / / Der Principat / / Augustus | 186 / Der Bürgerkrieg, Der Principat des Augustus, Die Nachfolgesicherung, Pax Augusta / Die iulisch-claudische Dynastie und das Vierkaiserjahr | 220 / Tiberius, Caligula, Claudius, Nero, Das Vierkaiserjahr / Die flavischen Kaiser | 243 / Vespasian, Titus, Domitian / Die Adoptivkaiser | 257 / Nerva, Traian, Hadrian, Antonius, Pius, Marcus Aurelius, Commodus / Die Severer | 290 / Septimius Severus, Caracalla, Opellius Macrinus, Elagabal und Alexander Severus / Die Soldatenkaiser | 305 / / Die Spätantike / / Diocletian und die Tetrachie | 330 / Die Erste Tetrachie, Die Zweite Tetrachie / Constantin der Große | 342 / Die Dritte Tetrachie, Der Untergang des Maxentius, Die Alleinherrschaft / Die Constantin-Söhne und Iulian Apostata | 364 / Constantin II., Constantius II. und Constans, Constantius II. und Constans, Constansius II. als Alleinherrscher, Iulian als Caesar des Westens, Kirchenstreit und Rombesuch, Die Usurpation Iulians, Iulianus Augustus / Die valentinianische Dynastie und Theodosius der Große | 387 / Iovianus, Valentinian I. und Valens, Gratian, Valentinian II. und Theodosius, Theodosius und die Kirche, Theodosius als Alleinherrscher / Das Zeitalter der Reichsteilung | 406 / Die Familie des Theodosius des Großen, Galla Placidia, Die territoriale Situation des Reiches im Westen, Attila / Das Ende des Weströmischen Kaisertums / Der Verfall der kaiserlichen Macht im Westen, Die Macht der Heermeister, Ricimer, Kaiser Leo I. und Zeno, Gundobad, Orestes, Odoacar / Von Theoderich dem Großen bis zu Iustinian | 446 / Theoderich in Italien, Das Bündnissystem, Kaiser Anastasius, Der Kirchenstreit, Kaiser Iustinus und die Haltung des stadtrömischen Senats, Iustinian und das Ende des Ostgotenreiches, Das Scheitern des ¿Renovatio Imperii¿ und die Kontinuität im Westen / / Anhang: / / Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen | 463 / Bibliographie | 465 / Verzeichnis der Karten | 493 / Namensregister | 494 / / Zum Autor | 512 /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in König, Ingemar
Verfasser*innenangabe: Ingemar König
Jahr: 2004
Verlag: Stuttgart, Philipp Reclam jun.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.AR
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
ISBN: 3-15-017044-3
Beschreibung: 511 Seiten : Karten
Schlagwörter: Gesamtdarstellung, Geschichte, Römisches Reich, Imperium Romanum, Italien / Geschichte 753 v. Chr.-500, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Rom <Reich>, Römisches Reich / Antike, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturanaben ; Unveränderte Neuausgabe des 2001 erschienen Hardcover Bandes
Mediengruppe: Buch