Cover von Martin Scorsese wird in neuem Tab geöffnet

Martin Scorsese

Einführung in seine Filme und Filmästhetik
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Poppenberg, Dana; Poppenberg, Gerhard
Verfasser*innenangabe: Dana Poppenberg, Gerhard Poppenberg
Jahr: 2018
Verlag: Paderborn, Wilhelm Fink
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KT.O Scorsese / College 5a - Szene Status: Entliehen Frist: 13.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Martin Scorsese ist einer der bedeutendsten Regisseure der Gegenwart. Von Taxi Driver bis hin zu The Wolf of Wall Street hat er Filmklassiker geschaffen, die höchste künstlerische, ja spirituelle Ansprüche stellen, zugleich aber wunderbar unterhalten.Scorseses Filme sind historisch klar situiert. Bis auf Die letzte Versuchung Christi und Kundun spielen sie in den USA, vor allem in New York, vom 19. Jh. bis in die Gegenwart. Im Vordergrund stehen Gewalt und Kriminalität, doch auch hier existiert eine spirituelle Ebene ¿ nicht als erbauliche Botschaft, sondern als eine mythische Parallelwelt, die dem Alltag eine besondere Dimension verleiht. Es ist die Welt von Kampf und Sport, Kunst und Politik, eine Welt widerstreitender moralischer Kräfte. Diese schillernde »Oberflächlichkeit aus Tiefe« hat nichts mit Nietzsche oder den Griechen zu tun, sie erklärt sich ganz aus dem Katholizismus, der den Sohn italienischer Einwanderer tief geprägt hat: »I¿m a lapsed Catholic. But I¿m Roman Catholic, there¿s no way out of it.« (Verlagsangabe) ***** / ***** Inhaltsverzeichnis: I. Leben und Werk: 1. Wir hatten unsere eigenen Regeln / 2. Geschichte und Spiritualität / 3. The Last Temptatton of Christ - Geist und Fleisch / II. Frühwerk: 1. The Big Shave und Boxcar Bertha - Ecce homo / 2. Taxi Driver - A man who would not take it any more / III. Thriller / 1. After Hours - Nach Mitternacht herrschen andere Gesetze / 2. Cape Fear - Durch die Hölle ins Paradies / 3. Shutter Island - Warum sollte man einem Verrückten glauben? / 4. The King of Comedy - Unkörperlich, unsinnlich, weltlos / IV. Kunst und Wirklichkeit: 1. Die Wahrheit zutage fördern / 2. New York New York und The Color of Money - Nomos und Charisma / 3. Life Lessons - Ad maiorem artis gloriam / 4. Raging Bull - Kampf und Kunst / V. Unterwelt / 1. Nonserviam / 2. GoodFellas - We had it alljustfor the asking / 3. Casino - Das Paradies zu erringen und wieder zu verlieren, das war die Idee / 4. The Departed - What's the difference? / VI. Urgeschichte des modernen New York: 1. Geschichte in Geschichten / 2. Gangs of New York - Eine Stadt von verfeindeten Stämmen / 3. The Age oflnnocence - Life, Liberty and the pursuit of Happ iness / 4. Ladies first! Remember? - Scorsese und die Frauen / VII. Der amerikanische Traum: 1. The Aviator - AU along up in the air to the world up there / 2. Bringing Out the Dead - The exhilaration and the feeling that everything has been tumed on its head / 3. The Wolf ofWall Street - Die Verlockung äußerster Verantwortungslosigkeit / VIII. Werk und Leben: 1. Ein scharfsinnigeres Verständnis vom Christentum / 2. Silence - Krise des Glaubens / IX. Filmographie / X. Bibliographie / XI. Anmerkungen / XII. Register der erwähnten Filme

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Poppenberg, Dana; Poppenberg, Gerhard
Verfasser*innenangabe: Dana Poppenberg, Gerhard Poppenberg
Jahr: 2018
Verlag: Paderborn, Wilhelm Fink
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KT.O
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783770557660
2. ISBN: 3770557662
Beschreibung: 250 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Filmästhetik, Scorsese, Martin
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch