Cover von Das Buch Österreich wird in neuem Tab geöffnet

Das Buch Österreich

Texte, die man kennen muss
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Hans Rauscher
Jahr: 2005
Verlag: Wien, Brandstätter
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.O Buch / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 15.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Schuhmeierpl. 17 Standorte: PL.O Buch Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Leystr. 53 Standorte: DR.A Buch Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Anlass für dieses Buch: Jubiläumsjahr 2005: sechzig Jahre Ende des Weltkriegs und Wiedergeburt Österreichs, fünfzig Jahre Staatsvertrag und endgültige Freiheit, zehn Jahre Beitritt zum größeren Europa! Inhalt: Große Auswahl der wichtigsten Dokumente aus Literatur, Geschichte und Politik, aus Poesie und Philosophie, aus Polemik und Satire und aus unserer Volkskultur. Dokumente einer tausendjährigen Geschichte - alles, was uns ausmacht. Von der Ostarrichi-Urkunde über das Kriegs-Manifest "An meine Völker" von Kaiser Franz Joseph bis zu Bundeskanzler Vranitzkys Erklärung über die Verantwortung Österreichs für seine Nazi-Vergangenheit, aber auch politische Schriften und große Reden vom Mittelalter über die Aufklärung bis in die Gegenwart.
 
INHALT
 
Vorwort
Wer wir sind
Eine Selbstvergewisserung in österreichischer Literatur, Geschichte, Poesie und Volkskultur
 
Erstes Kapitel
Die Ambivalenz als Konstante
Das Wesen Österreichs und der Österreicher
 
Zweites Kapitel
"Zu Österreich lernte ich singen und sagen"
Römerzeit, Grenzmark der Babenberger, Blüte des Minnelieds, Rudolf von Habsburg, A.E.I.O.U.
 
Drittes Kapitel
"...dein Ländchen dem Feuer und Schwert überliefern"
Gegenreformation, Bauernaufstände, Pest, Türkengefahr, Blüte des Barock, Aufklärung
 
Viertes Kapitel
"Gott erhalte"
Kaisertum Österreich, Wiener Kongress, "System Metternich", Raimund, Nestroy, Stifter, Grillparzer, Revolution von 1848
 
Fünftes Kapitel
"Nationalitätenschwindel"
Restauration, Königgrätz, Doppelmonarchie, Kronprinz Rudolf, Sisi, Donauwalzer, Bündnis mit Deutschland, die Wienerberger Ziegelarbeiter, der Waldbauernbub
 
Sechstes Kapitel
"Die Welt von Gestern"
Von der Spätzeit Franz Josephs bis zum Ersten Weltkrieg
 
Siebentes Kapitel
"Deutschösterreich, du herrliches Land"
Von der Republiksgründung bis zum Anschluss
 
Achtes Kapitel
"Gott schütze Österreich!"
Vom Anschluss bis zum Kriegsende
 
Neuntes Kapitel
"Rafft euch auf! Verzagt nicht! Fasset wieder Mut!"
Hungerjahre, Wiederaufbau, Besatzung, Staatsvertrag
 
Zehntes Kapitel
"Eine Insel der Seligen"
Prosperität, Restauration und Revolte in der Kultur, Kreisky, Waldheim, Identitätsdebatte, Fall des Eisernen Vorhangs, EU-Beitritt

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Hans Rauscher
Jahr: 2005
Verlag: Wien, Brandstätter
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.OT, GE.O
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85498-391-3
Beschreibung: 1. Aufl., 608 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Rauscher, Hans
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch