Cover von Systemischer Kinderschutzkompass wird in neuem Tab geöffnet

Systemischer Kinderschutzkompass

Denk- und Handlungsimpulse für die Praxis
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Thürnau, Anja
Verfasser*innenangabe: Anja Thürnau
Jahr: 2023
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EM Thür / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Kinderschutz ist eine herausfordernde Aufgabe in allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe. Wir begegnen hier häufig Kindern und Jugendlichen, die unsicher gebunden sind und sich auf den ersten Blick „auffällig“ zeigen. Viele dieser Kinder sind von Vernachlässigung, Gewalt oder Missbrauch betroffen. Den Spagat zwischen dem Schutz des Kindes und der Einbeziehung der Eltern zu meistern, ist in diesen Fällen eine herausfordernde Aufgabe, die besondere Fähigkeiten und Spezialwissen erfordert. Für ihre Arbeit mit den jeweiligen Familien stellt Anja Thürnau den Fachkräften eine konsequente Verbindung von Kinderschutz und systemischer Denkweise an die Seite – mit dem Ziel, nicht an den Kindern und Jugendlichen vorbei zu agieren, sondern sie wirksam zu stärken und die Eltern mit in die Kommunikation und somit „ins Boot“ zu holen. Dabei nimmt sie besonders die Kinder psychisch kranker Eltern in den Blick. Der hieraus entstandene Kinderschutzkompass vermittelt systemische Grundannahmen, Haltungen und Methoden, aber gleichzeitig auch wirksame Praktiken der Selbstfürsorge und unterfüttert diese mit zahlreichen Fallbeispielen aus der Kinderschutzpraxis.
 
INHALT
 
Vorwort der Autorin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Kapitel 1 Einführung ins Thema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Kapitel 2 Ein Plädoyer für den Kinderschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.1 Kinderschutz stiftet Sinn und hält gesund! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2.2 Jede Fachkraft ist eine Kinderschutzkraft! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.3 Kinderschutz schafft emotionale Intelligenz! . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2.4 Kinderschutz ist Top-of-the-Pops! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
 
Kapitel 3 Den Kompass kalibrieren – welchen Kinderschutz
wollen wir? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
3.1 Intervenierender – präventiver – inklusiver –
kinderrechtsbasierter Kinderschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
3.2 Institutioneller Kinderschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
3.3 Systemischer Kinderschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
 
Kapitel 4 Kompassthemen im Kinderschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
4.1 Kinder psychisch kranker Eltern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Die unauffällige Auffälligkeit der Kinder – ein großes
(Bindungs-)Risiko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
4.2 Kinder von Eltern mit Bindungsstörungen und
frühen Traumatisierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Parentifizierung – wenn Kinder kleine Erwachsene sind . . . . . . . 48
4.3 Transgenerationale Übergabe von Traumata und
Bindungsmustern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
4.4 Copingstrategien für Eltern und Risikofaktoren für Kinder . . . 53
4.5 Kinder, Eltern und Fachkräfte mit hohem Stressniveau . . . . . . 56
 
Kapitel 5 Problemkompass im Kinderschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
5.1 Die 180-Grad-Dynamik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
5.2 Verstörungen, Verstrickungen und isomorphe Muster
auf der Erwachsenenebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
5.3 Loyalitäten, Lösungsblockaden und andere Stolpersteine . . . . 77
Lösungsblockaden im Kinderschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Loyalitäten im Kinderschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
5.4 Es kann nicht sein, was nicht sein darf!? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
5.5 Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Kapitel 6 Lösungskompass im Kinderschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
6.1 Das professionelle Sehen der betroffenen Kinder . . . . . . . . . . . . 101
Kinder verhalten sich immer entwicklungslogisch! . . . . . . . . . . . . 104
Kinder haben Rechte! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
6.2 Von der Blockade zur Lösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Kernbedürfnisse, Embodiment und somatische Marker . . . . . . . 110
Würdigung des Problems und Utilisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Big-Five-Lösungsblockaden erkennen und transformieren . . . . . 122
Haltung der Hoffnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Beobachtungen und Wissen weitergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
In der Ruhe liegt die Kraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Bindungsbasiertes und konsequentes Dranbleiben . . . . . . . . . . . . 141
Kapitel 7 Haltungskompass – systemische Paradigmen
im Kinderschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
7.1 Kontext und Kontextsensibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
7.2 Anwältin der Ambivalenz respektive »Anwältin des Kindes« 157
Die Haltung der Neutralität und Allparteilichkeit . . . . . . . . . . . . . . . 158
Die Haltung der Neugier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Respekt und Respektlosigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Die Kinderschutzkraft als »Anwältin des Kindes« . . . . . . . . . . . . . . 166
7.3 Rollenklarheit und Prozessorientierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Die Hüte der Kinderschutzkraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Navigation im Nebel – auf Sicht fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
7.4 Auftragsklärung im Kinderschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Der kleine Dreisprung: Kunde – Klagender – Besucher . . . . . . . . 180
7.5 Ressourcen- und Lösungsorientierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
 
Kapitel 8 Methodenkompass – systemisches Handwerkszeug
im Kinderschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
8.1 Visualisierende und bildgebende Methoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Prozessorientierte Genogrammarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Die Bild-Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Das Bild vom sicheren Ort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Der systemische Papierkorb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
8.2 Sprachliche und narrative Methoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Systemische Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Reframing, Verstörung und Externalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Geschichten erzählen – Storytelling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
8.3 Reflektierende und perspektivgebende Methoden . . . . . . . . . . . 213
Reflektierendes Team . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Kinderschutzbrett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Schutzraum und Schutzlinie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Die Kinderschutzwolke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Den Körper fragen: Bauch – Herz – Kopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Kapitel 9 Entscheidungskompass – systemische Diagnostik
im Kinderschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
9.1 Fachberatung der InsoFa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
9.2 Das Genogramm als systemisches Diagnoseinstrument . . . . . 233
Kontext erweitern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
9.3 Systemischer Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Systemische Ebenen – wer braucht was? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Multifokale Kinderschutzbrille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Kinderschutzkompass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Kinderschutzthermometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
9.4 Kontextsensible Gefährdungsabschätzung im Dreiklang:
Erkennen – Beurteilen – Handeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Trilogie der Risikofaktoren – Schutzfaktoren – offenen Fragen 246
Hypothesenbildung – Einschätzung der Mitwirkungsbereitschaft
im System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Reduktion von Komplexität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Ergebnis der Gefährdungseinschätzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Nächste Schritte und Abschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
 
Kapitel 10 Beratungskompass – systemische Gesprächsführung
im Kinderschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
10.1 Beteiligung von und Gespräche mit Kindern im Kinderschutz 258
Rahmenbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Leitlinien und Gesprächsstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Gesprächskompass mit Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Anlassbezogene Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Vorfallbezogene Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Emotions- und embodimentbezogene Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
10.2 Kinderschutzgespräche mit Eltern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
Gesprächskompass mit Eltern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Kinderschutzgespräche mit psychisch erkrankten Eltern . . . . . . 283
10.3 Kinderschutzgespräche mit Familien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
10.4 Kinderschutzgespräche mit Fachkräften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
10.5 Beratung im Zwangskontext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
10.6 Konflikt und Widerstand im Kinderschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
V-Check . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
10.7 Wirkfaktoren und Goodies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304
Bonding, Präsenz und Setting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304
Humor, Leichtigkeit und Zuversicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
Best Practice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
Kapitel 11 Impulskompass – systemischen Kinderschutz
verankern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313
11.1 Schutzkonzept versus systemischer Schutzprozess? . . . . . . . . . 313
11.2 Verankerung in der Organisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
11.3 Kinderschutzlots:innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316
Kapitel 12 Resilienzkompass – Selbstfürsorge im Kinderschutz . . . . 319
12.1 Emotionen im Kinderschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
12.2 Sekundäre Traumatisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323
12.3 Selbstfürsorge im Kinderschutz – aber bitte mit PEP . . . . . . . . . 327
Emotionale Temperatur messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329
Kurbeltrick und Selbststärkungstechnik (Kurbelübung) . . . . . . . . 331
Klopfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333
Big-Five-Lösungsblockaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334
12.4 Selbstwertpflege im Kinderschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342
 
Kapitel 13 Den Kompass ausrichten – Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345
13.1 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346
13.2 Dank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347
Kapitel 14 Arbeitsmaterialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349
14.1 Kinderschutzthermometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349
14.2 Notfallbesteck im Kinderschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350
14.3 Defibrillator im Kinderschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351
14.4 Selbstwertpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352
14.5 Kinderschutzkompass – Essenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353
Kapitel 15 Quellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359
Kapitel 16 Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Thürnau, Anja
Verfasser*innenangabe: Anja Thürnau
Jahr: 2023
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-525-40017-3
2. ISBN: 3-525-40017-9
Beschreibung: 383 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Jugendhilfe, Kinderschutz, Jugendfürsorge, Jugendwohlfahrtspflege, Kinder- und Jugendhilfe, Kindesschutz, Öffentliche Jugendfürsorge
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Quellenverzeichnis: Seite 359-374
Mediengruppe: Buch