Cover von Eat out! wird in neuem Tab geöffnet

Eat out!

restaurant, design and food experiences
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: [ed. by Robert Klanten ... Text and preface by Shonquis Moreno]
Jahr: 2010
Verlag: Berlin, Gestalten
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.EI Eat / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eat Out! features international locations, concepts, and designers that deal with the world of food in a timely and surprising way. On the one hand, the book sheds light on current trends and future developments in restaurant design. It presents an extensive selection of locations with a design spectrum varying from glamorous to minimalist, from romantic to high-tech. On the other hand, Eat Out! examines in detail the different concepts that this variety of restaurants uses to create unique dining experiences. It also documents unconventional events and installations in which shared food experiences are created by eating together in extraordinary places or by unusual serving methods. (Verlagsinformation)
 
Essen erlebt eine neue Wertschätzung. So erfahren auch die Orte, an denen es angeboten wird, eine wachsende Bedeutung. Eat Out! präsentiert eine umfangreiche Auswahl: von Restaurants, Bars, Eisdielen, Candystores und Hotelbars über Feinkostgeschäfte und Lebensmittelläden bis hin zu gehobenen Supermärkten, die mit zeitgemäßen Konzepten eine trendbewusste Klientel umwerben. Menschen finden über gemeinsames Essen und Kochen zusammen. Sie definieren sich über Essen, sei es durch exklusive Ansprüche oder Back-to-Basics-Ansätze: Essen und Trinken ist Pop. Eine Fragmentierung der Klientel und der differenzierte Umgang mit dem Thema spiegeln sich nicht nur in Architektur und Interior Designs, sondern auch in ganzheitlichen und monothematischen Konzepten. Orte, an denen ausschließlich bestimmte Speisen variiert werden oder eine durchgängige Form der Präsentation dominiert (One-dish-menues), grenzen sich gegenüber traditionellen Restaurants ab. Die Beispiele in Eat Out! werden als exklusive Orte erholsamer, kommunikativer und inspirierender Einkehr im urbanen Alltag wahrgenommen und gestaltet, während andernorts eine Atmosphäre aktiven Erlebens und Partizipierens geschaffen wird. Eat Out! präsentiert Restaurants aus aller Welt und wirft so ein Licht auf aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen in einem Gestaltungsbereich, der wie kaum ein anderer von wachsender Bedeutung ist. (Verlagsinformation)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: [ed. by Robert Klanten ... Text and preface by Shonquis Moreno]
Jahr: 2010
Verlag: Berlin, Gestalten
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.EI, FS.E
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Englisch [Sprache]
ISBN: 978-3-89955-254-6
2. ISBN: 3-89955-254-7
Beschreibung: 283 S. : überw. Ill.
Schlagwörter: Bildband, Design, Gaststättenbau, Innenarchitektur, Restaurant, Abbildungen, Ansichten, Ansichtspostkarte, Bilder, Bildmaterial, Formgebung <Design>, Gaststättengebäude, Innenausstattung, Innendekoration, Inneneinrichtung, Innenraumgestaltung, Raumgestaltung, Raumkunst, Restaurantgebäude, Restaurants, Speisegaststätte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Klanten, Robert; Moreno, Shonquis
Sprache: Englisch
Fußnote: Essen erlebt eine neue Wertschätzung. So erfahren auch die Orte, an denen es angeboten wird, eine wachsende Bedeutung. Eat Out! präsentiert eine umfangreiche Auswahl: von Restaurants, Bars, Eisdielen, Candystores und Hotelbars über Feinkostgeschäfte und Lebensmittelläden bis hin zu gehobenen Supermärkten, die mit zeitgemäßen Konzepten eine trendbewusste Klientel umwerben. Menschen finden über gemeinsames Essen und Kochen zusammen. Sie definieren sich über Essen, sei es durch exklusive Ansprüche oder Back-to-Basics-Ansätze: Essen und Trinken ist Pop. Eine Fragmentierung der Klientel und der differenzierte Umgang mit dem Thema spiegeln sich nicht nur in Architektur und Interior Designs, sondern auch in ganzheitlichen und monothematischen Konzepten. Orte, an denen ausschließlich bestimmte Speisen variiert werden oder eine durchgängige Form der Präsentation dominiert (One-dish-menues), grenzen sich gegenüber traditionellen Restaurants ab. Die Beispiele in Eat Out! werden als exklusive Orte erholsamer, kommunikativer und inspirierender Einkehr im urbanen Alltag wahrgenommen und gestaltet, während andernorts eine Atmosphäre aktiven Erlebens und Partizipierens geschaffen wird. Eat Out! präsentiert Restaurants aus aller Welt und wirft so ein Licht auf aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen in einem Gestaltungsbereich, der wie kaum ein anderer von wachsender Bedeutung ist. (Verlagsinformation)
Mediengruppe: Buch