Cover von Chemische Elemente und ihre Spezies wird in neuem Tab geöffnet

Chemische Elemente und ihre Spezies

Mobilität, Bioverfügbarkeit, Toxizität und Analytik
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schwedt, Georg
Verfasser*innenangabe: Georg Schwedt
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Springer Berlin
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.CN Schw / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Buch stellt Methoden und Strategien zur differenzierten Analytik und Bewertung von chemischen Elementen in Wasser, Boden und Lebensmitteln vor zum Zwecke der Bewertung von Mobilität, Toxizität und Bioverfügbarkeit. Denn es ist eben nicht nur die Dosis, die ein Gift zum Gift macht, sondern auch die Art der Spezies.
 
 
 
Inhaltsverzeichnis
 
1 Einleitung 1
Literatur 8
2 Von Bindungsformen, Mobilisierbarkeit, Bioverfügbarkeit und Toxizität zu den Elementspezies 9
Literatur 12
3 Speciation: Methoden und Analysenstrategienim Überblick 13
3.1 Zur Methodik allgemein 13
3.2 Wasseranalytik 16
3.3 Feststoffanalytik (Umweltproben) 17
3.4 Lebensmittelanalytik 18
3.5 Verbundverfahren und Analysenschemata zur Entwicklung von Analysenstrategien 20
Literatur 22
4 Mobilisierbarkeit von Schwermetallen 23
4.1 Klärschlämme 24
4.2 Erzabraumhalden 26
4.3 Das pH-stat-Verfahren 28
Literatur 29
5 Toxizität - nicht allein die Dosis macht's 31
5.1 Dosis-Wirkungs-Beziehungen und der Einflussder Spezies 31
5.2 Leuchtbakterientest - ein Biolumineszenztest zur Beurteilung der Toxizität 35
Literatur 37
6 Bioverfügbarkeit essenzieller sowie auch toxisch wirkender Elemente 39
6.1 Calcium 39
6.2 Eisen 46
6.3 Kupfer 51
6.4 Nickel 56
6.5 Iod 57
6.6 Selen 60
Literatur 63
7 Strategien der Elementspezies-Analytik an ausgewählten Beispielen 65
7.1 Die Spezies von Schwefel und Stickstoff im A lltag 65
7.2 Elementspezies in Getränken: Kaffee, Tee und Rotwein 82
7.3 Charakterisierung und Quantifizierung von Mineralstoffbindungen in Lebensmitteln und zur Frage der Calciumstabilität im Wein 89
7.4 Strategien der Elementspezies-Analytik und die Bioverfügbarkeit am Beispiel von Zink 93
7.5 Chrom im Leder und im Abwasser aus Gerbereien 98
7.6 Arsen 103
7.7 Aluminiumspezies - vom Waldsterben bis zur Alzheimer-Krankheit 109
Literatur 113
Anhang 117
Stichwortverzeichnis 119

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schwedt, Georg
Verfasser*innenangabe: Georg Schwedt
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Springer Berlin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.CN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-55828-7
2. ISBN: 3-662-55828-9
Beschreibung: 1. Auflage, VIII, 122 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Elementspeziesanalyse, Speciation, Speziation <Chemie>, Speziesanalyse
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Zettlmeier, Wolfgang
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch