Cover von Späte Kinder wird in neuem Tab geöffnet

Späte Kinder

vom Aufwachsen mit älteren Eltern
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Breitinger, Eric
Verfasser*innenangabe: Eric Breitinger
Jahr: 2015
Verlag: Berlin, Links
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YL Breiti / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Zahl der Paare, die mit über 40 Eltern werden, steigt von Jahr zu Jahr. Die späte Elternschaft boomt. Was heißt das für die Kinder? Um sie geht es in diesem Buch. Kinder später Eltern machen andere Erfahrungen als Gleichaltrige mit jüngeren Eltern. Während sie einerseits davon profitieren, dass ihre Mütter und Väter in stabileren Verhältnissen leben, mehr Zeit und Aufmerksamkeit für sie aufbringen können, müssen sie andererseits den großen Altersabstand in Kauf nehmen – und oft auch fehlende Großeltern oder Geschwister. Eric Breitinger versammelt hier erstmals Erfahrungen erwachsener spät geborener Kinder, zieht Expertenstimmen und Forschungsergebnisse hinzu und lässt seine eigene Geschichte mit einfließen. Ein spannendes, einfühlsames Porträt unserer Zeit – und ein Ratgeber für alle werdenden Eltern.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Inhalt / Anything goes geht nicht 8
Chancen des Spätgeborenseins 20
REIFERE ELTERN 20
AUFWACHSEN MIT BEIDEN ELTERNTEILEN 25
PAPA HAT VIEL ZEIT 26
"Sein Alter hat mich gerettet" - Susanna Z* (22) wäre
ohne die Fürsorge ihres Vaters nicht mehr da 28
"Meine Ehern hielten immerzu mir" - Günther Uttecht (66)
hat viel Unterstützung von seinen Eltern erfahren 33
Herausforderungen für späte Kinder 38
BESONDERE FAMILIENKONSTELLATIONEN 38
NACHZÜGLER 42
Aufgezogen von den Geschwistern - Paul S(52) ist von
seinem älteren Bruder großgezogen worden 46
"UNFALLKINDER" 52
"Ihre Gefühle waren nie meine Gefühle" - Heinz K.* (63)
trat zu spät in das Leben seiner Eltern 55
SPÄTKOMMER 59
Erdrückende Liebe - Martin S* (52) litt lange unter den
überholten Idealen und Werten seiner Eltern 61
ZWEITEHENKINDER 67 / FEHLENDE GROSSELTERN 70
"Ich habe nichts vermisst" - Birgit Eisenhuth-Meister (47)
hatte eine besonders starke Bindung zur Großmutter 75
AUFWACHSEN ALS EINZELKIND 79
Sonnenaufgang auf dem Kilimandscharo - Anna A(21)
wurde von ihren Eltern gefördert und gefordert 83
FRÜHREIF UND ALTKLUG 87
ALTE ELTERN ALS MAKEL 91
ABWESENDE VÄTER 98
Nicht mehr der Alte - O'Neal Haas (23) erlebt, wie sich
der 72-jährige Vater von der Welt zurückzieht 102
DER INFORMELLE GROSSVATER 107
"Gott sei Dank schwanden seine Kräfte" - Georg H(50)
war der jüngste Sohn eines dominanten Vaters 110
VERALTETE WERTE 115
"Ich habe mich nicht getraut" - Antoine Schuler (46)
gab lange sein Geheimnis nicht preis 120
ZWISCHEN REBELLION UND ANPASSUNG 124
Der Stammhalter - Georg A(71) sollte als Jüngster
die Familientradition fortführen 128
Die Bestatterin - Hiltrud J(56) geht anders mit
dem Tod um, als sie es als Kind erlebt hat 134
NEIDGEFÜHLE 138
"Mein Vater lebt in einer anderen Welt" - Anna S(23)
weiß, dass ihr 76-jähriger Vater schon woanders ist 141
Biologische Risiken 146
SPÄTE ELTERN - BEHINDERTE KINDER? 146
Mister Spöck aus Weinfelden - Florian Boller (61)
ist etwas anders als andere 155
FRÜHEWAISEN 163
"Der Verlust prägt mich bis heute" - Johannes T(52)
verlor mit neun Jahren seinen Vater 172 /
FRÜHE PFLEGENDE 178
Sandwich-Frau - Nadine Greco (31) muss ihre alten
Eltern versorgen und bald auch ihr eigenes Baby 185
Da seinfiir die Eltern - Sabine Ernst (53) ordnete den
Wünschen ihrer alternden Eltern alles unter 189
DEM TOD NAHE 195
Warum der späte Nachwuchs boomt 198
NIEMAND MUSS MEHR KINDER KRIEGEN 200
DIE BILDUNGSREVOLUTION FRISST DIE KINDER 202
FRAUEN IM GEBÄRSTREIK 204
WACHSENDE ANSPRÜCHE AN DIE LIEBE 208
ZU JUNG FÜR KINDER 210
Was zu verändern wäre 214
MEHR OFFENHEIT 214
MEHR ZEIT FÜR KINDER 217
WAS JUNGE PAARE TUN KÖNNEN 220
WAS SPÄTE ELTERN TUN KÖNNEN 222
WAS SPÄTE KINDER TUN KÖNNEN 223
Anhang 226
LITERATURVERZEICHNIS 226
DANK 231
ANGABEN ZUM AUTOR 232
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Breitinger, Eric
Verfasser*innenangabe: Eric Breitinger
Jahr: 2015
Verlag: Berlin, Links
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.YL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86153-850-9
2. ISBN: 3-86153-850-4
Beschreibung: 1. Aufl., 232 S.
Schlagwörter: Eltern, Kind, Mittleres Lebensalter, Nachteil, Vorteil, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Elternhaus, Erwachsener <40-60 Jahre>, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Lebensmitte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch