Cover von Das Wunder der Geometrie wird in neuem Tab geöffnet

Das Wunder der Geometrie

eine kurze Geschichte der Mathematik
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Acheson, David J.
Verfasser*innenangabe: David Acheson ; aus dem Englischen von Dietlind Falk
Jahr: 2022
Verlag: Köln, Anaconda
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.MG Ache / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 25.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wie können wir sicher sein, dass der Satz des Pythagoras wirklich wahr ist? Warum ist der Winkel in einem Halbkreis immer 90 Grad? Und wie können Tangenten dabei helfen, die Geschwindigkeit einer Kugel zu bestimmen?
David Acheson nimmt den Leser mit auf eine reich bebilderte Reise durch die Geschichte der Geometrie, vom antiken Griechenland bis in unsere Zeit. Dabei treffen wir auf Skurriles und Unerwartetes, begegnen großen Rechenkünstlern und Philosophen und entdecken einige der schönsten Überraschungen der Mathematik. Verständlich und unterhaltsam erläutert er die praktischen Anwendungen und zeigt auf, dass über die Geometrie der schnellste Weg zum Geist der Mathematik führt. Um es mit Galileo Galilei zu sagen: »Wer die Geometrie begreift, vermag in dieser Welt alles zu verstehen.«
 
Ausstattung: mit zahlreichen schwarz-weiß-Illustrationen
 
Acheson, David: Biografische Angabe
David Acheson ist Fellow am Jesus College in Oxford und Autor mehrerer wissenschaftlicher sowie populärer Bücher zum Thema Mathematik. Beim Anaconda Verlag erschienen außerdem »1089 oder Das Wunder der Zahlen« und »Die Calculus-Story«.
 
 
Aus dem Inhalt:
1. Einleitung 1 / 2. Erste Schritte 4 / 3. Euklids Elemente 9 / Euklid, 1732 12 / 4. Satz des Thales 14 / Die mathematische Welt des antiken Griechenlands 18 / 5. Geometrie in Aktion 20 / 6. Der Satz des Pythagoras 27 / 7. »Verliebt in die Geometrie«? 37 / 371 Beweise für Pythagoras 44 / 8. »Stellen Sie sich meine Begeisterung vor, Watson...« 46 / 9. Kongruenz und Ähnlichkeit 52 / Der Goldene Schnitt 60 / 10. Im Umkehrschluss ... 62 / 11. Kreissätze 70 / 12. Tangenten 75 / 13. Von Tangenten zum Überschall 81 / Galileo und der Satz des Thales 86 / 14. Was genau ist pi eigentlich? 88 / 15. Die Geschichte der Ellipse 96 / 16. Geometrie durch Koordinaten 104 / Inspektor Euklid ermittelt... 110 / 17. Geometrie und Analysis 112 / 18. Ein Königsweg zur Geometrie? 118 / 19. Unerwartete Aufeinandertreffen 126 / 20. Der Satz von Ceva 133 / Noch mehr pi 140 / 21. Eine Art Symmetrie 142 / 22. Plagiat in Woolwich? 149 / 23. Fermats Problem 158 / 24. Eine saubere Lösung 168 / 25. Geometrie im Ladies’ Diary 175 / Euklid, 1847 182 / 26. Euklid 184 / 27. Euklids Parallelenaxiom 193 / Beweis durch Bilder? 200 / 28. »Eine neue Theorie der Parallele?« 202 / 29. Anti-Euklid? 210 / 30. Wenn Geometrie schiefgeht 218 / 31. Geometrie aus neuen Blickwinkeln 228 / 32. Und zu guter Letzt... 236 / / Anmerkungen 245 / Weiterführende Literatur 269 / Danksagung 272 / Bildnachweis 273 / Index 275

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Acheson, David J.
Verfasser*innenangabe: David Acheson ; aus dem Englischen von Dietlind Falk
Jahr: 2022
Verlag: Köln, Anaconda
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.MG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7306-1076-3
2. ISBN: 3-7306-1076-7
Beschreibung: vii, 279 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Geometrie, Geschichte, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Falk, Dietlind
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The wonder book of geometry : a mathematical story
Fußnote: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [269]-271
Mediengruppe: Buch