Cover von Otto Bauer wird in neuem Tab geöffnet

Otto Bauer

Tragödie oder Triumph
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Leichter, Otto
Verfasser*innenangabe: Otto Leichter
Jahr: 1970
Verlag: Wien ; Frankfurt ; Zürich, Europa-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.H Baue / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Otto Leichters Studie ist vor allem als ideologische und politische Biographie Bauers gedacht und soll der heutigen und vielleicht auch einer künftigen Generation eine richtige Bewertung des österreichischen Politikers ermöglichen. Die Fragestellung ¿Tragödie oder Triumph?¿ sollte nicht zu einer einseitigen Antwort führen, sondern vielmehr in eine Synthese der beiden Aspekte von Bauers Leben münden. Leichter, der viele Jahre eng mit Otto Bauer zusammengearbeitet hat und auch mit ihm befreundet war, bemüht sich, trotz dieser persönlichen Bindung, ein objektives Bild von Bauers Werden und Wirken zu entwerfen. Da er ¿ ungeachtet seiner Bewunderung für Bauer ¿ diesem auch zu Lebzeiten nie unkritisch gegenüberstand, ist es ihm gelungen, die vielschichtige Persönlichkeit und die zum Teil erst heute sichtbaren Auswirkungen der Arbeit Bauers mit großer Akribie darzustellen. Norbert Leser schreibt über Otto Bauer: ¿Wenn er sich als praktischer Politiker auch des Wortes Revolution zur positiven Akzentuierung beliebter Maßnahmen bediente, so war er sich doch als Theoretiker darüber im Klaren, dass das Wort Revolution nur dann einen für marxistischen, aber auch für den allgemeinen Sprachgebrauch gültiger Sinn ergibt, wenn es als Gegensatz zur Evolution, wenn auch als Freisetzung in ihr vorbereiteter uns ausgereifter Elemente verstanden wird, weil es sonst eben nur Evolution gäbe und die Betonung der besonderen Rolle der Revolution sachlich gar nicht erforderlich wäre. / / AUS DEM INHALT: / / Vorwort | 7 / Der universale Mensch | 13 / Tragisches Ende / Vielseitige Begabung / Schicksalsfrage: Nation oder Revolution | 57 / Der Vielvölkerstaat ¿ Keimzelle der Revolution / Österreichertum und Deutschtum / / Reststaat Deutschösterreich / Anschluss unter anderem Vorzeichen / Demokratischer Sozialismus als praktische Aufgabe / Demokratie und Diktatur / Kritik am Bolschewismus / Nach dem Sieg des Faschismus / Der Politiker Otto Bauer | 223 / Politik als Schicksal / Einheit ¿ Ziel des Zentrismus / Der Sinn für politische Macht / Bauer und die Koalition / Die Öffnung / Verantwortung / Taktik und Durchführung / Wieviel Revolution steckt in der Reform? / Bauer im Lichte der Geschichte | 329 / Selbstkritik / Bauer und Renner / Hat die Geschichte Bauer gerechtfertigt? / / Anmerkungen | 363 / Bibliographie | 381 / Namensregister | 393 /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Leichter, Otto
Verfasser*innenangabe: Otto Leichter
Jahr: 1970
Verlag: Wien ; Frankfurt ; Zürich, Europa-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.H
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 395 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Bibliographie Seite 381 - 392
Mediengruppe: Buch