Cover von Werkmappe Genderkompetenz wird in neuem Tab geöffnet

Werkmappe Genderkompetenz

Materialien für geschlechtergerechtes Unterrichten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Grünewald-Huber, Elisabeth ; Gunten, Anne von
Verfasser*innenangabe: Elisabeth Grünewald-Huber ; Anne von Gunten
Jahr: 2009
Verlag: Zürich, Verl. Pestalozzianum
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EG Grün / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-1/2 Status: Entliehen Frist: 09.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Geschlecht ist nach wie vor eine hoch wirksame soziale Kategorie, deren Mechanismen und Botschaften schon in früher Kindheit zu wirken beginnen. Deshalb sollten Lehrpersonen über Kompetenzen verfügen, die vom Verständnis täglicher Gendermechanismen über theoretische und empirische Kenntnisse bis zu geschlechtergerechten Verhaltensoptionen reichen. Weil Genderkompetenz erst durch die spontane Anwendung in spontanen Interaktionen handlungswirksam wird, bedarf sie geeigneter Trainingsmöglichkeiten.
Diese praxisorientierte Werkmappe leistet einen zeitgemässen Beitrag zur Vermittlung von Genderkompetenz an angehende und praktizierende Lehrpersonen sowie Dozierende von den Stufen Kindergarten bis zur Pädagogischen Hochschule. Sie enthält einen theoretischen Überblick über den aktuellen Stand des Genderdiskurses, einen umfassenden Materialien-, Übungs- und Weiterbildungsteil und eine Bilderserie, die zu spontanen Assoziationen einlädt. Die Autorinnen bieten vielfältige Möglichkeiten, die eigene Genderkompetenz einzuüben, selbst zu testen und von Fallbearbeitungen, Rollenspielen und Diskussionsimpulsen zu profitieren.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Vorwort 5
Einleitung 7
1. Theorieteil Zum Stand der Theorie und Forschung 11
Elisabeth Grünewald-Huber
Diskurspositionen ., 12
Ausgewählte Statistikdaten 18
Forschungsergebnisse 23
In der Werkmappe vertretener theoretischer Ansatz 30
2. Praxisteil Instrumente zur Anwendung der Genderkompetenz 35
Elisabeth Grünewald-Huber, Anne von Gunten
2.1 Das Projekt "Unterrichtsqualität durch Genderkompetenz in der Lehre" 37
2.1.1 Eckdaten 37
2.1.2 Design 37
2.1.3 Entwicklung Assessment Genderkompetenz 38
2.1.4 Weiterbildung-Gendertraining 41
2.1.5 Wirksamkeit-Vergleich der Ergebnisse aus den Assessments 42
2.1.6 Nachhaltigkeit des Projekts 45
Elisabeth Grünewald-Huber, Anne von Gunten
2.2 Assessment Genderkompetenz - Test 46
2.2.1 Selbstbeurteilung 46
2.2.2 Fachwissen zur Genderthematik - Multiple-Choice-Test 56
2.2.3 Fallbeispiele 66
2.2.4 Rollenspiele 70
Elisabeth Grünewald-Huber, Anne von Gunten
2.3 Assessment Genderkompetenz - Lösungen 85
2.3.1 Selbstbeurteilung: Lösungen 85
2.3.2 Fachwissen zur Genderthematik - Multiple-Choice-Test: Lösungen . . 89
2.3.3 Fallbeispiele: Lösungen 105
2.3.4 Rollenspiele: Lösungen 133
Werkmappe Genderkompetenz © 2009 Verlag Pestalozzianum Zürich
Inhalt
Elisabeth Grünewald-Huber
2.4 Weitere Tools für die Genderarbeit 142
Vorurteile, Doing Gender, Gender-Bias 142
2.4.1 Leintuchbotschaften 142
2.4.2 Geschlechterarrangement-Arbeitsteilung eines Paars 143
2.4.3 IQ-Quiz (Gender-Bias bei der Einschätzung von Intelligenz) 146
2.4.4 Der kleine Unterschied bei der Kopfstellung 147
2.4.5 Frau und Mann: Die gleichen Worte kommen anders an 149
Genderbiografie 150
2.4.6 Standorte sichtbar machen 150
2.4.7 Kleine Gendertypologie der Lehrpersonen 151
2.4.8 Feminine oder maskuline Orientierung 153
2.4.9 Soziale Ausgangslagen und Macht 156
2.4.10 Ich habe einen Traum 158
Sachthemen 160
2.4.11 Geschichte der Geschlechterverhältnisse 160
2.4.12 Das World Economic Forum WEF 162
2.4.13 Mädchen und Jungen im O-Ton 163
2.4.14 Diskussion gender-relevanter Situationen in der Schule 165
2.4.15 Zitate 167
2.4.16 Thesen 168
Humor 169
2.4.17 Home Managerin 169
2.4.18 Wer geht mit dem Hund? 171
Arbeit mit Kurztexten und Bildern 172
2.4.19 Arbeit mit Kurztexten 172
2.4.20 Arbeit mit Bildern und kleines Kaleidoskop 173
Kleines Kaleidoskop (Bildteil) 176
Glossar 191
Literaturverzeichnis und Webseiten 1^7
Anhang 202
Über die Autorinnen
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Grünewald-Huber, Elisabeth ; Gunten, Anne von
Verfasser*innenangabe: Elisabeth Grünewald-Huber ; Anne von Gunten
Jahr: 2009
Verlag: Zürich, Verl. Pestalozzianum
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-03-755091-5
2. ISBN: 3-03-755091-0
Beschreibung: 208 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Geschlechtsunterschied, Sozialisation, Unterricht, Geschlecht / Unterschied, Geschlechterdifferenz, Geschlechterunterschied, Geschlechtsdimorphismus, Geschlechtsspezifisch ..., Geschlechtsspezifische Differenz, Geschlechtsunterschiede, Schulunterricht, Sexualdimorphismus, Unterricht / Didaktik, Unterrichtsgestaltung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literatur- und URL-Verz. S. 197 - 201
Mediengruppe: Buch